Der Countryman auf den Bildern schaut mega aus.
Wäre ne Idee für unseren Cayenne.
Beiträge von Yugo
-
-
Bin selbst über 10Jahre sportliche Ford Modelle gefahren (Focus MK2 ST - Focus MK2 RS) beide getunt, weiter über 300PS.
Nie wieder diesen Ford Müll.
Qualitativ liegen da nicht nur Welten zwischen Ford und Mini sondern Galaxien.Wobei man fairerweise auch sagen sollte, dass zwischen einem MK2 und einem MK3 Focus auch qualitative Welten liegen. Vom aktuellen MK4 gar nicht erst zu reden.
Ähnlicher Effekt wie beim R50 vs. F56. -
Genau so hab ich das auch gedacht. "Echtes" Zwischengas geht so natürlich nicht. Ich frage mich nur ob er die Drehzahlangleichung auch ohne die Driving Modes macht
Ja, macht er.
-
Fahrwerk können die Ford-Jungs tatsächlich sehr gut. Ich fahre zwar den „größeren“ Focus ST als Kombi aber das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben. Beim kleineren Fiesta stelle ich mir das sehr spaßig vor. Kommenden Monat muss der Focus zur jährlichen Inspektion, vielleicht teste ich mal den Fiesta.
-
Ja da werden neue Kennfelder aufgespielt, ist ja nichts anderes, die Leistung ist ja da.
Wer mal so ein AMG oder Co gefahren ist, der per Automatik die Gänge beim Gasgeben bis 100Km/h 5 Mal durchklickt, weis wie emotionslos uns Langweilig sich so ein Auto fahren lässt.
Naja, ich fahre meinen M mit Automatigetriebe und emotionslos ist da sicherlich das falsche Wort.
-
Die Front könnte mir live wahrscheinlich noch gefallen. Die RL sind nicht meins. Okay, ich bin da auch sicherlich kein Maßstab, auch beim F56 gefallen mir die UK-Lichter nicht - beim F54 aber noch viel, viel weniger.
-
Und ein paar hundert Meter weiter ist das Auto endlich ordentlich eingefahren.
Nicht schlecht, am 6. April wird er zwei Jahre alt. -
Heute war es wieder soweit, eine schöne Schnapszahl. Wahrscheinlich die vorletzte Schnapszahl die er bei mir haben wird.
-
Da muss ich zustimmen, zuviel PS kann man nicht haben. Ist übrigens recht witzig wenn Anne mit der Kleinen Mittwochs im Waldorfkindergarten zur Spielgruppe fährt. Im Kindergarten wird sehr viel auf Bio und Öko geachtet, vor der Tür stehen aber ein paar Tausend PS und warten drauf, die 5 km wieder Richtung heimische Garage zu fahren.
-
Beim Preis vom 3er war ich auch etwas geschockt. Bei Procar stand ein 320d xdrive. 74.000 EUR - zwar volle Hütte aber
Hübsch ist er ja trotzdem.