Diesel lag heute 17:00 bei 1,929 €/l
Beiträge von minimax666
-
-
-
-
Wenn ich nur dann spare bzw. effektive Fahrzeuge fahre wenn der Gesetzgeber es vorschreibt, ist es mir m.E.n. nicht besonders ernst mit der Schonung der Umwelt.
⁹Sollten mir 130 PS reichen muss ich kein Fahrzeug mit 230 PS fahren/kaufen. Ich könnte viel Geld sparen und dies zum Beispiel in die private Nutzung der Solarenergie stecken.
Für Speicher- und Durchleitungsprobleme wird es in den nächsten 5 bis 10 Jahren auch Lösungen. Allein RWE investiert mehr als 55 Milliarden in die Speichertechnik.
Aber wie schon geschrieben, jeder Jeck ist anders und ich sehe mich nicht als E-Missionar.
-
Die Verstromung von fossilen Brennstoffen ist sicher effizienter als der Einsatz dieser Rennstoffe direkt im Motor.
Allerdigs liegt der SE bei einem Einsatz mit dem der Cooper S 8 Liter/100 km verbraucht sicher bei eher 20 kW/h und damit wird es ein Nullsummenspiel, mit Reichweitenvorteilen beim Verbrenner.
Der grundsätzliche Ansatz "raus aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe" muss weiterhin oberste Priorität sein. Bis dahin sollte jeder den für ihn und die Umwelt besten Weg wählen ohne angefeindet zu werden.
-
Viele schadstoffoptimierte Turbos aller Hersteller haben mittlerweile dieses Problem. Egal ob Schalter oder Automatik.
Wenn es sich mit etwas mehr Gas beheben lässt finde ich es nicht so schlimm und ein schnelles Schalten in den 2. Gang wird dich nicht schneller über die Kreuzung bringen. Bei unserem zuletzt gefahrenen 320i (Schalter) müsste ich die Kupplung ein wenig schleifen lassen und entsprechend mehr Gas geben. Ist reine Gewöhnungssache. Grundsätzlich finde ich es aber auch blöd.
Deshalb fährt meine Liebste ihren E-Kona im Stadtverkehr auch viel lieber. Da klappt es prima mit dem Anfahren. Da jubeln sogar die Reifen
-
Warum das? Mini liefert das Auto schließlich nicht nur mit der Grundierung aus sondern bietet Optionen an.
Der Händler kann dafür auch nichts. Wieso sollte er was verschenken?
Und was ist, wenn mir die Optionen nicht gefallen? Kann ich dann vom Vertrag zurücktreten?
Das nennt man auch Kundenbindung. Die Verkaufspolitik von MINI mit veränderten Ausstattungsoptionen ohne großen Vorlauf oder Farbänderungen gefällt mir schon länger nicht mehr. Wenn das Auto an sich nicht soviel Fahrspaß bringen würde könnten sie sich so etwas gar nicht erlauben.
-
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt.
Sehr stilvoll die Gläser
-
Ein Sachmangel ist es, wenn die falsche Farbe geliefert wird. Sollte die Farbe im Laufe der Lieferfrist vom Hersteller geändert werden oder wird sie aus dem Programm genommen, greifen in der Regel das im Vertrag "Kleingedruckte" und ein einseitiger Rücktritt ist schwer möglich. Die Auflösung des Kaufvertrages in beiderseitigem Einverständnis ist natürlich davon nicht betroffen.
Ich hoffe ihr könnt euch einigen, denn das Auto kann ja nichts für den schlechten Kundenservice durch den Händler und der ist definitiv "unterirdisch".
Aufgrund der Farbänderung würde ich ein finanzielles "Entgegenkommen" und keine zusätzliche Preissteigerung erwarten. Da ich da eher etwas impulsiver reagiere, würde ich andernfalls einen Anwalt einschalten. Ist aber nur meine Reaktion und nicht zur Nachahmung empfohlen
.
In einigen Monaten wird sich das hohe Ross, auf dem die Händler heute noch sitzen, wieder in ein Pony verwandeln und dann kommt die Zeit der Kunden wieder zurück.
-