Beiträge von spine


    Zu 1): Okay, scheinst ein Mann mit hinreichender Kenntnis der Bildverarbeitung zu sein. Wenn ich allerdings an die letzte Fahrt auf der A2 Richtung Richtung Dortmund Höhe Hamm denke (schnurgerade Richtung Westen bei Sonnenuntergang), sollte auch da ein erweitertes kamerabasiertes System mit Tiefenwahrnehmung an seine Grenzen stoßen. Das erhaltene Bild ist dann einfach nur 'weiß'... Sei's wie es ist, aber ich denke, dass ein radargestütztes System einfach weniger sensibel reagiert. Mich würden diesbezgl. Erfahrungsberichte sehr interessieren!


    1.) Wie soll denn eine zweite Kamera das Problem der Blendung beseitigen? Bist Du nur auf einem Auge geblendet, wenn Du Richtung Sonne schaust? Dies würde einzig die räumliche Wahrnehmung des Systems verbessern und die Regelung etwas weniger ruppig gestalten...


    2.) Zur De-/Aktivierung kann man beide Taste, i.e. 'Abstand verringern' und 'Abstand vergrößern', verwenden!


    3.) Meinst Du nicht, dass die Bordelektronik anstatt der Gierrate schlicht den Lenkwinkel berücksichtigt?

    Die Anzeige im Tacho gibt einen kombinierten Wert aus Öl- und Wassertemperatur an, siehe Driver's Guide zum Thema "Motortemperatur". Dort heißt es, dass wenn die Anzeige in der Mittelstellung steht, die optimale Betriebstemperatur erreicht ist. Das 'optimal' steht hierbei dann wohl für den zulässigen / unkritischen Temepraturbereich :)


    Btw: Da man die Motoröltemperatur direkt im 'Geheimmenü" einsehen kann, wäre es eigentlich ein leichtes gewesen, diese dem Fahrer als unmittelbar einsehbare Info zur Verfügung zu stellen.. :huh: