Hat das schon jemand und kann berichten?
Guck mal ne halbe seite nach oben @JCW_Fan hat es wohl drin
Hat das schon jemand und kann berichten?
Guck mal ne halbe seite nach oben @JCW_Fan hat es wohl drin
Die Displays finde ich eigentlich sehr gut, ich hatte in meinem letzten Wagen wegen der fehlenden Öl/Wasser Temp. eins verbaut von Awron ( Alpina bezieht Ihr Datendisplay auch hierher)
Wie ich finde eine etwas höherwertige Optik und bessere anzeige Optionen wie von P3 - Leider haben die noch keins passgenau für den Mini.
[Blockierte Grafik: http://www.awron.de/images/gifs/F2xDGA.gif]
Wenn die Nachlässe hier ohne Presse oder Schwerbehinderten Ausweis sind und tatsächlich der nackten Wahrheit entsprechen, macht MINI da im Moment aus meiner Sicht einen Fehler der sich bei Intahlungnahme und Wiederverkauf negativ zeigen wird.
Kann schon sein du darfst aber nicht vergessen das die letzten 3-4 Monate das jahresendgeschäft lief und einige nur nochpaar Kisten raushauen wollten ...^^
15% auf ein F54 JCW? Bundesland und wieviel für Überführung etc?
also ich bin bei 14,5 % gelandet allerdings mit 799€ Transport ohne Zulassung
wieso wird er nicht gleich Serie verbaut?
Beim F56 ist es ja auch so, daß der JCW einen größeren Tank hat als der normale Cooper zB.
Warum? Warum passt der Tank nicht auch in den normalen Cooper rein? *kopfschüttel*
passen würde es bestimmt aber meine Erkenntnis sind bei Bmw das in einer Modellreihe egal ob zB. 318d,320d,330d usw. Eine Vom BC errechnete Reichweite von 800Kilometer angezeigt wird wenn der Wagen vollgetankt ist (dies weicht natürlich davon ab wie kurz zu vor gefahren wurde). Im Regel Fall bei einer normaler Fahrweise sollten es aber 800 km sein dies ist auch beim 5er und x5 (Diesel) so... und zB bei einem 3er(335d) mit 60l tank und dem x5 (50d) 85l Tank sind diese auf der jeweiligen Verbrauch angepasst um gewisse reichweiten zu sichern. Bei den Benzinern (BMW wie mini) kann ich es nicht genau sagen sollen aber 550-600km sein.
Und noch mal zum mini... laut https://www.ultimatespecs.com/
( hoffe doch diese Angaben haben Hand und Fuß)
Hat der f56s einen 44l Tank der f54s 48l und der f60s schon 51l dies stütz meine These vielleicht schon etwas den angegebenen Verbrauch suche ich nun nicht raus ...
Aber zum Vergleich ein f56 one hat "nur" einen 40 Liter Tank(F56s - 44 l) ! Also da ist meiner Meinung nach ein Trend zu erkennen... die Frage wäre daraus für mich wäre ob es möglich ist in einen "Z.B" f56 One einen Tabk aus dem f60s einzubauen.
Ohne es zu wissen würde ich vorab aber sagen das dies durch andere Bodentruppen und co nicht passt... aber interessant wäre es für mich weil ich doch oft längere Strecken fahre wo ich 1-2 mal zwischen tanken Muss bzw mit dem
momentan geliehenen r57s au h teilweise 3-4 mal
Beim Countryman war das so, dass man für die hinteren Begrenzungsleuchten Strom von der Kennzeichenbeleuchtung abgezweigt hat, für die vorderen vom Standlicht vorne.
Bei den LED-Leuchten im Clubman soll das aber nicht mehr so einfach funktionieren.
Was wäre denn wenn du die auf Klemme 15 also Zündung (bzw. geschaltet Plus) klemmst ansonsten könnte man Standlicht auch noch direkt am Lichtschalter abgreifen wenn es so schwierig ist dies am Scheinwerfer zutun.
Ansonsten musst du mit nem einfachem Relais arbeiten - das wird die NL nicht tun da das eher unter Bastelstunde fällt
Statuscode 111 wird also ein 2017er Baujahr
Booohhh, jetzt habe ich auch noch die Anlage aus Titan. Ich warte noch ein wenig, vielleicht wird sie dann zu Platin.
Bei so einer überschaubaren Anzahl von Produkten auf dem Messestand sollte aber das Basiswissen schon vorhanden sein.
Das sehe ich auch so
Ich hatte auf der Motor Show in Essen beim Remus-Stand gefragt, wieviel % der Abgase bei offener Klappe durch das Rohr ohne Klappe gehen. Die Antwort war 20 %. Ist ja eigentlich logisch, weil bei offener Klappe die Abgase leichter geraderaus gehen können, als den Umweg durch das Geschlängel im eigentlichen Endtopf zu nehmen. Die Anlage für den F56 war dort als Modell aufgestellt. Von daher klingen die Aussagen plausibel.
klingt sinnig mit dem Strömungsverhältnis aber der Remus stand auf der EMS konnte ich nicht ernst nehmen das war irgendwie witzlos 3 AGAs für 3 Fahrzeuge und das wars keinerlei Preise, Infos nur 2 "Verkäufer" die meiner Meinung bzw mir gegenüber sonst keine sinnvollen Aussagen getroffen haben... Dr. eine Typ vom stand (Ca.20-25) wollte mir doch wirklich war machen das die Anlagen für Mini sehr preiswert sind weil diese Komplett aus Titan gefertigt werden
KW bietet nachrüstbares DDC an, konnte auf anhieb aber noch nichts für Mini finden
Ist dann soweit ich weiß aber in Kombination mit dem Smartphone und wird per APP gesteuert