Also bräuchten wir 3x mehr Kraftwerke
Wieso Kraftwerke?
3km von meinem Wohnort entfernt stehen auf einem Hügel 4 Windräder, die dauerhaft laufen könnten, weil da permanent Wind geht. Diese werden aber sehr oft abgeschalten, weil zuviel Strom im Netz vorhanden ist. Genau wenn das passiert könnte man die überschüssige Energie in die Produktion von Wasserstoff umleiten.
Ergo hätten wir die vorhandenen Ressourcen effektiv genutzt.
Der Toyota Mirai (Wasserstoffauto) brauchte nach 80.000 km eine neue Brennstoffzelleneinheit zu 8000 €.
Wo hast Du die Info her?
Das Auto wurde in 2014 vorgestellt und ist seit Ende 2014 in Japan im Verkauf. Die Entwicklung hat seit dem mitnichten stillgestanden.
Ich zitiere aus einem etwas älteren Artikel aus dem Focus:
ZitatIm Jahr 2013 gelang es einigen Herstellern Brennstoffzellen zu entwickeln, die mindestens 10.000 Stunden Lebensdauer haben. Dadurch sollte für Autos eine Reichweite von mindestens 400.000 bis 450.000 Kilometern abgedeckt sein. Ursprünglich geplant war eine Lebensdauer von mindestens 5.000 Stunden.
Quelle: https://praxistipps.focus.de/l…fos-zur-haltbarkeit_97643
Da ist auf jeden Fall noch weiteres Potential vorhanden.
Dafür muss man große Hochdrucktanks mitfahren
Groß? Das ist relativ, denn so groß ist der Tank nicht. Wie groß sie sind kann man schön in dem Video von JP sehen. Ein Benzintank ist da nicht wirklich kleiner.
Rein gewichtstechnisch ist ein Wasserstofftank deutlich leichter als die Menge an Akkus, die man für eine ähnliche Reichweite braucht.
Hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema, wo mit Mythen gebrochen wird:
https://www.auto-motor-und-spo…neutral-batterie-Lithium/