Beiträge von Bruce

    Auch wenn ich selbst den grauen von der Farbe her schöner finde würde ich mich für den schwarzen entscheiden..... zum einen ist der graue ein Vorführwagen (das Ding wurde so glaube ich nicht wie der eigene gefahren) zum anderen die Luke die mir persönlich überhaupt nicht zusagt.

    Ich hatte fast 15000km diese Rft Reifen .... bevor sie runter waren habe ich sie samt Felgen in der Bucht vertickt.... mit den Michelin S4 Bereifung war schon mal das Hoppeln weg.... jedoch das Springen und schlagen auf Wellen war eher etwas mehr geworden.... irgendwie fuhr sich alles wie ein Sack Nüsse.... seit dem ich das SC Fahrwerk von KW habe und die dickeren Stabis und andere Buchsen gepaart mit neuen Felgen ET 35 und SSport von Michelin passen endlich Motorleistung und Fahrwerk zusammen.
    Auf Bodenwellen oder Schlaglöchern gibt es kein Aufschaukeln, kein durchknallen sondern Komfort..... was mich aber am meisten ärgert ist das ich erst nach 19 Monaten auf den Trichter gekommen bin..... ich kann es wirklich empfehlen.... es sind zwar 3000 Stutz fällig gewesen, alles in allem aber eine lohnenswerte Ausgabe.
    Klare Empfehlung... mach es!!!

    nimm ein Stück gescheites Plastik bzw zwei, markiere die Fläche auf der die Buchstaben /Ziffern kleben sollen, feile die Kontur, klebe eine Schraube mit Karosseriekleber auf die Plastikplatte (Schraubenkopf auf Platte :D ) dann die Buchstaben/Ziffern, lass den Kleber abbinden/antrocknen, feile dir das 2 Stück Plastik zurecht setze eine entsprechende Bohrung und schraube alles mit einer Mutter (ich nehme immer nur V²A) am Kühlergrill fest....
    Das ganze dauert nur 60 Minuten und fertig ist die Sache..... Nachteil du brauchst mindestens ne Feile und einen Bohrer oder ein Schweizer Taschenmesser und das entsprechende Händchen dafür :D feddisch.…. so hab ich schon 1976 meinen Simca veredelt.
    Die Buchstaben gibt's in der Bucht in allen Farben oder beim Chinesen. :0054:


    Du kannst so was nicht.... :) .... nun ich habe einen Stundenlohn von 50€ :D:D:D

    mich interessiert wieviel ihr noch stehen gelassen habt und die es sich mit der Radhausinnenverkleidung verhält... sie sitzt ja nur lose auf und wenn der Rand der Blende fehlt was ist dann mit der Innenverkleidung.

    Ich stehe kurz davon mein Radhaus bzw. die Kunstoffblende um 8-10 mm zu beschneiden, nun an der praktischen Durchführung scheitert es sicher nicht auch kleine Trennscheibe und Dremel sind vorhanden, kann jemand ein Bild hochladen wie das ganze dann auszusehen hat bzw. Tips geben.
    Ich habe hier gelesen das es wirklich einfach sei jedoch das was ich bisher an diversen Minis ertastet habe war Laienarbeit...