Nun wie bin ich auf die Ligurischen See alpen gekommen….. ja es war so dass ich voretwa einem Jahr auf dem Flohmarkt mir mein erstes Buch "Curves" von Stefan Bognergekauft habe, ja es war das CURVES 01. Frankreich.Martigny - Nizza. Route des Grandes Alpes.
Was ist die Route des Grandes Alpes, die von Martigny in der Schweiz nach Nizza an der Côte d'Azur führt?, die Tour die durch die Alpenführt und zu den schönsten Strecken der Welt zählen soll…..ja 18 Pässe der Hochalpen zu überqueren wovon neun dieser Pässe sich über 2.000Metern befinden, alleine der höchste Straßenpass der Alpen, der Col del'Iseran, mit 2.770 Metern haben mich aufgrund der Bilder und Beschreibungen so fasziniert das es mich nicht mehr los lässt.
Seit Monaten studiere ich Karten und diverse Bücher über die legurischen Seealpen und erinnere mich an die frühen Achtziger Jahre…. damals bin ich noch mit einem Suzuki 413 ohne jegliche Vorahnung was mich erwartet auf die Festungsanlage des Mont Chaberton geklettert…. nach 3100 m hatte ich mein Ziel erreicht oben zu sein… jedenfallsfür Stunden….
Nein ich habe nicht vor auf Schotterstraßen zu fahren und schonlange nicht meinen Mini zu zerstören….. jedoch eines ist sicher…. spätestens im Herbst bin ich am Col Du Madelene.
Ich werde weiter von meinem Vorhaben und der Planung berichten….
Beiträge von Bruce
-
-
Wer hat Lust in der 2.Septemberwoche für ca. 10-14 Tage mit in die ligurischen Seealpen zu fahren....grobe Richtung Mont Blanc /Chambery.... wir sind mehr als nur angefressene MINI bekloppte auch noch über 60 J, das heißt aber nicht das wir eine Pflegekraft brauchen, ich halte mich hier und da
an Geschwindigkeitsbegrenzungen und es wird sicher keine Ausfahrt zum Kaffee trinken.
Übernachtet werden soll in verschiedenen Gasthöfen, keiner muss sondern wir können.... mehr als 6 Autos...??? nein also wer Lust hat gerne.... es ist bisher noch nichts festes geplant außer der Zeitraum.... Treffpunkt irgendwo am Bodensee oder bei den Eidgenössischen oder sonst wo... außer nördlicher als der Weißwurstäquator.
Er Interesse hat gerne via PN -
auch von mir ein herzliches willkommen..... und die Farbwahl ist 1A !!!
-
Aus meiner Erfahrung (20J Notarzt) muss ich sagen das wenn ein Unfall passiert ist ich oder meine Leute nie nach solch einem Aufkleber gesucht haben.... und wenn einer mit eingeklemmten Beinen oder offenem Schädel-Hirntrauma im Auto sitzt und die Atmung durch erbrochenes erschwert ist, der wunderbare Geruch von Blut und erbrochenem sich mit Benzin vermischt.... es meist dunkel oder scheiss Wetter ist und der Klumpen Fleisch wimmernd da liegt und kurz vor dem Übergang in die ewigen Jagdgründe ist suchen wir sicher nicht nach irgendeinem Kärtchen.... selbst wenn es aufs Dach gedruckt wäre interessiert es in diesem Moment nicht.... hier dreht es sich darum ein Leben zu retten....
Aber man kann es natürlich ins Handschuh Fach legen.... vielleicht interessiert es ja mal jemanden. -
Siehe Beitrag 14....
-
dann würde ich auch es lieber per smart repair beheben lasse, ausgebessert ist immer ausgebessert..... nicht umsonst gibt es Leute die die so etwas beheben und du hast sogar die Garantie das es passt.
-
Sehr ärgerlich..... ich habe früher meine Lackschäden immer sorgfältig abgeklebt das heißt ca 0,5mm vom Schaden endete das Klebeband, vorher die Fläche mit 70%igem Isopropanol entfetten.... mehrfach(!)…. dann etwas Farbe auf ein geeignete Oberfläche (Blechdeckel z.B. Marmeladeglas) vom Pinsel des Lackstiftes tropfen lassen und schnell mit einem Haarpinsel (1mm) zügig aufbringen. und wenn du damit zufrieden bist das Abklebeband entfernen und trocknen lassen. Man kann den lack vorher etwas mit einem Haarfön erwärmen was jedoch die Streichfähigkeit des Lackes verkürzt und die Trocknung verkürzt. Der Lackstift muss umbedingt Körpertemperatur haben (Steck ihn 1 Stunde in die Hosentasche), wenn du keine Garage oder beheizten Raum hast klebe lieber ein Stück Tesafilm auf den Kratzer und mach es wenn es wieder warm ist... Nach einer angemessenen Trocknungszeit (2 Tage) kannst du die Überstände oder etwas zu dick aufgetragenen Schichten mittels einem Weinkorken und etwas Polierpaste oder Autopolitur glätten... dann beginnt das gleiche mit dem Klarlack also sorgfältig abkleben etc....
Eines sollte jedoch klar sein die 100% Lackoberfläche bekommst du fast nicht mehr hin.
Sehr hilfreich ist beim Farbauftragen eine Lupe und gutes Licht.
Die smart repair Methode ist die bessere Version.... ich habe 70€ dafür bezahlt.... das kommt auch auf deinen Anspruch und die Stelle an wo der Kratzer ist.good luck
-
erinnert mich an Aufklebertuning…. nein sie passen nicht es sei den du brutzelst sie fest
, nimm lieber welche auch dem Zubehörhandel wie ali…. sind jedenfalls billiger.... ist und bleibt PFUSCH...… auf fette Backe optisch machen aber nix dahinter.... spar dir dein Geld....
-
gestern Nachmittag ca 13.45 kurz nach Chur in der Schweiz.....ich unterwegs mit meinem JCW in Sporstellung kam von hinten ein dunkler Mini rotes Kennzeichen WAF …. dunkelgrünmetallic goldfarbene Kriegsbemahlung…. 1 mal Kurz Lichthupe ich nach rechts und Gas gegeben jedoch null Chance absolut NULL.... es war ein F300 von Manhart er winkte nur kurz.... ich bin neidisch..... fuhr normal weiter..... 4 km weiter ein mobiler Blitzer.... ich lachte und dachte nun wer sich solch ein Auto leisten kann kann auch mit dem Strafzettel leben...
-
0 Wildunfälle mit LED.... kein Wunder hast ja alle weggeputzt....
ne Spaß bei Seite das LED Licht ist taghell…. das Fernlicht ist sehr gut... erst gestern Abend habe ich am Straßenrand eine Wildsau mit einigen jungen erkannt..... LED Technik ist etwas was ich nie mehr missen möchte..... wenn ich noch an das Taschenlampenlicht beim Scirocco R denke.... war schon etwas funzelig.... und der Ex Polo WRC meiner Frau war genauso bescheiden..... ich dachte immer das müssten neue Ikea Teelichter eingesetzt werden...
LED ist schon ne Hausnummer…. jedoch einen Nachteil habe ich schon herausgefunden.... nachts bei starkem Schneetreiben blendet es enorm....