Beiträge von PascalTurbo
-
-
Meine Meinung/Erwartung ist pure Schikane?
Sehr nett, NICHTIch habe dafür letztes Jahr nicht bezahlt, also habe ich auch keine Erwartung!
Quatsch. Das ist Schikane der Automobilhersteller. Gerade im Entertainmentbereich hängt so ein Auto ja schon bei Auslieferung hinterher. Wenn man ihn dann noch 5 Jahre fährt, ist er total veraltet. Leider steuern die wenigsten Hersteller hier bei der Software nach, obwohl es möglich wäre. Ich wäre als Kunde auch bereit, für Feature-Updates zu zahlen, nur leider fehlt das Angebot.
-
Das wäre ein Wunder...
Vermutlich schon lizenzrechtlich kaum möglich.
Technisch würde ich ebenfalls nicht erwarten.Pure Schikane. Lizenz kann man bei Apple gegen Geld kaufen und für viel mehr Geld an den Kunden weiter verkaufen.
Technisch wird zwar CarPlay Wireless wegen fehlendem WiFi nicht gehen, aber mir fällt nichts ein, was gegen kabelgebundenes CarPlay sprechen würde, außer ggf. zu wenige Leistung im Computer. -
Standard == Gummi?
-
Hi Leute,
ich werd mit dem VisualBoost in Kombination mit meinem iPhone nicht glücklich. Da man für die Connected Apps zwingend eine Kabelverbindung braucht, hab ich es auch per USB angeschlossen. Das funktioniert leider hinten und vorne nicht richtig
- Das von der iPod Integration bekannte Menü hab ich noch nie gesehen
- Cover und Titel werden nur manchmal übertragen
- Obwohl ich im Radio-Modus bin läuft im Hintergrund der Podcast weiter - so dass er nachher an einer Stelle ist, bis zu der ich noch nie gehört habe
- Beim anschließen des Steckers kommt es immer mal wieder vor, dass der Podcast seine Hörposition vergisst und wieder bei 0 beginnt
- Und das schlimmste Problem: Sobald eine Ansage dazwischenfunkt (bspw. Ansage von der Navi-App oder einer anderen App, die eine durchsage macht) ist danach die Lautstärke die das iPhone bereitstellt zu niedrig.
Da ich nicht glaube, dass ich diese Probleme wirklich lösen kann, zumal nichtmal klar ist, welche davon vom iPhone und welche vom Mini kommen, denke ich darüber nach, für die Connected-Apps ein zweites iPhone in die Mittelkonsole zu packen und mein Haupt-iPhone für Podcasts, Telefonie und Navi per Bluetooth zu verbinden. Hab es die letzten Jahre ausschließlich mit Bluetooth genutzt und hatte nie solche Probleme.
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Funktioniert das? Kapiert er, dass das iPhone nie getrennt wurde und lässt die Connected-Apps laufen (zum Beginn einer fahrt erst umständlich in der Mittelkonsole die App starten wäre auch nicht schön).
Viele Grüße
Pascal -
Fahr Ford und komm nie wiederIm Ernst: Das erklärt auch, warum Du Dich über den Tankdeckel aufregst. Außer Ford hat meines Wissens kein anderer Autohersteller einen integrierten Verschluss mit Fehlbetankungsschutz. Nur Ford. So wie auch die herausspringende Gummilippe beim Öffnen der vorderen Türen. Das einzige, was MINI und Ford gemeinsam haben, ist die Option einer beheizbaren Frontscheibe.
Ich halte Ford übrigens für ein sehr gutes und solides Auto, allerdings entspricht das Design jetzt eher nicht so meinem Geschmack. Ich bin aber zuversichtlich, dass Du an Deinem MINI noch viele Dinge entdecken wirst, die wesentlich besser als bei Ford gelöst sindUnd Punkt 1 könnte man auch unter "liebenswerte Eigenschaften" verbuchen. Bei rahmenlosen Türen (falls Du einen F56 fährst) ist das übrigens auch kaum zu vermeiden.
Gute Fahrt und hoffentlich wirst Du Deinen Ford bald nicht mehr vermissen...
Ich hab mich ja ganz bewusst für einen MINI entschieden, da das positive den Mängeln überwiegt. Dennoch kann man hier schreiben, was MINI besser machen sollte. Und wenn Ford beim Tankdeckel Vorreiter ist, dann wünsche ich mir, dass BMW sich Ford zum Vorbild macht. Ich hab als ich damals den Fiesta bekommen hab, natürlich sofort ausprobiert, den Benzin-Rüssel in den Diesel-Stuzen zu stecken - geht nicht
Was das Wasser angeht: Bei meinem R50 kann ich mich nicht dran erinnern, dass das so krass war. Da ist mal was reingespritzt direkt beim Türöffnen, aber dass es richtig "nachläuft" ist mir nicht im Gedächtnis geblieben.Um nicht nur zu meckern: Die Haptik des Lenkrades (JCW Lenkrad) ist toll
.
-
Du bist doch R MINI gefahren oder? Da wird man bei solchen Manövern direkt vom Heck wiederholt. Ich frage mich aber wieso du mehrfach in die Situation kommst scharf bremsen zu müssen bei 200? Der A4 vermittelt ein anderes Gefühl ist im Extrem aber unter Umständen noch gefährlicher bei der Masse. Vielleicht hilft ein Training zur Fahrsicherheit ein Auto in den Situationen kennen und respektieren zu lernen?
An den R50 kann ich mich so genau nicht mehr erinnern. Der hatte aber auch nur ne VMax von 200. Das mit den Situationen klingt wahrscheinlich schärfer als es ist. Da waren keine "Gefahrensituationen" dabei, also keine Gefahrenbremsung. War alles überschaubar und kontrollierbar. Daher hat es mich eher gewundert.
Aber wenn sich der Mini so verhält wie er sich verhält, kann man damit arbeiten. Wollte nur sichergehen, dass es kein Problem mit dem Fahrwerk o.ä. ist. Fahrsicherheitstraining steht schon auf der Liste. -
Hi Leute,
wenn ich mit meinem Cooper S F56 etwas schärfer bei höheren Geschwindigkeiten bremse (so von 200 auf 130 z.B.) dann ist das Auto sehr unruhig. Man muss das Lenkrad gut festhalten und teilweise auch gegensteuern.
Bin am Wochenende einen A4 gefahren und hab ein ähnliches Bremsmanöver durchführen müssen. Dem hat man kaum angemerkt, dass man bremsen muss.Ist das eine "Charakteristik" des MINI oder sollte da mal die Werkstatt draufschauen?
Grüßle
PascalTurbo -
Junge, wenn Du davon entsetzt bist... Du wirst richtig Spaß bekommen, schau schon mal nach nem Golf
Ich bin vorher nen Ford Fiesta gefahren. Komme jetzt also von unten nicht von oben
-