Beiträge von MiniFFM

    Dabei müsste das Navi eigentlich selbst ohne RTTI solche Infos aus dem Verkehrsfunk ziehen.


    Nachdem das Navi mich heute in eine seit ewig gesperrte Straße schicken wollte, mal die Betriebsanleitung studiert und Folgendes gefunden:


    "In einigen Ländern wird Real Time Traffic Information übertragen. Real Time Traffic Information wird dann anstelle der Verkehrsinformationen der Radiosender verwendet und angezeigt."


    Ich hätte vermutet, dass man die ansich ja ziemlich verlässlichen TMC-Meldungen nimmt, und dann um die eigenen RTTI-Daten ergänzt. Aber dem ist offensichtlich nicht so.

    Der JCW bei ProCar in LUX hat Harman Kardon. Das erkennt man an den zusätzlichen Lautsprechern in der A-Säule.


    Was Leasing- oder Mietwagen-Rückläufer angeht: Letztendlich weiß man nie, wie der/die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Aber es werden so viele Rückläufer verkauft, die können ja nicht alle schlecht sein ...


    Was du bei gewerblicher Vornutzung im Gegensatz zu privat hast, ist ein "Protokoll", in dem der Zustand des Wagens sowie alle Wartungen, Schäden etc. bis ins Detail aufgeführt sind. Das solltest du dir ausdrucken lassen, dann hast du deutliche Indizien, ob der Wagen oft beschädigt, also schlecht behandelt wurde, oder nicht. Je kürzer die Liste, desto wahrscheinlicher, dass der Wagen "okay" ist.


    Außerdem zur noch laufenden Garantie zusätzlich die Anschlussgarantie raushandeln. Dann bist du ziemlich auf der sicheren Seite.

    Ohne Navi hatten wir den guten alten Shell-Atlas. So wie wir früher auch keine Induktionsherde hatten. Doch ich finde, wenn man für viel Geld so was "Neumodisches" kauft, dann darf das funktionieren. Aber gibt sicher auch Leute, die in ihrer Designer-Küche statt mit dem Einbauherd mit ner Kochplatte ausm Baumarkt kochen weil der Verkäufer gesagt hat, das ist genau so gewollt und richtig ;-))


    Der Anspruch, den MINI selbst ausruft: "Über die aktuelle Verkehrslage werden Sie mit Real Time Traffic Information in Echtzeit aufgeklärt. Egal ob ein Stau, gesperrte Strecken oder Verzögerungen auf Ihrer Strecke – der MINI Staumelder berechnet zeitgleich die Verkehrslage und gibt Umleitungsempfehlungen."


    Und damit für diejenigen, die nach Erfahrungswerten suchen, noch mal zum RTTI:


    Ich würde es nicht verlängern, bisher hat das noch bei jeder Navigation versagt: es plant endlose Umleitungen um Baustellen, die es nicht gibt, wollte mich dafür im Gegenzug mehrfach auf eine tatsächlich vollgesperrte Autobahn lotsen. Dabei müsste das Navi eigentlich selbst ohne RTTI solche Infos aus dem Verkehrsfunk ziehen. Bedaure, aber anderen Herstellern funktioniert das doch auch!

    Mitten in eine vollgesperrte Straße gelotst.


    Freu dich: ich hab das gegenteilige Problem.


    Bei mir ums Eck war vor über drei Monaten eine Hauptverkehrsader übers Wochenende kurz gesperrt. Aus irgendeinem Grund ist das Navi nicht fähig zu erkennen, dass es diese Sperrung längst nicht mehr gibt. Und zerschießt entsprechend jede sinnvolle Zielführung, weil er mich über unnötige Endlosumleitungen schicken will.

    Und diese ständigen Fehlfunktionen - für Services, die man per Abo nachkaufen soll - trüben zumindest mir den Fahrspaß so langsam aber sicher, vor allem in Verbindung damit, dass man generell bez. Bedienung so manch "Fragwürdiges" entdecken kann:

    Bestes Beispiel der Regensensor, bereits bei meinem 206cc von 2002, also vor über zwanzig Jahren, hast du den angemacht, und dann war die Wischautomatik an, ganz einfach. Bei MINI dagegen geht sie jedes Mal mit der Zündung aus. Führt die Idee einer Automatik ad absurdum, muss man nicht verstehen.

    Ich würde weder Leder noch Kunstleder als Sitzbezug wollen, da rutschig. Wenn dann Stoff oder schöner: Alcantara und ähnlich Stoffe.


    Das ist der Punkt, den ich bei MINI nicht verstehe:

    Einerseits wollen sie kein Leder mehr weil das nicht vegan und nachhaltig ist, aber gleichzeitig zwingen sie die Kunden per Kunstleder zur Leder-Optik. Weil Stoff bekommst du nur im Essential, den du weder mit der vollen Farbpalette noch mit besserer Ausstattung ordern kannst. Man könnte vermuten, dass Vescin ist in der Herstellung am Billigsten ;)

    Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen, die Materialanmutung im Innenraum ist nicht schön. Übrigens auch im Countryman wie Sitzprobe ergab. Auf dem Preisschild stand was um 55.000€, und drinnen fragst du dich, ob sie die Türverkleidung aus einem alten Ford Transit reingeschraubt haben. Und wahrscheinlich dankt das Material jede festere Berührung (Ringe, Uhr, Manschettenknöpfe) mit fetten Kratzern.


    In Summe enttäuschend.

