Beiträge von Mico


    Wenn es zu OT wird, Bescheid sagen:


    Ich meine, wie schon an anderer Stelle erwähnt den Wettbewerb, den man sich stellt, wenn man etwas mit 300 PS anbietet, rein auf Fahrleistung bezogen, deshalb wäre ich da auch eher bei 250-275 PS geblieben.


    Den ABT erwähnte ich, weil es mir da um das Prinzip mit der zuschaltbaren Extrabatterie - sprich Extra-Leistung geht, das könnte ich mir auch bei anderen Fahrzeugen in näherer Zukunft vorstellen.



    Aktuell schiebt man m.M.n. nur etwas hinterher, um ein spezielles Klientel mit zu bedienen, mögliche Abwanderer zu Fremdfabrikaten zu halten. Ob man damit Geld/Prestige generiert, weiß ich nicht.

    Ich weiß jetzt nicht, was mit Innenraumdecke gemeint ist, ich habe eigentlich immer die Picknick-decke dabei. Ansonsten ist das Auto bei mir nur während An- und Abreise voll beladen und zwischendurch für Tagestrips langt der normale Kofferraum.

    Gut, dann gebe ich aus meiner Sicht einen kurzen Überblick :)


    (zum Vergrößern Bild klicken):


    leh-ta_19_1.jpg


    Grund des Anschaffens:


    - störende Klappergeräusche in Fahrer/Beifahrerseite beim Mitnehmen diverser Dinge - ggf. Schlüsselbund, Handy, Sonnenbrille etc in einem Fach -> Zerkratzen etc möglich
    - keine geeignete Ablage in Armlehne durch Wireless-Ladevorrichtung
    - Im Urlaub viele Dinge nicht sofort griffbereit, da teilweise im Kofferraum (untere Ebene)



    Hinweise:


    - 1) verstellbares Band mit Klickstecker (Kunststoff) (rechts) um die Kopfstützenaufnahme


    - 3) 2 Haltehaken (Metall) mit Gummizug am unteren Ende (nicht im Bild) an Ende des Lederbezugs angebracht


    -> Sitz: relativ straff (mir persönlich etwas zu sehr) -> ggf recht hohe Belastung auf die Steckverbindung


    - 2) verdeckte Klappe für Sitzverstellung - Funktion weiter möglich, aber tendenziell störend bei regelmäßiger Betätigung (bei mir nicht gegeben)


    - 4) oberes Fach ausladend, steht dadurch allerdings auch recht weit ab -> hier wäre ggf. eine Schlaufe oder Klettverschluss am oberen Ende nett gewesen


    - 5) rote Bänder aus dehnbarem Material, keine Verstellmöglichkeit in der Enge (siehe z.B. Schirmpositionierung)


    - 6) extra Fach/Bereich links (Reißverschluss)


    - 7) großzügiges Fach für mind. 13" Notebook o.ä. (verschließbar)



    Materialanmutung der Lehnentasche gesamt: gut - einzig das Gummiband um die Kopfstütze stört mich etwas

    Kann jemand die Lehnentasche von/für Mini empfehlen? Bzw. wie griffbereit ist sie, wenn man z.B. Dokumente/Schirm etc vom Fahrersitz aus am Rücken des Beifahrersitzes entnehmen möchte?


    Danke für Einschätzungen

    Also ganz ohne Mut zum Risiko und Kneifzange ging es damals auch bei mir nicht.


    Evtl. würde ich beim nächsten Mal erst eine Drehbewegung versuchen, bevor der kräftige Zug nach oben kommt.



    Gruß

    Hallo Akali,


    ich reinige das Auto vorher so, wie ich es vierteljährlich einmal tue. Das ist von einem Zustand der Übergabe bei Neuerwerb weit entfernt.


    Eine professionelle Reinigung kann ich mir also sparen, genauso wie ein vorheriges Gutachten von einem unabhängigen Gutachter.



    Dies sind 2 der Ansätze, die ja gern im Vorfeld propagiert werden.


    Deshalb auch meine Bestätigung: Vorher normal mit dem Autohaus reden, dann gibt es keine Probleme.