Beiträge von minimax666

    Ein Ölwechsel für knapp 390 Euro empfinde ich als viel! zu teuer. Früher wurde wenigstens noch eine Durchsicht aufgeführt. Da diese meistens eh nur auf dem Papier stand und höchsten Probleme bei Beschwerden machen kann, wird darauf nun auch verzichtet.

    Ich wäre neugierig wie der Händler die Materialkosten und den Arbeitslohn für einen Ölwechsel getrennt ausweisen würde.

    250 Euro für Öl, 120 Euro für 15 Minuten Ölwechsel und 19 Euro für die Maschinenwäsche? ;)

    Bei McOil kostet der Ölservice mit Markenöl und Filter 89 Euro und die Wäsche -nebenan bei Mr.Wash- 12 Euro. Alles zusammen somit ca 101 Euro.

    Meine Schrauberwerkstatt nimmt bei angeliefertem Öl und Filter, so kann ich die Qualität und den Hersteller des Filters selbst bestimmen, 50 bis 60 Euro für den Wechsel und die Entsorgung.

    Die Markenwerkstätten spinnen mittlerweile komplett.

    Nach meiner Meinung gibt es die Allgemeinempfehlung, egal wo jemand wohnt oder wie viele Kilometer gefahren werden, nicht.

    Will ich im Winter zum Wintersport brauche ich auch bei einem Wohnort in NRW einen guten Winterreifen. Möchte ich im Sommer ab und an vielleicht mal über die Alpen "sausen" oder mag einen eher sportlichen Fahrstil, sind die Sommerreifen von April bis Oktober die beste Wahl.

    Für Menschen ohne derartige Gelüste ist der GJR ein guter Kompromiss ihr/sein Auto bei Schneefall im Flachland nicht stehen lassen zu müssen.

    Wir haben ein Auto mit GJR und eins mit dem halbjährlichen Wechselrythmus. Beide fahren gut.

    Mein Rollator passt gefaltet "leicht saugend" in den Kofferraum des Kona. Patrizia bekommt das Puzzle besser hin als ich ;)

    Auf jeden Fall vor dem Kauf probieren. Da ich demnächst häufiger auf einen Rollstuhl angewiesen sein werde, habe ich mir ja den Touareg angeschafft. Hohes (bequemes) Einsteigen und ein großer Kofferraum waren hier die entscheidenden Kriterien.

    Der I3 ist auf jeden Fall ein Auto mit Charakter.

    Liebe Kristina,

    ich möchte deinen Thread nicht "kapern" und berichte deshalb kurz von unseren ersten 10.000 km E-Kona-Erfahrungen.

    Aufgrund des großen Akkus sind auch bei strengem Frost und einem Verbrauch von ca. 20 kWh im Mischbetrieb (mit abwechselnd oder zeitgleich Klima, Heizung, Lenkrad- und Sitzheizung) Reichweiten von 250 bis 320 km real. Der Wärmetauscher ist hier sehr gut.

    Auf der Autobahn mit 120 bis 130 km/h sollte bei 20% also nach 200 bis 250 km die Steckdose angefahren werden. Der Landstraßenverbrauch liegt bei 13 kWh.

    Wenn er nur etwas größer wäre (wg. Rollator). Bisher 0 technische Probleme.


    Sorry für OT :0054:

    Ich finde es auch beeindruckend, wie du mit den beiden "Kilometerfressern" umgehst. Beim Skoda finde ich die Dauerhaltbarkeit des eher niedrigpreisigen Fahrzeuges toll und auch der MINI zeigt gutes Stehvermögen.


    Wenn ich meinen 11 Jahre alten Touareg damit vergleiche müsste ich VW verklagen ;) . Servo undicht, Luftfederung macht Probleme, elektrische Ausfälle usw. und das bei dem sechsfachen Preis gegenüber dem Fabia.


    Dir lieber Peter Pietsprock weiterhin störungsfreie Kilometer.