    Das macht es nicht zwangsläufig besser ;) ^^


    Hab ich auch nicht behauptet ;)


    Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass das live gut aussieht, wenn man Fan von Schwarz ist. Eine Wertsteigerung würde ich auch ausschließen, aber da jeder Käufer in den Onlinebörsen eine Menge vergleichbare schwarze Cooper S zur Wahl hätte, ist gut möglich, dass jemand dann deinen ob der Lackierung favorisiert.

    Dass die Meldung „Gefährliche Verkehrssituation“ ewig im Display bleibt, ist mir auch aufgefallen.


    Bez. der Gehässigkeit: Es ging weder darum, dass ich mich in meiner Sicherheit bedroht fühlte, noch darum, ob ich eine Information verarbeite, sondern wie. Eine Sprachansage zieht null Sekunden meinen Blick von der Straße ab, Textnachrichten am Display schon.


    Den Vogel in der Hinsicht hat der MINI die Tage abgeschossen, als bei 130 km/h der Monitor schwarz wurde, um zu fragen ob ich irgendein Update installieren will. Finde ich nicht gut gemacht, das könnte man schon so programmieren, dass so was nur kommt, wenn das Auto steht.


    Und bei Sprachansage über Verkehrsbehinderungen bin ich dann auch nicht überrascht, wenn er plötzlich will, dass ich die Ausfahrt „Kuhkaff" auf die Landstraße XY nehm ; -) Daher hatte bzw. habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht Trick gibt, den MINI gesprächiger zu machen.

    Vielen Dank für den Tipp mit dem RTTI drücken, hab das jetzt eben im Stand vor der Haustür mal ausprobiert, wobei als erste Meldung Vollsperrung einer Straße ums Eck ob einer Baustelle kam. Die vor Wochen für ein einziges Wochenende war. Hab dann mal eine Zielführung gestartet, wobei er mich durch diese Straße geleitet hat, was im Prinzip „gut“ ist, weil die Sperrung ja längst aufgehoben wurde.


    Als der MINI vorgestern eine Sperrung gemeldet hat, und mich trotzdem mit Vehemenz immer wieder auf die vollgesperrte Autobahn leiten wollte, "Jetzt rechts abbiegen" (in die Absperrgitter), war es weniger „gut“. Bin dann der ausgeschilderten Umleitung gefolgt, wobei das Navi drum bat zu wenden...


    Man probiert ja auch aus, ob das RTTI einen Benefit liefert, schließlich müsste ich das in zwei Jahren nachkaufen. Und ich kann nur sagen, dass das Navi es dank Live-Updates besser weiß, konnte ich bisher noch nicht feststellen ; -)

    Google Maps via Carplay habe ich noch nie probiert, weil das Navi im VW immer tadellos funktioniert hat, auch bez. Ausweichslösungen.

    Habe meinen MINI F57 BJ 2023 nun seit ein paar Wochen, und komme nicht besonders gut mit dem Navi bzw. dem RTTI klar.


    Bei meinem Golf VII läuft es so, wenn auf der Strecke Verkehrsbehinderungen sind, da kommt dann eine akustische Ansage wie: „Die Route wurde aufgrund von 5 Kilometer Stau auf der A3 neu berechnet.“


    Damit hat man schon mal akustisch wesentliche Informationen. Beim MINI dagegen kam die Tage nur optisch im Display, also ohne jede Sprachansage, die Meldung: „Sperrung voraus, Route neu berechnet“.


    Was genau da gesperrt gewesen sein soll, hat sich mir nicht erschlossen, habe schließlich ohne jede Sperrung ganz genau da die Autobahn nach Frankfurt genommen, wo ich sie immer nehme.


    Rausgefunden habe ich inzwischen, dass man einstellen kann, ob er automatisch die Route ändern soll, oder ob man das bestätigen muss.


    Aber wie bekommt man das RTTI dazu, Meldungen auch akustisch von sich zu geben? Die Sprachausgabe des Navi habe ich natürlich aktiviert, „Rechts abbiegen“ und so sagt er auch an.


    Als weiteres Beispiel: Gestern stand ohne jede Ansage oder Warnton „Gefährliche Verkehrssituation“ im Tacho, und dann im mittigen Display: „Defektes Fahrzeug“ voraus. Genau dann, in einer „gefährlichen Verkehrssituation“ würde ich meinen Blick lieber auf die Straße konzentrieren …

    Nichts für ungut, aber ich bin jetzt nicht von irgendwelchen Preisen in den Niederlanden ausgegangen, sondern von der Konfiguration des Fragestellers Oscut gemäß deutschem Konfigurator: F66 Cooper S Classic Trim. Ohne eventuelle Aufpreise bez. Farbe und Felge ergibt sich:


    Paket XS: 35.250 Euro

    Paket S: 37.360 Euro


    Differenz 2.110 Euro für HUD sowie Fernlichtassistent, Innen- und Außenspiegelpaket, Innenspiegel automatisch abblendend, Komfortzugang, LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen.


    Ich habe noch nie ein Auto für seinen Restwert konfiguriert.


    Das macht jeder wie er es für richtig hält:


    Als ich kurz vor 2000 meinen Führerschein bekam, war bis in die Golf-Klasse hinein die Klimaanlage - wohlgemerkt auch die Manuelle - Sonderausstattung. Bei Klein- und Gebrauchtwagen hat man da gar nicht erst nach gefragt, Klima = Fenster auf! Und dann hat sich das entwickelt, und es war irgendwann jedem klar: Du brauchst kein Auto ohne Klima mehr bestellen, wenn du es noch mal verkaufen willst.


    Und 35.250 sind ja jetzt kein schmaller Kurs, wo man sagt Schnäppchen. Daher würde ich dann noch Zwei drauflegen und aus dem Auto 'ne vernünftige, runde Angelegenheit machen.