Beiträge von asc

    kurz nochmal auf das FLAC zurückzumommen:


    wird der TAG auch vernünftig angezeigt; sprich: Titel, Interpret, Album, Albumbild???


    FLAC vom USB-Stick funktioniert (kleines Navi). DIe Titel und Albennamen werden ebenso erkannt wie die Track Nummer. Das Cover nur manchmal. Ist wahrscheinlich davon abhängig ob JPG oder PNG. Habe das noch nicht näher analysiert.


    Was ich vermisse ist so was wie fange bei Titel x an, gehe diese Album durch und dann automatisch beim nächsten weiter. Bin ich von VW so gewöhnt und finde das gut. Jedesmal eine Playlist zu erstellen, wenn ein neues Album auf den Stick kommt ist etwas umständlich.

    Sowas hatte ich bei meinem letzten Norwegenurlaub auf einem Campingplatz schon mal gesehen. Hatte auch mit demjenigen gesprochen. Er sagte er hätte es gemietet und fand es recht praktisch.


    Mittlerweile frage ich mich aber ob das bzgl. der Dachlast auf Dauer eine gute Idee ist. Meist ist die Dachlast nicht so hoch und wird wohl fast komplett mit dem Gewicht von dem Teil beansprucht. Wenn dann noch das Gewicht der Person hinzukommt, die darin schlafen möchte....

    Bei den Sitzen hat der ADAC ausgemetert, dass man bis 2,08 m Körpergröße sitzen kann - in der S-Klasse nur bis 1,98m 8o

    Das ist dann aber abhängig von der Verteilung. Nach oben wäre etwas mehr Platz nicht schlecht, andererseits habe ich genug Beinfreiheit. Der Vorteil ist halt die recht steile Frontscheibe.


    Im neuen Countryman ist da übrigens tatsächlich mehr Platz in der Höhe.
    Achso. Bin 2,03M klein.


    Zurück zum Thema. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, das Connected jetzt auch ohne Kabel geht find ich gut.

    Dann geb ich au h mal meinen Senf dazu.


    Da ich derzeit zwischen MINI und VW (Arbeit) wechsle von ich Montags gelegentlich am grübeln was den Tempomat angeht. Bei beiden Autos auf der linken Seite des Lenkrades aber unterschiedlich Umgesetzt. Liegt wohl auch daran, saß beim VW zusätzlich dort die Einstellung für den Abstand sind. Das ist hetzt zwischen den Autos kein Vor-/Nachteil.


    Bei der Belüftung fehlt mir der Sync-Knopf damit beide Seiten identisch sind. VW kann das.


    Touchscreen.
    Wenn man nicht fährt geht das gut, nur während der Fahrt finde ich das manchmal schwierig die richtige Stelle zu treffen. Die Lösung im MINI sagt mir da besser zu. Einzige Ausnahme ist die Adresseingabe im Navi. Die ist mit Touchscreen schneller. Vorteil bei Connected find ich, das ich bequem vorher in der Wohnung bereits die Route definieren kann.

    Hat Spaß gemacht :)
    Ein Teil der Odenwaldausfahrt...


    Das ist jetzt über die App und Connected.... oder?
    Hab' das auch mit drin, bis jetzt aber noch nicht sonderlich viel damit gespielt. Obwohl ich eigentlich immer für so Gimmicks zu haben bin. Liegt wohl auch daran, das ich nur einen USB-Port im MINI habe aber ein Smartphone sowie einen Stick mit Musik.


    Bin am überlegen, ob ich mir das hier hole um die USB-Ports zu verdoppeln: https://www.amazon.com/Cute-US…itter-Black/dp/B00FJG5T4W

    Mein aktueller Arbeitsweg sind so 400Km. Von der Wetterau nach Oldenburg. Jede Woche hin und zurück. Am Wochenende noch etwas und ruck zuck ist man bei 1000 KM die Woche. Daher auch der Diesel beim Firmenwagen.


    Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Fahrt dürfte insgesamt bei mir nicht so hoch sein, da man um Hagen immer im Stau steht . Wenn allerdings freie Fahrt ist, ....


    Ab Oktober ändert sich das. Zum einen gibt's dann keinen Firmenwagen mehr (der Grund für ein eigenes Auto), zum anderen nur noch nach Frankfurt (Jobticket). Daher bewußt beim MINI kein Diesel. Denn einerseits werde ich dann weniger fahren, andererseits brauche ich mir da nicht so schnell Gedanken zu machen bzgl. Fahrverbot in Frankfurt.