Beiträge von minimax666

    Bei Vielfahrern sehe ich es genauso und wahrscheinlich bin ich mit meiner Strategie -allein wegen des Wertverlustes- selbst bei meinen 12.000 km im Jahr auf dem Holzweg.


    Allein positiv ist, ich habe öfter mal etwas Neues ;) . Das erkaufe ich mir aber teuer.

    Ein Superangebot, da der Wertverlust über die Restlaufzeit nur ca. 17.500 € beträgt.


    Wenn wir nicht nächste Woche den neuen AT-Hybrid für die Liebste abholen würden, hätte wir uns den risikolosen Fahrspaß für 2 1/2 Jahre gegönnt.


    Viel Erfolg beim Verkauf.

    Ich denke, dass der Wertverlust auch bei diesen Fahrleistungen nicht kaufentscheidend ist. Der Spaßfaktor hängt stark von den persönlichen Vorstellung und der Fahrweise ab.


    Wenn der "Drehmomentberg" der Diesel für Dich Fahrspaß bedeutet nimm wieder den 6d Temp Diesel oder Frage nach einem guten Leasingangebot. Damit vermeidest Du den Blick in die Glaskugel, wie hoch der Restwert in drei Jahren sein könnte und kannst schon beim Kauf kalkulieren, ob Du bereit bist damit zu leben.

    Bei diesem Preis für eine solche Reparatur wird mir immer schwindlig und sehe ich einer langen Haltedauer ein großes finanzielles Risiko.


    Ein Bekannter hatte bei seinem Firmen-Mercedes (E-Klasse Diesel-6 Zylinder) nach knapp 3 Jahren und 145000 km einen Motorschaden. Reparaturkosten wären 23.000 €.


    Dagegen kauft ein Freund nur Autos mit 200.000 km Laufleistung und verkauft sie nach ein bis zwei Jahren meistens ohne Verlust. Reparaturkosten über die letzten Jahre in Schnitt 700 €.

    Mein Fisch liegt meistens träge am Grund :D


    Ist bei mir aber auch nicht tragisch. Gestern hat sich Udo darüber beschwert, dass er -trotz der Sicherungsmaßnahmen- seinen angestammten Platz auf dem Armaturenbrett aufgrund zu hoher Fliehkräfte verlassen musste. Ich habe mich entschuldigt und schwupps in den Green-Mode geschaltet.

    @Skipper Diethelm
    Vielen Dank für den Tipp. Von Schwerin haben wir schon einiges Gutes gehört. Kühlungsborn, Warnemünde und Stralsund sind auf der "Urlaubs todoo- Liste" schon abgehakt.


    Da die Kreuzfahrt seit heute erledigt zu sein scheint, werden wir auf die Schönheiten Schwerins wohl noch etwas warten müssen. Aber unverhofft kommt oft.

    Ich bin jetzt eine ganze Woche brav im Green-Mode gefahren, habe Kurzstrecken vermieden und trotzdem rutscht der BC nicht unter 7,1 l /100km.


    Heute hat er wieder etwas Feuer im Sport-Mode bekommen und ich Spaß "inne Backen" :D
    Verbrauch...?? :thumbsup:


    Die Endrohre des JCW-Endtopfs sind bei mir auch dauernd "rotzig" (deshalb und wegen des Klangs heißt mein Kleiner ja auch so). Insbesondere das rechte Rohr ist schon nach wenigen Kilometern verdreckt. Never Dull wird auch von mir genutzt.