Beiträge von Datacar

    @dmruhs



    Zusammengefasst:


    • 550 € / Monat im Leasing (ohne Sonderzahlung) für ein Auto mit 48 T€ Neupreis sind ein guter Wert
    • Fianzierung und Leasing bewegen sich im nahezu identischen preislichen Rahmen
    • Beim F60 wird der Diesel im Leasing günstiger als der Benziner
    • Rabatte werden beim Countryman zu Beginn eher dürftig ausfallen (um die 8%)


    Ob EUR 550,00 ein guter Wert ist, musst Du selber herausfinden - regionale Unterschiede und Zusatzleistungen des Händlers können den Angebotspreis beeinflussen. Zumindest sind die EUR 550,00 eine realistische Verhandlungsbasis, wenn SIXT EUR 525,00 aufruft, siehe Post von @Kisa71 ;)


    Den Vergleich Finanzierung vs. Leasing solltest Du außen vor lassen. Hier spielen div. individuelle Punkte eine Rolle, die zwar den Preis vergleichbar machen, den Rest des jeweiligen Finanzierungsmodells nicht.


    Ob der Diesel tatsächlich günstiger als der Benziner ist, kann ich nicht beurteilen, habe nur Angebote für den Benziner vorliegen.


    8-10% dürften realistisch sein - hängt von Deinem Verhandlungsgeschick ab. :)



    Viel Erfolg! ;)

    @STADTWERKE
    Du hast ja enormes Vertrauen in Deinen Verkäufer. 8o:D


    Kurz mal ein paar Infos, wie so eine vorzeitige Leasingrückgabe normalerweise abläuft, ohne guten Draht zum Händler oder ein neues Fahrzeug als Kompensation zum Kauf ansteht.
    @STADTWERKE ich will Dich nicht kritisieren, aber sollte hier auch erwähnt werden, das vorzeitige Leasingrückgaben sehr oft im Streit enden, da die anfallenden Kosten für den Leasingnehmer hoch ausfallen. Wenn Du etwas anderes erlebt hast oder Geld für Dich keine Rolle spielt, bist Du eine der wenigen Ausnahmen.
    Die Leasingbank bestimmt die Ablösesumme - je länger die Restlaufzeit desto höher der Verlust für die Bank und somit die Ablösesumme für den Leasingnehmer - der Händler ist hier nur Vermittler und hat keinen Einfluss auf die Summe.
    Ausschlaggebend für die Vorfälligkeitsentschädigung ist der aktuelle Buchwert des Leasingfahrzeugs - d. h. innerhalb der ersten 24 Monate ist der Wertverlust am höchsten, deshalb wird hier eine relativ hohe "Strafe" für's vorzeitige Abgeben aufgerufen. Hinzu kommen Instandsetzungskosten, die nochmals großen Einfluss auf den Buchwert haben.


    Das sollten Leasingnehmer wissen. ;)

    @Kisa71


    Das was @dmruhs aktuell ermitteln will, habe ich vor vier Wochen für den F60 S mit einem ähnlichen Listenpreis durchgespielt.


    Ich stimme Deinen Aussagen zu den Aktions-Prozentsätzen vollkommen zu - leider liegen aktuell die Leasingfaktoren für den F60 >1.2 %, wenn Du nicht als Großabnehmer beim Händler gelistet bist oder andere Nachlässe erhältst.


    Das Thema SIXT-Leasing hatten wir hier schon vor 2 Jahren in einem anderen Thread näher betrachtet. :)

    @dmruhs
    Einen direkter Vergleich der Kosten zwischen Leasing und Finanzierung hinkt ;)
    Klar kannst Du die Kosten über 36 Monate miteinander "vergleichen" - das ist dann das Apfel-Birne-Prinzip (hier werden zwei verschiedene Finanzierungsmodelle mit nicht vergleichbaren Vor- u. Nachteilen miteinander verglichen).
    Wenn es Dir um einen bestmöglichen Preis für ein Leasing- oder Finanzierungsangebot geht, besorge Dir mehrere Angebote verschiedener Händler.
    Beim Leasing weißt Du heute noch nicht, welche möglichen "zusätzlichen" Instandsetzungskosten Dich bei der Rückgabe erwarten und in Rechnung gestellt werden, falls Du den Wagen zurückgibst.
    Ich lease (privat) meine Fahrzeuge und habe bisher keine negativen Erlebnisse damit gesammelt.