Beiträge von Freddie B.

    Der MINI wird mit unterschiedlichen Fahrwerken ausgeliefert.


    Standard oder Sport: Hier werden doch seitens MINI unterschiedliche Federn eingebaut, oder?


    Dann gibt es noch das DDC. Wenn hier die Federn von Eibach eingebaut werden, bleibt das DDC trotzdem in Funktion oder kann man sich den Anschaffungspreis gleich sparen?

    Moin!


    Wer kann helfen?


    Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?


    Gesucht wird die perfekte Kombination aus Rädern/Reifen und Fahrwerk.


    Perfekt heißt für mich: Optimale Passform OHNE JEGLICHE SCHLEIFGEFAHR. Ich möchte nichts anpassen müssen.


    Basis:

    • Falls es kein JCW wird, werden die Kotflügelverbreiterungen vom JCW montiert.
    • 17“ oder 18“ Felgen
    • Gerne 215er Reifen.
    • Ziehe den Wechsel von Federn aus Kostengründen vor. Komfort wie beim BMW-M-Technik-Fahrwerk.
    • Kurze Auflistung der Komponenten reicht. Bei den Felgen ET nicht vergessen.
    • Gerne mit Foto(s).

    Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt. 8o

    Warum sollte man das Ganze noch komplizierter gestalten?


    In erster Linie ging es mir um einen Vergleich der Farben aller zugelassenen Kfz zu den zugelassener MINIs.


    Auf die Idee, den Zeitraum zu erweitern und somit mehrere MINI Fahrer(innen) anzusprechen, kam ich nur, weil sich zwar die prozentualen Anteile, nicht aber die Plazierungen verändert haben.


    Ich habe nun noch die Farbe „Grün“ mit aufgenommen.


    Keine weiteren Änderungen.


    Nachträgliche Änderungen sind möglich, so dass - falls notwendig - die „3 Anderen“ zu „Grün“ wechseln könnten.

    NTV - 03.01.2019


    Die Wahl der Autofarbe ist für Käufer oft keine einfache Angelegenheit. Wofür entscheiden sich die Deutschen 2018 am häufigsten? Die Antwort: In den vergangenen 20 Jahren gab es sowohl farbenfrohere als auch dezentere Zeiten.
    Mehr als drei Viertel aller Neuwagen ist 2018 in den klassischen Lackierungen Grau/Silber, Schwarz und Weiß ausgeliefert worden. Zwei buntere Farben haben im vergangenen Jahr aber wieder an Attraktivität gewonnen: Rot und Blau kamen nach Angeben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bei den Neuzulassungen auf zusammen 17,7 Prozent, im Vorjahr waren es 16,8 Prozent. Der Verband wertete Zulassungszahlen bis einschließlich November aus.


    (...)
    2018 bleibt Grau beziehungsweise Silber unangefochten die häufigste Autofarbe. 29,5 Prozent aller Neuwagen wurden in der für den Wiederverkauf optimalen, neutralen Lackierung bestellt, ein Prozentpunkt mehr als 2017. Nach den Zahlen des VDA hat die Farbe ihren Höhepunkt in der Käufergunst aber offenbar hinter sich: Im Jahr 2004 waren fast die Hälfte aller Neuwagen silber oder grau.
    Auf Platz 2 bleibt Schwarz mit einem leicht gesunkenen Anteil von 24,7 Prozent. Schwarz wurde in den vergangenen 20 Jahren relativ gleichmäßig nachgefragt. Jedes fünfte neue Auto kommt in Weiß zu seinem Käufer. Weiß ist die Aufsteigerfarbe der vergangenen 15 Jahre. 2003 waren nur 2,4 Prozent der Neuwagen weiß. Weitere Farben spielen nur eine sehr untergeordnete Rolle. In Gelb, Orange und Grün wurde jeweils nur rund ein Prozent der Neuwagen lackiert. Braun lag zu Anfang dieses Jahrzehnts mit bis zu sieben Prozent kurze Zeit stark im Trend. Das ist vorbei, inzwischen liegt der Anteil bei zwei Prozent.


    DA SICH DIE PLAZIERUNGEN 1 BIS 7 SEIT 2015 NICHT GEÄNDERT HABEN, HABE ICH DEN ZEITRAUM DER ZULASSING ENTSPRECHEND ANGEPASST.

    Deine Aussage, Gelbtöne seien out, ist so nicht richtig.


    Gelb hat(te) immer einen Anteil von 1,2 - 1,7 %, lag schon immer auf Platz 7. (2012 - 2018)


    Wenn du die gesamte Tabelle betrachtest, sind die Plazierungen seit 2015 unverändert.


    Wäre interessant zu wissen, wie die mini-interne Statistik aussieht. Ich gehe aber davon aus, dass bunte Knallfarben hier einen höheren Anteil haben. Wäre doch eher typisch MINI.


    Hier im Forum gab es 2016 eine kleine Umfrage ... Volcanic Orange lag da vorne.