Obwohl ich dachte, das Problem mit ausreichender Pflege in den Griff bekommen zu können, musste ich nun feststellen, dassjegliches Putzen und Streicheln des Gummis egal ist... Die noralgischen Stellen sind innerhalb der letzten Wochen sogar noch größer geworden!!!
Beiträge von spine
-
-
Warum so kompliziert? Man nehme Meguiar's APC und kann so von Felgen, Reifenwänden, offenporigem Kunstoff bis hin zum Leder alles reinigen. Als Dank erhält man eine hervorragende natürliche Optik der behandelten Oberflächen! Kommt da nur auf das Mischungsverhältnis an
Ich habe damit vor ca. vier Wochen das letzte Mal die Kunststoffbeplankung gereinigt und das sieht heute nach diversen Regenfahrten und zig Stunden in der Sonne noch tip top aus.
-
Der Abstandsregeltempomat arbeitet nur bis 140 km/h! Halte entweder die "Abstand vergrößern"- oder die "Abstand-verringern"-Taste für längere Zeit gedrückt. Dadurch wechselst Du zum normalen Tempomat ohne Abstandskontrolle, der auch höhere Geschwindigkeiten zuläßt!
-
Du würdest jetzt ein Angebot des Lebens bekommen und dürftest wählen und Du müsstest dich für einen entscheiden.
Würdest Du den Cooper S oder den John Cooper Works nehmen?
Machen wir's konkret: Wenn der Preisunterschied bei meiner Konfiguration nur 5% ausmachen würde, würde ich dem JCW die Chance geben, mich zu verzaubern -
Heute bin ich mit einer Probefahrt dran. Nachdem ich heute morgen aus meinem S direkt in den JCW gesprungen bin, möchte ich hier meine sowohl positiven als auch negativen Feststellungen mitteilen. Ich gehe allerdings nicht auf jedes Detail ein...
Was mir gefällt:
- Der Klang des JCW-Endtopfes ist deutlich erwachsener als derjenige des S. Muss nachher mal den Teilemann fragen, was der Topf kostet
- Das Fahrwerk einschließlich der adaptiven Dämpferregelung ist im Sport-Mode DEUTLICH ausgewogener als im S. Leider fehlt meinem Popometer hier die Erfahrung, die Unterschiede genau herauszufiltern. Aus meiner unwissenden Perspektive "hoppelt" das Fzg. bei identischer Bereifung überhaupt nicht, sodass ich erstmal in den Einstellungen nachschauen musste, ob die Fahrwerksänderung tatsächlich aktiviert ist....
- Wie bereits öfters erwähnt, sind die Bremse wirklich gut.
- Als Fanboy elektronischer Gadgets finde ich die "Sportinstrumente" im HUD super. Mir erschließt sich allerdings nicht, weshalb man das dem S vorenthalten hat... ganz ehrlich...
Was mir nicht gefällt:
- Das Exterior-Paket und dabei vor allem die Unterbiss-Stoßstange vorne hätte mehr Feinschliff vertragen können. Nicht nur, dass vor allem hinten diverse blinde "Racinggitter" zum Einsatz kommen. Was mich überwiegend stört, ist, dass die Bremsbelüftung vorne keinen dedizierten Luftkanal wie im S besitzt. Daher schaue ich von vorne auf den MINI und sehe nur ein riesiges Loch im eigentlich angedachten Design...
- Das JCW-Interiorpaket ist nicht meins. Auch die Dinamica-Sitze bieten gegenüber den Sportsitzen m.M.n. nur einen Vorteil -> eine integrierte Kopfstütze...
