Wenn das Vorheizen am Ladekabel so einen Effekt hat, kann ja eigentlich nur ein Bug im Energiemanagement vorliegen, denn er scheint den Strom dafür nicht aus der Steckdose zu ziehen, sondern direkt aus dem Akku.
Beiträge von 01goeran
-
-
kleine Krawallschachtel. -
Ist normal, denn je nach Temperatur ändert sich die Dichte der Luft in einem definierten Raum und damit ändert sich auch das Verhalten der Luft.
-
Die sitzt nach wie vor an der Stelle wo sie sein soll. Ist nur der Rand dann sichtbar, wenn man sich unters Auto legt.
Wegschneiden würde ich nur soviel wie nötig und das erkennst Du, wenn du ihn voll einfederst.
-
Ja geht wirklich und mit etwas Erfahrung ist das innerhalb kürzester Zeit erledigt.
-
Alternativ auch mal von innen gegen die Scheibe drücken und schauen ob sich das Geräusch verändert.
Ich würde auch die Frontscheibe mit testen. Eventuell wurde die nicht richtig verklebt (falls mal gewechselt) und da können dann auch Windgeräusche entstehen.
-
Wovon willste da genau Bilder haben?
Wenn Du das Radhaus bearbeitest, dann schneide bei 11Uhr auf der Beifahrerseite und 1Uhr auf der Fahrerseite das meiste weg, denn da trifft das Rad am stärksten das Radhaus/Blackband.
-
Da mache ich mir nicht allzu große Gedanken. Die NetzeBW haben das mit der E-Mobility Allee getestet und die sehen da laut Pressemitteilung zum Projektabschluss eigtl. groß keine Probleme. Wobei man natürlich bedenken muss, dass wahrscheinlich kein Energieversorger zugeben würde, dass sein Netz unterdimensioniert ist
so ganz vom Tisch wischen würde ich das Thema nicht, denn die Gefahr eines Black Outs in Deutschland ist gewachsen.
Hier ein aktueller Artikel aus diesem Jahr:
https://www.google.de/amp/s/am…strom-knapp/24515468.htmlIn Sachen Stromversorgung gibt es da noch einiges zu tun. Wohl dem, der seinen eigenen Strom erzeugen kann.
-
Wären dann nicht 215er Reifen, wie sie hier viele fahren, nicht angebrachter?
-
Schau mal auf dem Domlager auf der Beifahrerseite.