und Stahlflex könnte dir auch weiterhelfen, Max @minimax666
Danke für die Erinnerung. Hatte ich vom Radar echt verloren.
Kommt auf die todoo-liste für 2020. Neben der Domstrebe
und Stahlflex könnte dir auch weiterhelfen, Max @minimax666
Danke für die Erinnerung. Hatte ich vom Radar echt verloren.
Kommt auf die todoo-liste für 2020. Neben der Domstrebe
Diese "Pedalbox" gibt es von DTE für eine große Fahrzeugpalette. In den einzelnen Modi kann dirt auch noch jeweils drei Stufen einstellen.
Viel Spaß damit.
Bei uns ist E10 seit gestern auch wieder 1 Cent günstiger.
Ich denke, dass ein System dahinter steht, kann es aber nicht erkennen und bin mir auch nicht sicher, ob es funktioniert
Der Preis pendelt am Tag zwischen 1,349 und 1,409 für E 10. Das System morgens bis ca. 16:30-17:00 = teuer und danach günstiger gibt es auch nicht mehr.
OT
Ich tue auch viel Gutes das Greta gefällt
Ende OT
Ich bin bestimmt kein Rennfahrer, bewege meinen MINI aber häufig - wenn es das Umfeld ohne Belästigung anderer Verkehrsteilnehmer oder auf der Rennstrecke - sehr ambitioniert.
Meine Erfahrungen sind zwiegespalten. Mit dem Serienfahrwerk und den vom Werk montierten Michelin eher schlecht als recht. Mit dem V3 und den Dunlop schon eine andere Hausnummer. Das hat mir gezeigt, dass es vorrangig nicht die "schlechte" Bremse ist sondern eher das miese, weiche Pedalgefühl. Wenn man ordentlich reintritt zeigt sie Leben und ist für sportliches Fahren im Alltag durchaus geeignet.
Bei Nutzung im Gebirge oder auf Rennstrecken wird sie allerdings ziemlich schnell weich und ich verliere das Vertrauen in die Bremse. Nach jetzt 24.000 km sehe die Beläge bei mir noch gut aus. Ich denke so um die 30.000 km sollten drin sein.
Deshalb werde ich mich mal "schlaumachen" welche Möglichkeiten zur Optimierung es gibt ohne gleich das große Besteck oder den Ratenkredit bemühen zu müssen. Wie in vielen Dingen gibt es da ja wieder gaaaanz viele unterschiedliche Meinungen.
Die Beschreibung in welchen Situationen die SSA nicht auslöst ist auch nach meinen Erfahrungen in dennersten 2 Wochen nicht korrekt. Bei mir wurde bei Temperaturen um 0° und noch nicht betriebswarmem Motor und im Stop und Go Verkehr ausgeschaltet.
Deshalb schalte ich die SSA seit 24 Monaten konsequent aus.
Die SSA ist nicht bei "halbwarmen Motor sondern auch nach längeren Autobahnfahrt in höheren Geschwindigkeitsbereichen der Dauerhaltbarkeit des Motors /Turbo's nicht besonders zuträglich.
Wenn ich z.B. nach 8 oder 10 km mit Geschwindigkeiten von 140-180 an die Tankstelle fahre und der Motor beim Anhalten sofort ausgeschaltet wird, kann der Turbo darunter leiden. Es kommt zu einem Hitzestau da die Kühlung sofort unterbrochen wird.
Auch deshalb ist mir das Ausschalten der SSA mittlerweile auch in Fleisch und Blut übergegangen.
Mein Durchschnitt auf 20.000 km ist exakt (BC und gerechnet) wie bei dir.
Bin einmal gespannt, ob sich nach dem Einbau der DTE-Box und Nutzung von Superplus, 100 bzw. 102 Oktan etwas ändert. Auf den ersten 350 km in dieser Konfi liege lt. BC bei 8,4 l/100 km. Allerdings nutze ich die Mehrleistung noch häufiger aus. Im Verhältnis dazu meine ich, dass er aktuell etwas weniger verbraucht.