Was kostet denn so eine schwarze "Umrandung" beim
Beiträge von minimax666
-
-
Eine gute Saison auch aus dem Ruhrgebiet.
-
Mein Yeti 1,2 l war in der Inspektion nicht günstiger als der MINI
-
Glückwunsch und noch viele schöne gemeinsame Kilometer.
-
Den, den Toyota (und ein paar andere Firmen im Bereich Batterieentwicklung) bei der Feststoff-Batterie angekündigt haben. Ziele von 2030 auf 2025 korrigiert. 200-260% mehr Reichweite. Vollladen in 10 Min.
Nein, das ist weniger dreckig. Wo kommen die Partikel aus den Partikel-Filter denn hin? Die lösen sich nicht in Luft auf, die pustet man bei Volllast auf der Autobahn wieder raus.Sauber ist ein Auto, wenn du es in der geschlossenen Garage laufen lassen kannst, ohne zu sterben
In meinem Fall würde ich vielleicht 1x im Jahr (wenn es in den Urlaub geht) an einer Ladesäule laden. Sonst nur zuhause = Ökostrom.
Ich kann deine Argumente gut nachvollziehen und auch verstehen. Aufgrund des Nutzungsprofils deines Fahrzeuges ist das E-Auto für dich und die Umwelt die beste Wahl.
Die Studien von Toyota sind für mich neu und ich finde die erwartete Reichweitenverlängerung bei gleicher Akkugröße interessant. Ein Aufladen in 10 Minuten erfordert aber weitere Investitionen in die Leistungsfähigkei der Lade-Infrastruktur und der Zuleitungen zu diesen Punkten.
Die aktuelle Form der Stromerzeugung ist leider auch noch nicht sauber. Aber wir arbeiten daran und in ein paar Jahren sieht es hoffentlich auch da besser aus.
Ich glaube einfach nicht das es "die eine Lösung" für die Bedürfnisse aller Menschen gibt und deshalb wird es m.E. noch viele Jahre ein Miteinander der verschiedenen Antriebe geben.
-
Nur ist die Batterietechnologie kurz vor einem Durchbruch bzw. muss nur noch Serienreife erlangen. Bei Wasserstoff ist noch keine Lösung für die saubere Produktion in Sicht.Saubere Dieselmotoren gibt es nicht.
Von welchem Durchbruch bei der Batterietechnologie gehst du aus. Soweit mir bekannt ist, gibt es weder bahnbrechende neue Erkenntnisse bei der Speicherdichte, noch wird sich die Ladegeschwindigkeit in der nächsten Zukunft erheblich verkürzen lassen.
Die Aussage saubere Dieselmotoren gibt es nicht ist absolut richtig, wenn du allein von deinen eigenen Vorstellungen ausgehst. Ich persönlich emfinde den mittlerweile erreichten Standard der Abgasreinigung in Verbindung mit dem niedrigen Co2-Ausstoß durch den geringen Verbrauch, als sauber.
Nicht alle Stromtankstellen werden mit Ökostrom betrieben, da sieht es dann auch nicht so richtig sauber aus.
-
Wasserstoff wird dann vor allem in Anwendungen eingesetzt werden, die nicht direkt elektrifizierbar sind, also etwa im Schwerlastverkehr auf der Langstrecke
Diese Aussage gilt m.E. auch für die Menschen, die mit ihrem PKW regelmäßig 500 und mehr km zurücklegen müssen. Ladepausen und die Dauerhaltbarkeit der Akkus, in Bezug auf das vorhandene Speichervolumen nach vielen Ladevorgängen, sorgen für Nachteile gegenüber der Brennstoffzelle oder sauberer Dieselmotoren. -
Erste Fahrt mit Opel Kadett und VW Typ 3 mit 13 Jahren
Erstes eigenes Auto VW Käfer 40 PS
Beeindruckende Autos Porsche vom 914 bis Turbo. Alle g..l
Schnellstes Auto Nissan GTR genial auf Landstraße und BAB
Älteste Autos Alfa Giulia 1300 und Fiat 500
Richtig gute eigene Alltagsautos Golf GTI 1, W124 T-Modell, 330d Cabrio, MINI-Cabrio
-
Sieht gut aus
-
700 km
Wenn ich sehr sehr sehr sparsam bin freue ich mich über 600 km Reichweite.