Beiträge von Haxibalector

    Heute bei der Affenhitze die Motorhaube und den Kofferraumbereich poliert. So sehr ich die Farbe mag - so sehr hasse ich es sie zu polieren! Extrem anstrengend bei der Hitze aber denke der Aufwand hat sich gelohnt. Morgen kommen die Seitenbereiche dran. Der Wagen wurde bereits auf der Hebebühne platziert - mal gespannt wie es sich da Arbeiten lässt. Commander verlässt die Brücke. Dusche und dann ab ins Bett :0005: Prost an die Leaker

    Heute wurde das Spielzeug auf die Politur vorbereitet. Erstmal grob gewaschen. Danach die Felgen und Reifen gründlich gesäubert. Im Anschluss daran wurde der gesamte Lack mittels Ultimate Paintwork abgerieben. Hierdurch habe ich eine Basis für die neue Versiegelung geschaffen. Durch die Entfettungs- und Reinigungskraft wurden die Wachsreste, alte Versiegelungen, Insektenreste und Polierölreste gründlich entfernt. Die Scheibe wurde hiermit ebenfalls behandelt. Laut Hersteller decken die Versiegelungen alle Stellen genauer ab und verbinden sich besser mit dem Lack, wodurch die Haltbarkeit und die Schutzeigenschaften erhöht werden sollen. Im Anschluss wurde das Spielzeug erneut gewaschen. Danach habe ich den gesamten Lack mit Gyeon Flugrostentferner eingesprüht und mit einem Lappen abgerieben. Ich kann euch sagen, für schwache Nasen ist das nix. Der Geruch nach faulen Eiern (Schwefel) ist schon heftig. Den Lappen hab ich danach sofort entsorgt <X Dann erneutes Absprühen mit dem Hochdruckreiniger. Man wundert sich wirklich was da noch runterkommt. Noch schnell mit dem Gebläse den Wagen grob getrocknet und dann ab in den Tempel. Hier habe ich die letzten Wasserreste aus den ganzen Ritzen gepustet - ich liebe den BLO RS Car Dryer. Was der da noch alles rausholt - Wahnsinn. Danach die Nummernschilder samt Halterung demontiert und die Haube mittels Knete behandelt. Ich bitte folgenden Hinweis zu beachten: Wenn ihr Knete anwendet - macht es wirklich nur wenn ihr sicher seid dass es wirklich nötig ist. Ich musste feststellen, dass die Knete nicht wirklich notwendig war und sie hat auf der Haube schon ziemliche Spuren hinterlassen. Das alles trotz entsprechendem Gleitmittel. Also, OBACHT!! Gut, der Wagen wurde an den entsprechenden Stellen abgeklebt und danach nochmal kurz gestreichelt :rolleyes: Licht aus und ab unter die Dusche. Morgen geht es weiter. Wahrscheinlich den ein oder anderen Testspot fahren und ggfs. ein paar Bauteile polieren. Ich bin gespannt wie sich der Lack verhält....wir bleiben dran :thumbup:

    Als ich bei Twin Busch angekommen bin stand ein großer LKW zum Entladen auf dem Gelände. Eine neue Lieferung war frisch eingetroffen. Drinnen im Büro das Schriftliche erledigt....ganz wibbelig endlich die Bühne aufladen zu lassen. Als es hieß, ich würde als einer der ersten die "nagelneu entwickelte" Bühne erhalten war ich zunächst begeistert. Wurde quasi direkt vom LKW in meinen Transporter geladen. Vorfreude war enorm. Transport und abladen erspare ich uns...dann kam der Aufbau. Erste Verwirrung: Es hieß, man müsste nur Steckverbindungen zusammenstecken. Nix da, alle Elektrokabel waren ohne Steckverbindungen. Also Handbuch raus und lesen....da standen Zahlen auf den Kabeln auf den Bildern, die aber nicht auf den Kabeln in meiner Hand standen....Verwirrung. Ein Anruf bei Twin Busch erhellte mich....."Ach, sie haben die nagelneu entwickelte Bühne schon bekommen....Klasse...ach Mist, dann haben sie aber noch die alte Anleitung, herrje...das ist jetzt ärgerlich"....noch mehr Verwirrung, also weiterverbunden zu einem Techniker..."Klasse Bühne, aber das neue Handbuch ist noch in der Mache..." ATLAAAAA! Nach kurzem hin und her wurden mir aber Bilder geschickt wie die Verkabelung zu erfolgen hat. Muss sagen, der Techniker hat sich wirklich Mühe gegeben und alles ging dann auch problemlos. Bühne stand endlich und das neue Spielzeug vom Commander hat als Testobjekt hergehalten. Allerdings ist noch nicht alles so wie es sein soll, also wird weiter gewerkelt und Bilder gibt es auch erst wenn alles schick ist ;)

    Also GE-RO kann ich schon einmal bestätigen. Spielzeug wurde das WE vollständig von Innen aufbereitet. Ebenso Motorraum und Verdeck. Ups, ich habe Verdeck gesagt.... :rolleyes: Rest folgt nachdem ich die Scherenhebebühne installiert habe. Die wird morgen abgeholt. Hoffe das klappt alles soweit. Hubwagen steht schon in der Halle bereit. Laut Plan das letzte Projekt in der Halle. Wenn alles fertig ist gibt es auch Bilder :foto: Versprochen! :0008: