Beiträge von Haxibalector

    Damals Null Probleme mit der Folie. Nutze es nur nicht mehr da auf den Fahrzeugen inzwischen eine Keramikversieglung ist. Hab hier jetzt noch gut 1,5 Liter PW rumstehen die auf ein neues Fahrzeug warten bei dem es mal wieder genutzt wird. Was aber in dem Zusammenhang noch ein interessantes Produkt ist: http://www.meguiars.de/shop/hybrid-ceramic-spray-wax
    Hab das Zeug mal auf nem Seminar von denen mitgenommen aber nicht benutzt (Stichwort Keramik). Hab von einigen gehört dass es sehr gut wirken soll. Anwendung ist auch recht simpel - da braucht man keinen Schaumsprüher sondern nur einen Hochdruckreiniger. Bei der Erstanwendung etwas aufwendiger - weil jedes Bauteil einmal gesondert bearbeitet werden muss. Aber danach nur noch aufsprühen und mittels Hochdruckreiniger verteilen. Aufwand von maximal 5 Minuten für das ganze Fahrzeug. Zum Ergebnis kann ich nix sagen, da noch nicht selber getestet. Steht hier auch noch unangebrochen im Regal und wartet auf das nächste Auto ^^

    Ich hatte gestern ein längeres Telefonat mit dem "Chefaufbereiter" von Meguiar´s. Das Swirl und Hologramm Problem bei den neuen Mini Lacken ist ihm mehr als bekannt. Er konnte mir sofort sagen wann und wo welche Probleme bei dem Mini auftreten. Im Verlauf des Gesprächs kamen wir zu einer finalen Lösung. Leider Gottes ist der Lack der neuen Minis so weich und empfindlich, dass man das Fahrzeug - unter Einsatz der richtigen Produkte - zwar Swirl frei bekommt, um diesen Zustand zu erhalten allerdings nur eine Option besteht: Keramikversieglung. Ich habe mir die entsprechenden Produkte (neue Politur und entsprechende Schwämme nebst speziellen Mikrofasertüchern) inzwischen bestellt. Die Keramikversieglung wird heute ihren Weg in meinen Warenkorb finden. Zwar ein verdammt teurer Spass, allerdings in meinen Augen unvermeidbar weil mich der Anblick von Swirls extrem auf die Palme bringt. Es wartet einiges an Arbeit auf mich. Zusätzlich habe ich noch eine neue Kunststoffversiegelung bestellt. Wenn ich das alles mal summiere muss ich sagen, dass ich so langsam immer enttäuschter von der Qualität des Minis bin. Selten so ein Auto gehabt was in Punkto Lack, Kunststoff (Radkästen und Schweller) unter Berücksichtigung des Preises von so mieser Qualität ist. Gut, nun wird gegengesteuert und danach sehen wir weiter. Wir bleiben dran!

    Hört sich ganz ok an. Ich arbeite halt immer Bauteil für Bauteil und selbst da immer einzelne Teilbereiche ab. Clay Spray drauf - gaaaaaaanz wichtig - und dann halt mit kleinen Wischbewegungen über den Lack arbeiten. Kunststoffteile versuche ich dabei auszulassen. Wenn dreckig dann umformen dass wieder eine saubere Seite verwendet wird. Ich spüle den Wagen danach aber nochmal ab. Will dass das Clay Spray und mögliche andere Rückstände vom Lack kommen. Allerdings arbeite ich mit der Knete nur wirklich dann wenn ich polieren will. Allzuoft setze ich sie nicht ein. Ehrlich gesagt kam auch nicht mehr wirklich viel Dreck aus den Vertiefungen.

    Fahre den Clubbi mit 20 Zöllern. Hatte Federn verbaut. Federn, was soll ich sagen. Liegen im Keller. Hab sie nach 3 Monaten sofort wieder rausgeschmissen. Eintragung beim TÜV waren kein Problem. Aber Fahrkomfort....unterirdisch. Knüppelhart und bei jedem Huppel auf der Autobahn fanden sich die Beifahrer mit dem Kopf in Deckenhöhe. Kurzum: Ging garnicht. Also KW 3 rein. Alles gut. Fahrkomfort - wie Tommes ebenfalls schreibt absolut top. Allerdings ist jeder Bürgersteig - und ich meine wirklich jeder Bürgersteig - dein Feind und der Freund des Felgeninstandsetzers. Schwarz sowieso. Rein optisch eine Wucht, Fahrkomfort allerdings nur mit entsprechendem Fahrwerk gegeben und leider absolut anfällig was Felgenschäden anbelangt. Da kannst noch so vorsichtig sein - irgendwann erwischt es dich garantiert.