Beiträge von minimax666

    In der Theorie ist das richtig und es kommt vor. Andererseits macht sich bereits eine geringe Unwucht bemerkbar und wenn ich mein Auto sensibel fahre, merke ich das im Popometer.


    Deshalb achte ich immer darauf ob es Unruhen in den verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen in der VA oder HA gibt und lasse bei Bedarf wuchten. Das regelmäßige 6-monatige Wuchten empfinde ich, genauso wie ein alle zwei Jahre durchzuführenden Wechsel der Bremsflüssigkeit (die "altert" je nach Beanspruchung unterschiedlich), für unnötig. Zudem schadet ein nicht nötiger Ressourcenverbrauch (Gewichte oder Bremsflüssigkeit) der Umwelt.

    Da muss ich Dir lieber Peter recht geben.Die neue Reifentechnik mit asymmetrischen Profilen führt dazu, dass die Reifen sich an der Achse "einfahren". Ein Wechsel der Achse fördert den Verschleiß und ist durchaus spürbar.


    Den achsenweisen Wechsel habe ich bisher auch nur bei den WR vollzogen, da diese kein asymmetrisches Profil hatten und bei den Alltags-Runnern.


    Bei SR stellt sich die Frage ( zumindest bei mir im MINI) nicht. Da funktioniert das Prinzip zwei Vorderreifen ein Hinterreifen prima :D

    Der Tipp bessere Reifen immer an der HA zu fahren wird von vielen Fachleuten bereits seit Jahren gegeben, da die Fahrstabilität bei einem plötzlichen Druckverlust (aufgrund des Alters des Reifen) an der HA viel schwerer wieder herzustellen ist. Für das Aquaplaningverhalten ist das u.U. natürlich kontraproduktiv.


    Es gibt immer verschiedene Meinungen. In der Praxis wechsel ich die Räder auch immer jährlich von der VA auf die HA.

    Bei aller Wehmut, bald wird es etwas Neues geben und die Bilder von der letzten Tour sind schöne Erinnerungen.


    Letztendlich ist und bleibt es doch (ich traue mich nicht "n-r" zu schreiben) ein Auto.


    Ich wünsche dir viel Vorfreude und dann genauso viel Spaß mit der/dem Neuen.