Mein kleines „Pflegereich“
Kompressor und Hochdruckteiniger stehen separiert
Streber
Mein kleines „Pflegereich“
Kompressor und Hochdruckteiniger stehen separiert
Streber
Die Konfiguration ist immer von den persönlichen Vorlieben und Wünschen abhängig, da können andere zwar ihre Meinung sagen, mehr aber auch nicht.
Meine Meinung
HUD ist Spitze, selbst wenn Du dadurch "nur" die Geschwindigkeit besser im Blick hast. Spart Dir (mir) das eine oder andere Knöllchen und wird so refinanziert
Navi ist nicht so toll, aber das Kleine mit RTTI brauchbar und ohne fehlt etwas im MINI.
Panoramadach ist geil.
Und so könnte es weiter gehen. Aber Du machst das schon und egal wie er dann ausgestattet sein wird, ist es immer eine gute Wahl
Auch nach dem kalten Duschen ist das Verlangen selber zu pflegen noch da. Aber bitte weniger exzessiv als in der Vergangenheit.
Er wird ab und an noch Mr. Wash besuchen dürfen, auch wenn der Commander mit der Lampe droht. Und für die "schönen Moment" in unserer Beziehung lasse ich mir dann ein paar Tipps für das abgespeckte Equipment geben.
Los hau raus was das must have ist, ohne den Cabrio-Kofferraum komplett zu füllen. Also ab und an waschen und die Lack-Grundpflege mit Wachsen und -wenn er denn bei mir älter werden sollte- auch die Grundreinigung (ohne Knete und andere Zaubereien). Ich will einen Blender für die weniger Pflegebegabten
Alles anzeigenIch habe eine super Halle bei uns im Industriegebiet gesehen.
300 Quadratmeter mit Rolltor, Kleiner Büroraum und WC.
Da können wir uns selbstständig machen, du Autopflege und ich Hundeboxen etc.
Ich rufe schon mal den Vermieter an....
Gruß
Jojo
Ich könnte Kaffeekochen, durchfeudeln und mich um die Einnahmen kümmern
Nee mal im Ernst, geiler Thread von Dir.
Eigentlich habe ich mir geschworen nicht wieder mit dem "Pflegewahnsinn" anzufangen, den ich fast 25 Jahre als Kult betrieben hatte. Jetzt komme ich aber wieder "im Grübeln". Erst einmal eine kalte Dusche, vielleicht wird es dann wieder besser
In der schonenderen Behandlung des Materials liegt ja auch "das Geheimnis" der langen Lebensdauer der Technikteile und dem geringen Verbrauch.
Ich bin zwar nicht der Heizer, gebe aber gerne zu, dass mich mein "Rotziger" schon zu einer flottere Fahrweise animiert.
Deshalb ziehe ich auch den Hut vor der Disziplin den Zahlen in diesem Thread.
Meine Winterreifenerfahrungen Oktober/November 2018.
Aufgrund der extrem warmen Witterung und den damit verbundenen flotten Touren auf trockenen Straßen, habe ich auf 1.000 km ca. 2mm Profil an der Vorderachse "runtergeschrubbt" .
Bei 6 mm zur Zeit des Wechsels im Oktober, bin ich damit an der für WR angenommenen Verschleißgrenze angekommen. Eigentlich sollten die noch bis März halten. Müssen sie auch, da kein Winterurlaub oder größere Touren bis dahin geplant sind.
Oli ich mag Dich, aber die von Dir zitierte Aussage gilt m.E. ohne jede Einschränkung.
Da die Details hier sehr vage bzw vollkommen unbekannt sind liegt der Rest im dichten Nebel.
In Deinen Aussagen hast Du recht.
Mir geht es darum, dass ich keinen Kunden vom Hof schicke, bei dessen Fahrzeug ich während der Probefahrteine Fehlermeldung erkannt habe, ohne ihn davon in Kenntnis zu setzen.
Und was Spurplatten mit einer um 15 km/h zu niedrigen Endgeschwindigkeit zu tun haben erschließt sich mir auch nicht (Das war bei mir der Fall)
Eine verlässliche Zusage für Umprogrammierungen und sei es nur das Leuchten der Heckleuchten mit dem Tagfahrlicht (Jaja so etwas gibt es ), vom Hersteller wird es niemals geben. Auf die Zusage Deines
kannst Du Dich vielleicht? auch nur verlassen, wenn Du im Falle von Problemen nur zu ihm kommst. Musst in diesem Zustand in eine andere Werkstatt, sind alle Garantie bzw Gewährleistungsansprüche, die in Verbindung mit der Elektronik stehen, erledigt. Ich denke, dass selbst das Hin- und Herprogrammieren im System gespeichert wird.
Es ist immer schwer eine Meinung zu haben, wenn man die genauen Details nicht kennt.
Aber einmal angenommen es ist ein BMW, MINI, autorisierter Händler. Dann sollte er einen Kunden nicht mit einer Fehlermeldung rausrollen lassen, ohne den Kunden vorher darüber zu informieren. Soviel Kundenorientierung erwarte ich auf jeden Fall.
Für mich ist die Quintessenz davon, dass ich in der Garantiezeit die Programmierung (egal in welchem Bereich) nicht anpacken (lassen) werde. Bei meinem letzten Cabrio (MB) haben sie gemeint, dass die montierten Spurplatten schuld an der erheblich zu geringen Höchstgeschwindigkeit haben. Habe die Karre dann nach 12 Monaten verkauft.
Die Hersteller haben in dieser Beziehung alle den A...... auf.
Geil?
Gut das nix passiert ist nachdem der Micha am Steuer eingeschlafen ist.
Zum Glück hat er nach dem Aufwachen das Foto vom BC gemacht.