Beiträge von minimax666

    Mir wurde diesbezüglich sogar indirekt von der Gewährleistungsverlängerung abgeraten. Rausgeschmissenes Geld, da laut Händler erfahrungsgemäß so gut wie alles auf Kulanz geregelt wird - sofern das Fahrzeug immer beim BMW-Service war.

    I.d.R. schließe ich die Gewährleistungsverlängerung bis 4 Jahre immer ab, obwohl ich schon in diesem Moment hoffe, dass es rausgeschmissenes Geld ist. Damit verbunden "buche" ich gleichzeitig die anfallenden Inspektionen in diesem Paket mit. Das ist eine (wenn überhaupt) nur marginale Ersparnis, aber bezahlen muss ich Sie sowieso und wenn ich vorher verkaufe war es bisher immer ein gutes Verkaufsargument.


    Oft ist es leider so, dass sich bei technischen Problemen spätestens ein Jahr nach Ablauf der Gewährleistung niemand mehr an großzügige Kulanzzusagen erinnern kann.

    Ich hatte auch das "Yours-Leder" bestellt und bin nach jetzt ca. 10.000 km sehr zufrieden damit.


    Das Sitzgefühl ist etwas "komfortabler" und softer. Das Leder zeigt nach 11 Monaten keine Schwächen (wäre natürlich auch viel zu früh). Die Haptik und Verarbeitung ist im Vergleich zur Lederqualität im 3er BMW oder der E-Klasse sehr gut.


    Für schnelle Runden auf dem Ring ist das Sitzgefühl zu weich. Aber ich mag den Komfort in unserem Cabrio.

    Lieber Peter,


    Für mich sind das immer wieder beeindruckende Zahlen und die Planung :0002:


    Die meisten meiner Fahrzeuge erleben bei mir kein 5. Lebensjahr, da ich hohe Kosten für Reparaturen (kein Verschleiß wie z.B. Reifen, Bremsen, Öl, Filter usw) befürchte. Dabei fahre ich mit dem einzelnen Fahrzeug selten mehr als 12. - 15.000 km im Jahr. Das bedeutet, wenn ich Sie verkaufe haben sie i.d.R. zwischen 45. und 60.000 km auf dem Tacho und der Wertverlust ist (besonders beim Neukauf) entsprechend hoch.


    Mir ist klar, dass allein durch die komplett andere Nutzung Deines MINI sich wahrscheinlich keine Rückschlüsse auf die Haltbarkeit von beweglichen Technikteilen ziehen lassen. Deine Fahrzeuge werden auf Langstrecken und ich denke "zurückhaltend" bewegt. Meine Autos bekommen auch hin und wieder die Kurzstrecken und wenn das Öl über 80°C hat, werden sie auch gelegentlich bis an den Begrenzer gedreht.


    Aber trotzdem interessiert mich der Kostenanteil für solche nicht planbaren Ausgaben. Hast Du in Deinen Aufzeichnungen auch Kosten ausgewiesen, die sich auf solche unvorhersehbare Ausgaben beziehen?


    Falls es kein großer Aufwand für Dich ist, bitte ich Dich die Zahlen für die ersten 3-4 Jahre einmal zu benennen. Mehr Kilometer schaffe ich mit einem einzelnen Auto sicher nicht.


    Sollte es ein größerer Aufwand sein die Kosten herauszurechnen, mache Dir bitte nicht die Mühe.


    Einen schönen Feiertag noch.

    Es ist immer eine Frage wie man mit dem Ist-Zustand leben kann. Wenn es Dich stört musst Du reklamieren.


    Ein guter Lackierer bekommt das hin. Leider sind nicht alle Lackierer gut. Deshalb kann leider immer mal etwas schief gehen beim Optimieren.


    Habe diese Erfahrung leider auch schon gemacht. Danach Farbabweichung und neue Lackeinschlüsse. War eine lange Geschichte damals.

    Manches OT hebt das Niveau ;)


    Bin jahrelang auch im Rahmen der Streckensicherung im Veedol-Pokal und der DTM auf regelmäßig auf verschiedenen Strecken unterwegs gewesen und erlebt wie mir auf der Nordschleife der Renn-Doc mit seinem "Dienst-Citroen" um die Ohren gefahren ist. Der Junge könnte fahren und ich habe auch außerhalb der Rennen, mit vergleichbaren Fahrzeugen, kein Land gesehen.


    Ein Fahrwerk ist sowieso immer nur so gut wie die Strecke und der Alltag bedeutet nun einmal Kompromisse einzugehen. Deshalb kann ich Deine Aussagen (inkl. OT) gut nachvollziehen.


    Jetzt lasse ich es erst einmal etwas ruhiger angehen, bis die Augen wieder gut fokussieren können :D . Die SV habe ich auf den Wunschzettel geschrieben. Meine Liebste macht zu Weihnachten gerne Geschenke. Vielleicht kommt noch das Anzeigemodul von der Oft.Fac. in der Lüftungsdüse dazu. Bin mir aber noch nicht sicher, da der Blick darauf durch den Lenkradkranz ziemlich schwierig ist. Wäre aber eine schöne Spielerei mit den vielfältigen Anzeigemöglichkeiten.