@hansnl1 genau das meinte ich. Vielleicht gehe ich (!!!) da einfach mit anderen Standards ran. Alles gut
Beiträge von Minimaik
-
-
Das S-Logo sollte nur gesteckt sein. Allerdings ist der Kühlergrill geprägt mit der Grundform des "S", heißt Schemenhaft in schwarz wirst du es weiterhin sehen. Außer, du positionierst den Badge genau darüber
-
Die Fotos haben wir schon im JCW Diskussions-Thread, schau mal hier
-
"...Wenn ich lese, dass wegen ein paar Geräuschen das Auto gewandelt werden soll, stellen sich mir alle Nackenhaare auf...."
Minimaik: wo hat hier jemand im thread geschrieben, dass sein Mini deswegen GEWANDELT werden soll?Leider vermisse ich hier im Forum oft etwas Objektivität, wenn es um kritische Beiträge geht bzw. konkrete Mängel untereinander erörtert werden. Ein Phänomen, was ich bisher SO aus anderen Autoforen nicht kenne. Gibt halt auch F56-Käufer (wie z.B. mich) , welche keine Mini-Fanboys sind - sondern nur einen sportlichen Kleinwagen wollen. Ich liebe z.B. auch nicht meinen Mini.
Da wird hier dann fast immer irgendwann auf die (wohl schlechtere) R-Modellreihe verwiesen als Maßstab, auf die angebliche britische Fertigungs-Lässsigkeit oder "NOT NORMAL".
Aber gut: ich mache mir ne Liste zu Januar für die Werkstatt - und hoffe dann einfach mal, dass einige (mich) störende Dinge behoben werden können.
Ich verstehe deinen Ärger ja auch, keine Frage!
Vielleicht bin ich da bisher einfach andere Standards gewohnt. Mein 1. Auto war ein Classic Mini, dann kam der R53 Cooper S und jetzt der F. Classic und R53 waren Klapperbuden ohne Ende.
Natürlich ists irgendwo nicht in Ordnung, dass bei einem Neuwagen Teile klappern und scheppern. Ich (!) bin es bisher nur nicht anders von MINI gewohnt. Wenn man es objektiv betrachtet, geht das für einen Kleinwagen um die 30.000€ nicht.
Solange die Werkstätten agieren und den Fehler beheben - alles in Ordnung
Allerdings wurde vorhin irgendwo von Wandlung gesprochen und das fände ich etwas überzogen. Autos anderer Marken sind auch nicht perfekt, und da gehört MINI leider nun mal überhaupt nicht dazu.
-
Leute jetzt mal ernsthaft... fahrt mal für einen Tag einen R50 / R53. Dann meckert ihr nie wieder über dezente Klappergeräusche
Dagegen ist der F wie ein 7er BMW.
Auch bei Audi ist nicht alles rosig. Hochgelobte Verarbeitungsqualität? Naja. Die Türverkleidungen wirken billiger wie bei MINI. Bis auf die schön klickenden Schalter und Drehregler liegt die Materialanmutung im A1 meiner Meinung nach unter dem F56.
MINI ist eben MINI und wird auch immer MINI bleiben. So kleine Schönheitsfehler gehören einfach dazu. Klingt komisch, is aber so
Kann schon verstehen, dass einen sowas nervt, gerade wenn man von anderen Marken jetzt erstmalig zum MINI wechselt und hohe Erwartungen stellt. Natürlich sollte angesichts des absolut hohen Preises auch eine gewisse Verarbeitungsqualität anstehen, aber die Briten nehmen das alles scheinbar nicht ganz so ernst. Und das solltet ihr auch
Wenn ich lese, dass wegen ein paar Geräuschen das Auto gewandelt werden soll, stellen sich mir alle Nackenhaare auf.
-
Erste Fotos des JCW auf Motoringfile. Links, siehe oben.
Das Foto mit dem Schaltgestänge ist komisch. Schaut eher aus, als wäre der Schaltsack runtergerutscht, so zerknautscht wie der da liegt.
-
@MINI_Thom@s ich hab damit nix zu tun
-
Riiiiiiichtig geil, ich bin gespannt! Vielleicht ein knallgrün ähnlich BMW Javagrün? Das wär geil
-
@CooperS2015 anpinseln würde ich die nicht. Es gibt extra farbig eloxierte Radbolzen, die 20-30€ würde ich dann investieren
-
Also mein Navi sagte mir am Sonntag eine Tunnelsperrung in Deggendorf inklusive Umleitung, war einwandfrei!