Es geht nicht um "schlechter fahren", denn das ist eine rein subjektive Beurteilung, die jeder anders sieht und die nicht messbar ist.
Wenn ich über "schlechter fahren" spreche, meine ich die physikalischen Eigenschaften und die sind sehr wohl messbar.
Und da ich etliche Jahre für Reifenhersteller als Testpilot gearbeitet habe, weiß ich sehr wohl über was ich hier spreche.
Eine Bewertung von Reifeneigenschaften lässt sich nur anhand physikalischer Fakten treffen. Ein 45er Querschnitt hat eine höhere Reifenflanke (deshalb meine Bezeichnung: Ballonreifen!), ist folglich weicher und bietet mehr Komfort. Wer diesen wünscht, soll ihn wählen. Ein 35er Querschnitt hat eine sehr niedrige Reifenflanke, die kaum Federungskomfort bietet und keine Fahrdynamik zulässt (der würde für mich nie infrage kommen). Zudem besteht die relativ große Gefahr einer Felgenbeschädigung.
Der 40er Querschnitt ist eine gute Zwischenstufe, nicht zu hart und nicht zu weich. Er ermöglicht ein sportliches, präzises Fahren ohne schwammig zu werden, hat dabei noch spürbaren Komfort und die Proportionen von Felge zu Reifen passen gut zusammen, sprich: Auch die Optik stimmt!
Das ein Reifen mit einer etwas höheren Flanke komfortabler fährt ist korrekt.
Das er deswegen physikalisch schlechtere Fahreigenschaften haben muß, ist nicht richtig.
Sonst würde die Formel 1 wohl kaum auf "Ballonreifen" fahren ...