Beiträge von minimax666

    Die Reinigung des Lenkrades mit "echter" Schmierseife finde ich auch Top. Leider sind viele Schmierseifen mittlerweile mit Chemie "verlängert" und das kann zu Verfärbungen der Oberfläche führen. Eigene Erfahrungen mit dem sauteuren Originallenkrad meines ehemaligen W 201 aus dem breiten AMG.


    Da bitte aufpassen.

    Genieße die Vorfreude.


    In dieser Zeit musst Du ihn noch nicht waschen und pflegen. Niemand kann Dir einen Kratzer oder eine Delle in den neuen MINI machen und wer will bei diesem Wetter, bei dem man keinen Hund raushängt, unbedingt MINI fahren :D


    Hinzu kommt das Ärger hässlich macht und einen schneller altern lässt.


    Think pink und bee happy.

    Ich war vor ca 6 Monaten bei Cools, da die Sportsitze mit MINI YOURS Lederausstattung (ich hatte das Gefühl bei anderen Bezügen sind die Sitze auch anders/straffer gepolstert) auch mir "zu eng" waren.


    Cools kannte das Problem und erweiterte nicht die Sitzwangen, sondern hob die Sitzfläche an. Damit sind die Probleme in diesem Bereich für mich beseitigt. Allerdings verursacht (wie gesagt bei der MINI YOURS Ausstattung) "die Wulst" am oberen Rücklehnenrand jetzt bei mir einen etwas unangenehmen Druck auf einen Rückenwirbel. Es ist aber nur minimal und durchaus besser auszuhalten als der vorherige Zustand. Außerdem sollten diese Probleme bei "dynamica" nicht auftreten, da diese Sitze keine Wulst haben.


    Vor der "Sitz-OP" ;) hatte ich mir mit einem Sitzkissen, das den gleichen Effekt hatte geholfen. Das war suboptimal, da es immer wieder verrutschte und es es sah sch... aus.


    Cools hat super gearbeitet und ich war nach ca. 2 1/2 Stunden Wartezeit wieder vom Hof. Übrigens die Sitzoptik hat sich nicht verändert. Alles original.


    Selbst unter Berücksichtigung der Zusatzkosten und der für mich vorhandenen Folgeprobleme würde ich es immer wieder machen lassen.

    In den USA ist die Halogenlampe bis in die "Premiummarken" hinein immer noch Standard. Vor allem im technikaffinen Germany gibt es einen solch hohen Anteil von Fahrzeugen mit Xenon/LED-Licht.


    Da die Fähigkeiten der Nachtsicht im Alter abnehmen ist das LED für mich jetzt sehr angenehm. Der Unterschied zu meinem "Einkaufs- und Kinderwagen", der noch H 4 Licht hat, und dem LED-Licht ist schon enorm.

    Für einen Service (ohne Zusatzarbeiten oder-material) ist das in meinen Augen eine Menge Geld, auch wenn der Gesamtservice aus kaufmännischer Sicht bereits "eingepreist" ist. Ich möchte nicht meckern und auch keine Diskussion über "Wert, preiswert oder Geiz ist geil" anschieben. Jeder kann sich ja entscheiden welchem Betrieb er seinen MINI "anvertraut".


    Gestern war ich vom Service der NL vor Ort allerdings sehr enttäuscht. Der AT der Liebsten zeigte eine Fehlermeldung im Antriebsstrang. Auf telefonische Nachfrage wurde mir erklärt, dass die Fehlerauslese mehrere Stunden dauern würde und ich das Fahrzeug gestern abgeben sollte und sie versuchen die Fehlerauslese bis heute zu schaffen.


    Mir ist klar, dass eine Reparatur in der heute getakteten Arbeitszeit nicht immer zeitnah erfolgen kann. Die Feststellung welcher Fehler angezeigt wird und eine Aussage darüber, ob wir den Weihnachtsbesuch (ca. 200 km) ohne Probleme mit dem AT durchführen können, sollte aber -mit einer entsprechenden Wartezeit natürlich- bei dem Gesamtpreisgefüge möglich und auch bereits mit eingepreist sein.