Beiträge von frog

    Schon komisch dass Mini seit den ersten Cabrios immer wieder solche Probleme hat.
    Beim der ersten Serie war es durchgängig (auch nach dem Facelift).
    Beim R57 haben sie anfangs kleine Probleme, aber nach dem Facelift war doch wenig zu hören.
    Und jetzt.....


    Eigentlich sollte Mini doch Erfahrung nach all den Jahren haben :(


    Als ehemals Betroffener drück ich euch die Daumen dass sie es in den Griff bekommen!!

    Neues Dach ist immer besser (wenn sie den Fehler an diesem Gestänge verändert haben 8| - war bei mir damals nämlich wohl eher nicht der Fall)


    Aber einfach immer mal einen Blick drauf werfen und beim geringsten Anzeichen beim :) vorbei fahren-
    was dokumentiert ist gilt auch über die Garantie- / Kulanzzeit.



    Ich drück die Daumen dass du diese Stelle nie mehr siehst :thumbup:

    Bei mir ist das auch schon gewesen.


    Auf Nachfrage in der Werkstatt meinten die, dass es je nach Lichtverhältnissen kommen kann.
    Im Automatikmodus schaltet bei "etwas weniger Licht" das Standlicht dazu und es geht im Tacho das lichtsymbol an.


    Wird es noch dunkler dann schaltet das Abblendlicht ein.


    Nun kann es aber vorkommen dass je nach Sonnen-/Lichteinstrahlung der Sensor "geblendet" wird und zur Sicherheit das Licht einschaltet - auch tagsüber.


    Mir ist das vor kurzem an der Ampel aber auch nur aufgefallen, weil sich mein Auto im Kofferraum vom Vordermann gespiegelt hat. (Waren ein leicht bedeckter Tag)

    Beobachte das gut bei neuen Dach!


    Ich hatte auch so ne Stelle beim R52 und da wurde das Verdeck einmal komplett getauscht und zweimal der Stoff.
    Es kam nur dummerweise wieder!


    Das war ein Theater inkl Gutachter aus München - am Schluss hat sich BMW quer gestellt und gesagt, dass das normale Verschleißerscheinungen sind und das Dach so noch ein paar Jahre hält. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Cabrio Verdeck läge bei 7 Jahren.


    Der Grund wurde nie wirklich gefunden, lag wohl irgendwie am Verdeckgestänge.


    Drück dir die Daumen dass da nach dem Tausch Ruhe ist!

    Ich habe dafür letztes Jahr nicht bezahlt,
    also habe ich auch keine Erwartung!

    ja, aber wäre es nicht schön wenn der Hersteller dem Kunden auch mal was "schenkt" oder zumindest zu fairen Preis als Update anbietet??
    Bei Dingen, die ein reines Software aufspielen erfordern, sollte sowas doch eigentlich drin sein!
    Unser SUV (kein deutscher Hersteller) hat vor kurzem auch nach einschalten der Zündung mal eben ein Update auf diverse Kamera Assistentsprogramme selbstständig durchgeführt.
    Wenn ich sieh was bei einem Bekannten via Software Update (selbstständig) auf seinem US-Stromer möglich ist...
    Meiner Meinung nach wäre da schon noch Luft für Kundenservice und somit ja auch zufriedene Kunden / Kundenbindung.


    Egal welcher Mini es nun ist, es sind alles keine billigen Autos und somit habens wirs irgendwie ja auch wieder bezahlt...


    Beispielsweise: Ein Update der der Fahrzeugsoftware ist ganz bestimmt auch ohne die Werkstatt möglich. Das Auto schickt ja auch Daten zu Mini - also wieso nicht auch andersrum!?