Glückwunsch
Beiträge von minimax666
-
-
Der Automarkt wird sich in den nächsten Jahren noch rasant verändern und das hat nicht nur mit der Klimadebatte zu tun.
Die bisherige Vielfalt von Modellen und Baureihen wird nicht mehr wirtschaftlich darstellbar sein. Deshalb wird es zu Zusammenschlüssen verschiedener Firmen kommen.
Genauso wie im Kaufhaussektor Karstadt und Kaufhof -wirschaftlich humpelnd- zusammengekommen sind, glaube zumindest ich, wird es noch bei den Autoherstellern kommen.
Mein Tipp ist dabei. BMW mit Mercedes, Renault geht mit PSA zusammen und wenn VW sich zusammenreißt schaffen sie es mit ihren vielen Marken vielleicht zu überleben.
Was kaufe ich mir nach dem MINI oder alternativ?
?????????????????? -
Ist doch ganz einfach. Wirklich saubere Motoren zu entwickeln kostet wesentlich mehr Geld als etwas mit den Steuergeräten zu tricksen.Auch Euro 6d Temp und auch zukünftige Abgasnormen sind Betrug, weil die Motoren nur einen Bruchteil der Betriebszeit in dem Zustand sind, wo die Abgasreinigung überhaupt aktiv ist.
Wer mit seinem Diesel zum Brötchenholen fährt, fährt nicht sauberer (wahrsch. sogar noch schlimmer, weil die Feinstaubpartikel jetzt mehr und kleiner sind) als ein Diesel-KFZ aus den 80er Jahren der mit Rapsöl betankt wurde.Da ist mir gerade eine Sci-Fi-Kurzgeschicht eingefallen (die war - glaube ich - aus den 60er Jahren) - die beschreibt es ganz gut:
Ein Mann wurde krank eingefroren und nach 200 Jahren wieder aufgetaut. Die ganze Welt hat sich in der Zeit verändert, futuristische Städte, Autos, Züge. Alles toll.
Nur als er mit bei jemandem im Auto mitfährt wird er stutzig - der Tacho zeigt 300 km/h an, fühlt sich aber wie 100 km/h an.
Er kommt dann drauf, dass man den Leuten laufenden Fortschritt nur vorgegaukelt, in dem man z.B. die Tachos so übersetzt hat, dass sie viel mehr anzeigen als tatsächlich gefahren wird.
So waren alle mit dem tollen Fortschritt der Technik zufrieden, obwohl es ihn gar nicht gab.Ich weigere mich nur dem Verbraucher die Schuld für Tricksereien zu geben. Das KBA (Verkehrsministerium) als Kontrollbehörde und die Hersteller sind die allein Schuldigen. Wobei ich das Versagen der "Honks" Dobrinth und Scheuer als größer ansetze als das der allein profitorientierten Hersteller. Diese müssen vom Staat der die Normen vorgibt überwacht werden.
Feinstaub ist nicht nur für Diesel sondern auch für direkteinspritzende Ottomotoren ein Thema. Dieses Thema ist aber mit einer guten Filterung in den Griff zu bekommen. Sicher ist eine 0-Emmision von Verbrennern nicht erreichbar und trotzdem erkenne ich Fortschritte an und wünsche mir weitere Entwicklungen in diese Richtung.
Auch die Reichweitenerhöhung bei Elektrofahrzeugen sind Versprechen für die Zukunft. Warum glauben wir das und halten eine Weiterentwicklung bei Verbrennern für unmöglich.
Aber zurück zum Thema.
Für die Kurzstrecke einen E-Corsa und die Urlaubsfahrten einen 330d touring
-
Hallo Julia,
wenn ich es richtig verstehe ist es ein Neuwagen. Da würde ich mir keine Sorgen machen und beim
vorbeifahren. Der soll.sich das einmal.ansehen.
Zum Fahrverhalten ist auf Entfernung nur wenig zu sagen. Der F ist mit den RFT Pirelli schon ein stärkerer Untersteuerer. Grundsätzlich ist es aber auch ein großer Unterschied zwischen dem.R und F.
