Beiträge von 01goeran

    Kristina,

    kann man nicht den Strom auch im Keller abnehmen und da z.B. einen separaten Zähler anbringen und den Stellplatz dann vielleicht mit einem anderen Mieter tauschen, damit man näher dran steht?


    In Zukunft könnte es ja sein, dass noch mehr im Haus umsteigen wollen und dann würde sich die Investition ja schon rechnen, wenn man es nicht nur allein für Deine Wallbox sieht, sondern so plant, dass noch mehr davon profitieren könnten.


    Ne Leitung runter aus dem 6.Stock fänd ich irre.

    .... nach Tipps fragen, wie man am Besten in die Verhandlung startet ....

    Das Beste ist, dass man sich darüber Gedanken macht, was einem das Objekt der Begierde wert ist und nicht was man wo anders vielleicht dafür bezahlen müßte.


    Rabatte richten sich bei Autos nicht nur nach Angebot und Nachfrage, sondern auch nach Absatz des Händlers.


    Ein Händler der seine Quote erreicht hat, wird weniger Rabatt gewähren als einer der sie noch erfüllen muss.


    Ob ein Händler die Quote schon erfüllt hat oder nicht, wird man nicht erfahren können, deswegen sind Rabatte von anderen Schall und Rauch und werden in der eigenen Verhandlung wenig bringen, denn bei überzogenen Forderungen erreicht man nicht das gewünschte Ergebnis.

    Mal so als Leihe gesprochen sagt das Steuergerät bei entsprechender Bedingung der Bremse vorn links, dass sie 10% Bremskraft aufbringen soll um das Fahrzeug zu stabilisieren.


    Jetzt bringt dir Bremse aber nicht 10% beim gleichen Bremsdruck, sondern 25% (Wert geraten), dann führt das zu einem weiteren Befehl an die andere Seite, weil die Fahrsituation nicht wie erwartet stabilisiert werden konnte und da wird ebenfalls nicht der Effekt erzielt und den Rest kannst Du Dir sicher denken.


    Das ist der Grund, warum die Codierung notwendig ist.

    Glaubst du wirklich, die würden sich so viel Mühe und der Entwicklung und Beschaffung machen, nur für den kleinen one d?

    Ja!

    Schau mal was die Autovermieter so fahren, oder was an Flottenautos so über den Tresen geht, genau die kleinen Motoren.


    Nur weil der Motor die selbe Bezeichnung hat, muss nicht das selbe drin sein. Bestes Beispiel ist der Vergleich von Cooper S und JCW. Beide haben den gleichen Block, aber die Zylinderköpfe sind anders.


    Wenn der Controller die Möglichkeit sieht rechnerisch ein paar Cent zu sparen, dann wird das genutzt. Ob sinnvoll, nachvollziehbar oder nicht zählt da nicht, sondern nur das Ergebnis was am Ende in der Bilanz hängen bleibt.


    Schon weil BMW die Motoren nicht nur im MINI nutzt, macht das Thema noch mehr Sinn und rechnet sich noch schneller.

    Ich habe mir mal die Ersatzteilnummern vom One D und dem Cooper D rausgesucht und es sind fast immer die gleichen Teile.

    Da bist Du einem Trugschluss erlegen, denn nur weil die Teilenummern im Teilekatalog gleich sind, heißt das noch nicht, dass ab Werk auch die gleichen Teile verbaut wurden.

    Im Teilevertrieb erleichtert sich BMW/MINI und schon länger die Versorgung mit Teilen in dem mehr Gleichteile verwendet werden. Im Motorenbau werden aber schon andere Teile bei kleineren Motoren verbaut, als bei denen mit höherer Leistung.


    Von daher ist die Aussage "das hält er schon aus, ist ja gleich" so nicht ganz richtig.


    Grundsätzlich sind aber moderate Leistungssteigerungen für die Motoren kein Problem, wenn man die Leistung nicht dauerhaft abruft.