Der hatte auch keine Waschstraße bei mir gesehen. Nur Handwäsche alles andere ist Käse.
Meiner auch nicht. Bisher ausschließlich von Hand gewaschen worden. So muss das auch sein.
Der hatte auch keine Waschstraße bei mir gesehen. Nur Handwäsche alles andere ist Käse.
Meiner auch nicht. Bisher ausschließlich von Hand gewaschen worden. So muss das auch sein.
Bei meiner Pflege werde ich auch schon von meinen Nachbarn als Freak bezeichnet da ich das Fahrzeug ab und an auch mal 5 Mal die Woche wasche. So hat halt jeder von uns einen kleinen Vogel lol.
Und das sah man bei dem Diffusor den ich nun von dir besitze. Der Lack war im absoluten Neuzustand.
Ein wahrer Traum. Sollte es in meinem Leben jemals einen anderen MINI geben als meinen, dann hätte ich so ziemlich genau deine Konfigurationen und Veränderungen gewählt. Absolutes Schmuckstück und steht da wie eine 1!
Und noch ein Throwback aus Anfang Juli '16 - als der kleine im wahrsten Sinne des Wortes ein Offroad Traktor war.
Ich bin ja sonst eher der wenig-Fahrer, aber hier sind meine Freundin und ich in 3 Wochen quer durch Dänemark und Deutschland gefahren und gefühlt war der Lütte unser zweites Zuhause. Gemütlich und angenehm wars!
Konnte mir nicht verkneifen ein wenig über den matschigen Feldweg in Sachsen-Anhalt zu brettern, der ungefähr die gleiche Substanz hatte wie die Straße parallel dazu.
Stimmiges Gesamtbild. Welche Spurplatten hast du drauf?
Ich hab meinen MINI Ende November mit Sonax Polymer Netshield versiegelt. Was soll ich sagen - das Zeug hat mir im Winter einiges erspart. Nun ist auch runter, die Standzeit von 6 Monaten würde ich bei korrekter Anwendung also als realistisch beschreiben.
Positiv:
+ Beading / Sheeting fantastisch
+ Standzeit entspricht der Vorgabe
+ Neutraler Geruch, Dose klebt nicht oder sifft nicht
+ Dose reicht für 2 Autos mindestens
+ Mit knapp 15€ relativ günstig
+ Felgen / Folie / Kunststog auch behandelbar
Negativ:
- Verarbeitung auf schwarzem Lack. Ich hab knapp 1,5 Stunden gebraucht um ein schlierenfreies Ergebnis zu erzielen, musste am Tag drauf noch nacharbeiten
- Sprühnebel so fein, dass eine Verarbeitung NUR in einer geschlossenen Örtlichkeit geht.
CFDD5949.jpgFDDX1511.jpgGVMS0000.jpgLZFN9936.jpgPUHE8957.jpgRCYD9141.jpgRJNU7427.jpgTMPG3069.jpg
Ich würde die Stoßstange demontieren und von hinten ausclipsen. Bereits zweimal bei meinem Gemacht, war einfacher als alles am Stück zu lassen.
Moin Marc,
willkommen hier im Forum! Und noch ein Hamburger am Start, das freut mich sehr!
Ein wirklich schicken Clubbi hast du dir da ausgesucht, gefällt mir. Stimmiges Gesamtbild, hoffe du hast mit ihm viel Spaß die nächsten hoffentlich abertausend Kilometer.
Ich bin gerade bei der Arbeit, schreibe dir nachher mal genauer wie das geht.
Edit:
Zunächst muss die Stossstange vorn runter. Dafür gibt's auch eine Anleitung hier im Forum. Da sowohl die schwarze Safetybar mit dem Nummernschild drauf, als auch der Grill alles miteinander verclipst ist, empfiehlt es sich das zu zweit zu machen.
Du clipst nun nach und nach den Kühlergrill, die Zierleiste und dann letztendlich die Safetybar aus. Am besten vorsichtig mit einem dünnen Schlitzschraubendreher ausclipsen. Erfahrungsgemäß gehen dabei einige Clipse kaputt aber das macht nix.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann die neue Safetybar von außen mit den verklebten Magneten einclipsen (richtig feste!!), dann den Kühlergrill. Stossstange wieder montieren und wenn alles verbaut ist die Chromzierleiste erst mittig einclipsen und dann langsam nach außen hin gleichmäßig rein drücken.
Viel Erfolg!
Heute mal mit einem nicht-MINI Fahrer waschen gewesen. Das Ding da im Hintergrund lässt echt so einiges alt aussehen. (500PS+)
Nu glänzt der Lütte aber wieder schön. Die Frage ist nur wie lange, als nicht Garagenparker...
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3212-kopie44jw2.jpg]