Beiträge von Datacar

    @MiniF54


    Gratulation! :thumbsup:


    Sieht ja fast aus wie meiner.


    Mit dem Ladekantenschutz in schwarz bin ich allerdings kritisch. Probiere mal rot oderWS als Folie. Mit schwarz wirkt das Heck nicht mehr so harmonisch - das ist zumindest meine Meinung.

    ich kann dein Empfinden bestätigen. Wer aus der R-Welt Hatch oder Coupé kennt wird das klassische Go-Kart Feeling des neuen Clubman vermissen. Geht mir beim F54 S derzeit auch so. Klar, das ist ja auch ein anders dimensioniertes Auto.

    @MiniF54
    Bist Du den F54 JCW mal gefahren oder hast Du das "Schnuckelchen" blind bestellt?
    Der setzt in der F54 Familie noch'mal eine neue Marke und bringt mit seinem Allrad und dem Sound eigene Akzente die ich beim F54 S nicht erfahren habe - da ist der Mehrpreis des JCW Fahrzeugkonzept jeden EURO wert.
    Rotkäppchen hat jetzt fast 1100 km runter und ich habe bei jedem Kilometer das selbe Grinsen wie im F56 S :D

    @jukepod
    Der Sound des F54 WORKS beim Starten ist schon wesentlicher aggressiver, als bei meinem ehem. F56 S ohne Klappe.
    Wenn der Motor startet, wirst Du mit einem netten Knattern begrüßt.
    Der Sound wird eher größeren und kräftigeren Autos zugeordnet, aber nicht einem MINI, was immer wieder zu erstaunten Blicken führt. Die Gesichtsausdrücke bieten dabei von amüsiert bis entsetzt Alles was die Mimik hergibt. :D Interessant ist auch zu beobachten, wie die Blicke probieren die Marke und den Fahrzeugtyp zu finden.
    Wenn der Motor auf Betriebstemperatur läuft, kommt ein Ploppen bei der Gaswegnahme hinzu. Der Sportmodus verstärkt dabei die Geräuschkulisse - es knallt richtig 8o
    Der Lärmpegel ist meiner Meinung noch vertretbar - ich sage mir, wenn in 5 bis 10 Jahren nur noch Elektroantriebe lautlos dahingleiten, habe ich zumindest einmal in meinem Leben ein Auto mit Knattern und Ploppen gefahren :D

    Lustige und interessante Diskussion! :D


    Ich habe zwar tagtäglich mit den hier erwähnten Endgeräten und den drei Systemen (IOS, Android und Windows) zu tun, bezeichne mich allerdings Selber als DAU (dümmst anzunehmender User) :D


    Zu Hause haben wir seit 8 Jahren nur APPLE Produkte im Einsatz - gefangen in Design und Inseldasein. Wir haben uns daran gewöhnt.
    Beruflich dann auf eines der beiden anderen Systeme zu switchen, bedarf schon dem Einsatz einiger Gehirnwindungen.
    Wer nicht bereit ist sich mit neuen Technologien zu beschäftigen, wird immer etwas zu bemängeln haben.
    Entscheidend ist letztendlich nicht nur das System sondern das Endgerät und die Anwendungen, für das das Gerät genutzt wird.


    Ja ich mag APPLE, da ich als DAU viele Dinge intuitiver umsetzen kann - ABER -
    Das trifft nur für mich zu und noch einige wenige Andere, die die gleichen Synapsenverkettungen und das Verständnis wie ich haben.


    Veränderungen bedeuten erstmal das verlassen von gewohnten Abläufen/Prozessen und das ist mit Technik genauso.


    Wichtig ist vor einem Kauf eines Smartphones der Einsatzzweck und die Alltagstauglichkeit und ggf. die Systeme der Menschen, mit denen man sich digital vernetzt will.


    Auf MINI-Connectivität bezogen, kann ich nur Apple empfehlen. :)