Kann man das Teil vielleicht per 3D-Drucker herstellen und dann verbauen?
Alternativ mal bei https://www.miniparts24.com vorbeischauen, die sitzen ja da irgendwo im Pott.
Kann man das Teil vielleicht per 3D-Drucker herstellen und dann verbauen?
Alternativ mal bei https://www.miniparts24.com vorbeischauen, die sitzen ja da irgendwo im Pott.
Passt beides, ist aber die Frage ob man das fahren kann und will.
Rein vom Umfang her solltest Du den 45er ausschliessen, der zieht ne Tachoangleichung mit sich und
ja das muss beim TÜV vorgestellt werden, da 215er nicht schon seitens MINI mit abgenommen wurden.
Welches Maß fehlt da genau? Breite/Tiefe? Weil Höhe ist im ersten Post dabei.
Hydraulikmech Hatte so nen Aufschlag in 2019 in Cornwall auf nem Parkplatz im Darthmoor. Da war ne Pfütze die tiefer war als gedacht. Bin schon arg sanft rein, aber vollbesetzt und voll beladen war doch zuviel des Guten.
Rein vom Gehör und Gefühl her hab ich damit gerechnet, dass mich mein Endtopf anschaut, wenn ich zurück blicke, aber da war nix, selbst nach dem Urlaub als ich mich unter Pebbles gelegt hab, konnte ich auch nicht erkennen wo der Kontakt entstanden ist.
Unsere MINIs sind schon robust und hart im nehmen. ![]()
12 vorn und 15 hinten passen in der Regel beim F56 je nach Rad-/Reifenkombi immer ganz gut.
Normal sollte die Funktion direkt verfügbar sein.
Da das System kamerabasiert arbeitet, wäre die erste Frage, wie die Bedingungen waren? Tiefstehende Sonne, starker Regen?
Northbuddy ich denke das stört nicht, wenn Du die Kamera auf der Beifahrerseite noch ein Stück höher und damit hinter den Spiegel setzt.
Mh, man hätte auch den Einsatz vom Cooper/one nehmen können, der hat dann nur die kleine Öffnung links, die lässt sich vielleiicht besser verbergen als der große Ausschnitt.
Bei der Vorgängerversion, also mit dem Hufeisen als Standlicht und am unteren Rad den Blinker ging es. man müßte also nur mal schauen was passiert, wenn man die Parameter verstellt.
Deswegen einfach mal testen, quasi Jugend forscht.