Also ich hab jetzt mein Auto seit 3 Tagen und kann schon einige Minikratzer erkennen die durch ein Microfasertuch nicht weggehen, mit Politur bestimmt schon, aber finde das echt erschreckend..
Meiner ist Schwarz
Also ich hab jetzt mein Auto seit 3 Tagen und kann schon einige Minikratzer erkennen die durch ein Microfasertuch nicht weggehen, mit Politur bestimmt schon, aber finde das echt erschreckend..
Meiner ist Schwarz
ZitatDie Start Stop Funktion gehört IMMER abgeschaltet. Es sei denn du bist ganz wild drauf, nach 2 Jahren, wenn du 49,50 Euro am Sprit gespart hast, eine neue Batterie für 180,- Euro kaufen zu müssen.
Das System wurde nur geboren um den innerstädtischen Verbrauch auf dem Papier zu senken. Böse Zungen behaupten es würde auch den Werkstattumsatz steigern...
Jedenfalls bemerken verständige Fahrer den Nonsens des Systems, wenn es beim Anhalten bei "Rot" den Motor abstellt, um nach 2 ( ZWEI ! ) Sekunden bei "Gelb/Grün" den Motor wieder an zu lassen. Es kann eben nicht Hellsehen und schaltet dumm wie stupide ab.
Das kann man selber übernehmen und an bekannten Kreuzungen oder Bahnübergängen, wenn es an der Örtlichkeit aus Erfahrungen 2-4 Minuten "Rot" gibt, selber den Motor abzustellen.
Jo danke auch für dein Feedback, ich habe nur gelesen, dass der Motor eben nciht ganz aus ist, deshalb die Batterie beansprucht wird, diese aber durch Bremsen wieder Energierückfluss hat. Habe die Start-/Stopp bei meinem 1er eigentlich im Normalbetrieb auch aktiviert gehabt und nach 3 Jahren kein Problem mit der Batterie, aber ich vermute dass die Einsparung dieses Systems nach 2 Jahren nicht mal 30 Euro Sprit einspart, son Ding verbraucht doch im Leerlauf in der Stunde maximal nen Liter
Aber ich glaub die 30 € hab ich gerade noch so und lass das Ding lieber auch aus, so ganz geheuer war es mir noch nie
Ich habe für MICH schon in der Einphase das Gefühl gehabt, dass die StartStopp mir zu früh den Motor abstellt. Erst wenn ich meine, alles ist wirklich betriebswarm, aktiviere ich StartStopp wieder. Das mache ich immernoch - andererseits deaktiviere ich auch, wenn ich den Wagen stärker beansprucht habe (z.B. Autobahnhatz und dann Tanke, Abfahrt usw.).
Da gibt's natürlich unterschiedliche Meinungen.
Ist egal, mit der folgenden Einschränkung: Zum Schutz des Turbos sollte der Motor nach mäßiger bis starker Forderung noch 30-60s im Leerlauf nachlaufen.
Erfahrungsgemäß macht die Start-Stop-Automatik das von selbst zumindest 25-30s , die Gefahr wäre größer, wenn man selbst die Zündung manuell ausschaltet.
P.S. Micha war wieder schneller - deckt sich mit mir, nur beziehe ich mich auf das Turbo Nachlaufen Lassen
Dachte ich mir schon, deshalb lieber mal gefragt, danke euch, werde es auch so machen und kaltfahren natürlich auch, wenn bissl mehr Gas dabei ist
320 km hat er schon und selbst das Gas nur halb zu drücken und maximal 4000 Touren sind schon so begeisternd
Würdet ihr die Start- und Stoppfunktion beim Einfahren des Autos ausschalten oder ist das egal?
Hat der i3S auch ne bessere Rechweite ? Finde da nicht so viel drüber . Beim normalen ist es ja eher bescheiden .
Reichweite bei beiden Modellen identisch 180-200 km + Range Extender 130-150
Und ab jetzt wieder FACELIFT STATT E
Also ich hatte in meinem 1er auch das H&K drin und habe es geliebt, aber war für mich kein Punkt mehr im Mini, da ich das eins bessere wegen Navi Prof drin habe und ich finde das reicht vollkommen, laut Musik hören würde mit dem H&K allerdings mehr Spaß machen, aber da höre ich jetzt lieber Motorsound
Es muss ja irgendwo der Preisunterschied zum H&K gerechtfertig sein.
Hässlich wie das "Brett vor dem Kopf" bei Mercedes...
[Blockierte Grafik: http://static4.mascoche.net/novedades/files/2017/03/mercedes-benz-clase-e-cabrio-2017-mascoche_22-1024x679.jpg]
Erinnert mich ein wenig daran :
[Blockierte Grafik: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/61cJGP0b8vL._SX522_.jpg]
Quelle: amazon.com
KRASS! Geht los!
Quelle: Instagram
Sieht verdammt futuristisch und verdammt gut aus
Noch bessere Werte hat man, wenn man sich vom ADAC abschleppen lässt, ob das Spaß macht, ist ne andere Frage (und ja, ich komme dauerhaft nicht von der 8 vor dem Komma weg und es stört mich kein bißchen).
8 vor dem Komma bei 231 PS ist ja wohl immernoch mehr als gut