Andere Reifen und kürzere Federn (besser Fahrwerk) wirken da Wunder. -
Das kann man nun wirklich nicht sagen. Die Automobil Industrie hat das produziert was sie durfte und die Kunden gewollt oder ihr "freiwillig" abgekauft haben. Das kann man lang u. breit diskutieren.
Soweit ich weiß hat niemand die Hersteller gedrängt bei der Abgasreinigung zu besch....n.
Auch die frühzeitige Entwicklung von klimaneutralen oder-freundlicheren Fahrzeugen war nie verboten.
Die Kunden kaufen was ihnen angeboten wird und das wurde durch die Regierung auch so unterstützt.
Wenn mir ein Euro 5 Fahrzeug angeboten wird, sollte/ muss ich davon ausgehen können, dass auch Euro 5 drin ist.
Noch heute werden Strafzahlungen für eine außergerichtliche Einigung der VW-Bosse (die ihren Job nicht gemacht haben, ansonsten hätten sie das Verfahren in Ruhe abwarten können) vom Konzern bezahlt, dessen Haupteigentümer das Land Niedersachsen ist.
Vorsichtig formuliert, ägert mich das sehr. Deutlich gesprochen ko..t mich das an. -
Das sind keine guten Nachrichten aus der Wirtschaft. Ich bin mir sicher, dass es auch noch andere Firmen u.a. hier in D treffen wird und wir vielleicht sogar noch weitere Werkschließungen oder Firmen-Zusammenschlüsse erwarten müssen.
Die Klimamaßnahmen und die Pandemie sind da starke Beschleuniger. Wobei man auch sagen muss, dass die Autoindustrie die Kunden über Jahre verar....t hat und anstatt in wirklich saubere Autos zu investieren lieber den xten Ableger einer Baureihe auf den Markt gebracht hat.
-
Sehr schöner MINI
und danke für die ausführliche Beschreibung deiner "Updates".
Wie kommt der 6-Gang-Automat mit der Leistungssteigerung denn so zurecht? Ich höre immer wieder davon, dass es bei einem Drehmoment von >350 Nm Probleme gibt/geben könnte.
Zum Fahrwerk ist mein Tipp das KW V3. Fahre ich selber und bin sehr zufrieden damit.
-
Nope, war schon immer 2025.https://www.auto-motor-und-spo…tstoffbatterie-2020-2025/
Pssst.
Sag halt einfach, du wirst langsam alt...
Ich hoffe du auch, denn wenn schnell geht ist noch beschi.....ner
-
Deshalb haben wir im vergangenen Jahr auch den Activtourer für 3 Jahre geleast.
Als Alltagsallrounder hat der Corsa einfach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis als der SE.
Ich glaube das "die Freude am Fahren" immer mehr in den Hintergrund tritt. Das ist kein Jammern darüber, sondern eine sich abzeichnende Entwicklung die ich feststelle und akzeptiere. -
Ich verfolge die Diskussionen seit ca. zwei Jahren und bin mir nicht sicher in welche Richtung das "Pendel ausschlägt".
Uneingeschränkt teile ich deine Meinung zum Thema "Fracking". Allerdings glaube ich noch daran, dass es auch im Bereich der Verbrennungsmotoren noch Entwicklungspotenzial gibt. Ob ich hier richtig liege, wage ich allerdings nicht zu behaupten.
Wenn man es sich leisten kann, wäre es sinnvoll sich z.B. für Urlaube oder Transportaufgaben ein anderes Auto zu mieten und im Alltag ein preiswertes E-Mobil der Corsa-Klasse zu fahren.
Kaufen würde ich derzeit - egal ob E oder Verbrenner - nur ein preiswertes, älteres und damit leider nicht sauberes Auto bis 3.000 €. Die Alternative für mich ist das Leasing, damit muss jch mir in drei Jahren keine Sorge über den Verkauf machen. Umwelttechnisch ist das aber auch nicht gut.
Egal wie man sich dreht der Ar...h bleibt hinten