Danke für's Info, Bordcomputer ist also ein Extra. Und vom anderen Thread scheint es, dass selbst mit BC gibt es keine Öltemperaturanzeige. Beides finde ich sehr enttäuschend. Besonders wenn man an den Preis denkt. Hier in Dänemark sind Minis extrem teuer. Naja alle Autos sind hier extrem teuer, aber im vergleich zum Konkurrenz ist ein Cooper S zu teuer. Übrigens hat mein Vater ein 2012 Skoda Fabia 1,2 TSI Elegance. Da gibt es BC und Öltemperaturanzeige. Mini sollte auch das anbieten speziell im Cooper S. Handy zu benutzen habe ich keine lust. Ich bin recht altmodisch/"Old-school".
Beiträge von Mikkel
-
-
Hallo Mini-Fans
Ich finde leider nicht alle Infos auf der Mini Internetseite.
Könnt ihr sagen ob ein Cooper S serienmässig mit Bordcomputer augestattet ist (ohne Salz/Pepper/Chili Pakete)? Kann mann im Bordcomputer Öltemperatur und Kühlwassertemperatur sehen? Im Innenraum sehe ich auf Bilder keine solche Anzeigen/Instrumente und nehme an sie sind im Bordcomputer zu finden?
-
Danke Chucky! 5x112 und ich habe diesen Link gefunden: Datenbank: Reifen- und Felgengrößen, ETs, Lochkreis etc.
Sogar mit Felgengewichte!
Super!
-
Danke für Ihre Kommentare. Es scheint Mini F56 ist von Probleme also recht verschont. Nur das mit Wasser im Gepäckraum. Was kann dagegen getan werden? Gibt es eine Lösung vom Hersteller?
SnoopyCooper, bin ganz einig betreff Fahrfreude. Genau deshalb bin ich angefangen einen Cooper S zu überlegen. Ich habe viel gutes gehört. Lenkung ist besser als anderen GTI Autos. Fahrwerk sorgt für Super Handling und Fahrspass usw. Auch hoffe es die Sitze sind besser bzw tiefer montiert als in z.B. bei VW Polo/Golf GTI. Ich mag nicht hoch zu sitzen. Leider sind viele GTI's genau wie die vergleichbaren nicht-GTIs, die Vordersitze sind sehr hoch montiert.
Weisst ihr welchen Lochkreis den Cooper S hat? Man kann 7x17 Felgen als extra bestellen. Welchen Lochkreis haben sie? Weisst ihr zufällig auch welchen ET? Oder wo ich solche Infos finden kann? Die Herstellerseite ist leider nicht besonders informativ. Ich mag die Originalfelgen nicht besonders. Dazu will ich am liebsten leichte Felgen (Z.B. OZ Leggera HLT). Daher wäre es schön die Dimensionen zu kennen. Dann kann ich besser planieren
In März oder April werde ich den Händler besuchen um alles näher zu betrachten.
-
Hallo Mini Fans
Ich bin hier neu und möchte gern von eurer Erfahrung lernen. Ich überlege einen Mini Cooper S als neuwagen zu kaufen. Deshalb hoffe ich, dass ich hier einige Fragen stellen kann.
Erstens geht es um Qualitätsprobleme/Schwachstellen. Hat einen Cooper S solche? Viele Autos haben solche, aber einige sind fast frei von generellen Schwächen. Oder es geht um Kleinigkeiten.
1. Rost. Durch hörensagen habe ich einmal gehört, das Minis Probleme mit Rost haben können. Es gibt auch heute unterschiedliche Autos, die irgendeinen Rostproblem haben. Ist das auch so mit Minis? Oder gilt es villeicht einen früheren Generation vom Mini? Oder ist es alles falsch, es gibt keine Rostprobleme?
2. Wassereindringung im Innenraum. Lange her habe ich irgendwo gelesen, dass Minis ab und zu undicht sind und Wasser im Innenraum eindringen kann. Ich nehme an es gilt alten Modellen und nicht den F56 ab 2014?
3. Ölverbrauch. Gibt es Probleme mit dem Ölverbrauch auf dem BMW 2,0 Motor in Cooper S? Ich habe nicht von solches gehört, doch es gibt andere Autos die von hohen Ölverbrauch leiden und ich stelle lieber eine doofe Frage als später negativ überrascht zu werden.
4. Klappergeräusche/knarrgeräusche im Innenraum. Gibt es besondere Probleme damit?
5. Andere Technische Probleme oder Schwachstellen die gut zu kennen sind? (Nicht in verbindung mit Tuning, Trackdays und so - nur Strassenfahrzeug)
Erstens kümmere ich mich um diese langweiligen Fragen. Wenn ich mich sicher fühle, werde ich mich mit den positiven Sachen beschäftigen
Noch eine Frage!!! Welchen Lochkreis hat Mini F56 Felgen?
Vielen Dank voraus für Ihre Tipps