- Ja, der JCW hat ~40 PS und 40 Nm (?) mehr, aber ganz ehrlich... die scheinen im meinem Vorführer größstenteils im Urlaub zu sein! Es mag zwar sein, dass das "Woah-ist-der-schnell"-Gefühl dadruch gehemmt wird, dass der Wagen noch nicht die magischen 2 Tkm überschritten hat und dass der Turbo konzeptbedingt nicht mit dem Vorschlaghammer nach vorne prescht. Aber das der Unterschied aus meiner Sicht so gering ist, hat mich doch enttäuscht. Versteht mich nicht falsch! Der JCW ist schneller und bietet einen besseren Durchzug. Stellt man diesbezgl. jedoch eine Kosten-Nutzen-Rechnung auf, überwiegen bei mir eher die Kosten.
- Und gerade die Kosten sind es, die mich von einem Kauf abhalten werden. Ich bin zwar offen für viele Designsprachen und habe auch kein Problem damit, bspw. mit einem pinken Auto durch die Gegend zu fahren. Aber der JCW flasht mich optisch leider überhaupt nicht. Dass die Straßenperformance etwas besser ist als im S, interresiert mich nur aus sportlicher Sicht. Und da ich leider keinen Beruf ausübe, der mir einen permamenten Aufenthalt auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecken erlaubt, kommt dieser Punkt nur bei 0.5% des Nutzungsprofils zum tragen. Lange Rede, kurzer Sinn. Der JCW, so wie ich Ihn mir hinstellen würde, übertrifft den Anschaffungspreis meines S um satte 12%!!! Bei aller Liebe, dass wäre es mir wirklich nicht wert...
Auch wenn in meinem Bereicht eher die negativen Aspekte überwiegen, möchte ich hier keinem die Suppe madig reden. Ich freue mich für diejenige, die einen JCW erworben haben / erwerben werde und hoffe sehr, dass ihr viel Spaß haben werdet. Aber man sollte sich bewusst sein, das der Sprung vom S zum JCW für manche unter Berücksichtigung des tatsächlichen Nutzungsverhaltens eher klein ausfallen kann.
- Der Klang des JCW-Endtopfes ist deutlich erwachsener als derjenige des S. Muss nachher mal den Teilemann fragen, was der Topf kostet
-
Falls noch nicht bekannt:
Müssten die 004 sein...
-
Da meiner das auch hat, habe ich mich mal um eine für mich geeigneten Problemlösung gekümmert.
Hierbei habe ich festgestellt, dass das Material der Gummidichtung in diesem Bereich etwas offenporig ist, was dem Eintrag von Schmutzpartikel leider sehr zuträglich ist. Da der MINI zwar verwindungssteif, aber eben nicht so steif wie Brett ist, wirkt der dezente Schmutzfilm an dieser Stelle dann wie feines Schmirgelpapier. Daher habe ich die neuralgischen Stellen mal ordentlich gereinigt und anschließend mit einer Kunststoffpflege wie etwas PSS behandelt. Nach erfolgter Grundreignigung mache ich das nun bei jeder regelmäßigen(!) Fahrzeugwäsche und was soll ich sagen... der Status Quo wird gehalten
-
Das ist nicht der Abstandsregeltempomat
Der ist mittig im zentralen Tacho!
Tatsächlich haben die in München wohl schon für zukünftige Features Vorkehrungen getroffen!
-
hmmm... das, was ich beschrieben haben, war nur mein persönlicher erster Eindruck. Nicht mehr und nicht weniger... Vielleicht ändert sich dieser, wenn ich die ersten Testrunden gefahren und die Performance einem die Gänsehaut auf die Arme zwirbelt
-
Oh das höhrt sich weniger gut an. Bilder geschossen? Bilder sagen mehr als 100 Postings
Hab ich natürlich nicht dran gedacht. Allerdings war der Innenraum auch noch fast vollständig eingepackt. Werde bei nächster Gelegenheit daran denken
Ich möchte jedoch auch anmerken, dass ich eigentlich für solche Spielereien im Innenraum zu haben. Aber die Art der Umsatzung hat mir die Entscheidung für (bzw. gegen) den JCW bei der nächsten Bestellung erleichtert. Ich bleibe beim MCS