Beiträge von hermigua

    Hmm klar, aber mit der Schwungmasse lädt er doch wieder die Batterie, daher muss meine Lichtmaschine weniger Leistung von der Energie für die Beschleunigung abziehen ... :0005:


    Mein Skoda als Vierzylinder braucht deutlich mehr, 8,3l, Das Fahrzeuggewicht ist höher, natürlich. Viel macht aber auch aus, dass er länger braucht, um warm zu werden, als der wassergekühlte Turbo und Krümmer beim Cooper.


    Für mich ist der Dreizylinder mit Driving Modes ein gutes Produkt. Ich finde das 3-Zylindergefühl am Berg einfach sagenhaft, und gerade beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Aber nur auf Stellung Sport.

    Mit dem "Sport"-Modus fährt sich der Kleine komplett anders, sehr giftig, hart und präzise. Absoluter Hammer finde ich. Natürlich schlürft er dann noch mehr, ist ja klar.


    Zurück zum Ingenieurs-Gespräch... :D:D:D

    Sehr cool. Hat der Besitzer vielleicht Lust sich am Forum zu beteiligen?


    Ansonsten hätte ich die Security Bar schwarz gelassen. Würde mir persönlich deutlich besser gefallen.

    Ach, det Dingen heißt "Security Bar"? Wat et allet jibt... ;) früher hätte man "Stoßstange" oder "Stoßfänger" gesagt.


    ...aber Du hast schon recht, in schwarz käme das noch besser. Ansonsten geiles Teil.

    Ich hatte das schon mal alles durchgerechnet. Wenn ich nur 8.000km im Jahr fahre - in meiner derzeitigen Alltagssituation realistisch - habe ich bei einem Spritpreis von 1,35€ eine monatliche Differenz von 15,30€ bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 zu 9,2l/100km. Damit kann ich absolut leben, bei dem Spaß, den der Mini bietet. ;););)

    Ich würde sagen, dass sich das gut anhört. Bei freier Strecke und der ebenen Landschaft um Berlin (falls du überhaupt da gefahren bist?) hätte ich zwar um die 4,0 Liter erwartet, weil ich auch 4,1 Liter bei 91 km/h und teilweise auch hügeliger Strecke geschafft habe, aber generell bist du ja nicht weit weg davon. Bei einem technischen Problem würde ich schon mehr als unter 10% Abweichung vom Idealwert erwarten, der Rest kann halt an unterschiedlichen Variablen wie Reifenbreite, Reifendruck, Motor anfangs vielleicht noch nicht 100% warm usw. liegen.
    Bei deinem normalen Fahrprofil mit den Kurzstrecken im Stadtverkehr musst du dir aufgrund des hohen Verbrauchs wohl keine Sorgen machen. Bei meinen knapp 10 Km zur Arbeit brauche ich zwar normalerweise auch nur um die 5,5 - 6 Liter, aber da kann ich halt auch viel rollen lassen bei 50-60 km/h. Als neulich der Verkehr mal deutlich schlechter war und ich fast nur Stop & Go gefahren bin, war ich nach den 10 Km schon bei 7,5 Litern und bei den besonders schlimmen ersten 3-4 Km dieser Strecke schon bei 9,x Liter.


    Warum der Audi sparsamer sein soll, weiß ich allerdings auch nicht wirklich. Laut ADAC-Verbrauchsmessung dürfte das eigentlich nicht so sein. Wie groß ist deine Erfahrung mit dem A1? Nur mal eine Probefahrt gemacht oder hast du da auch Langzeiterfahrungen?

    Danke Dir für Deine Einschätzung! ;)


    Bin um Berlin gefahren, kaum Steigungen, durch dünnen Verkehr kaum Behinderungen mit Bremsen/Beschleunigen, etc. Der Motor war nach Reset des Bordcomputers schon warm, da ich schon eine Viertelstunde gefahren bin (Messung erst ab der Autobahn). Dafür betrug die Außentemperatur noch relativ hohe 26°, d.h. die Klimaanlage war auf niedrigem Niveau aktiv, daher geht der Verbrauch absolut in Ordnung.


    Erfahrung ist gut - habe den A1 drei Jahre gefahren :D . Allerdings damals tägliche Entfernungen einfach bis zu 15km, daher ist es vielleicht nicht ganz mit den heutigen 8km vergleichbar. Da kann der Motor schon wesentlich effizienter arbeiten.


    Ich hatte danach noch einen wesentlich stärkeren Audi A1 mit 185PS, der hat auch nicht viel mehr gebraucht. Daher meine erste Enttäuschung bei dem Cooper.

    Ich hatte Connected vorher aktiviert, jedoch vor lauter Begeisterung über die Angaben im BC vergessen, am Schluss die Route abzuspeichern. <X


    Der Tempomat war überwiegend auf 90 km/h eingestellt - damit bei relativ freier Bahn und noch ohne LKWs hinzutuckern hat ja auch irgendwie was... entschleunigt total. :thumbup:


    Mittel- und langfristig den gesamten Durchschnittsverbrauch nach unten zu treiben, ist jedoch für mich schwierig, da ich überwiegend im extremen Kurzstreckenbetrieb (<8km) unterwegs bin. Da wird der Motor einfach nicht ausreichend warm und kann nicht effizient arbeiten, wie auch der BMW-Serviceberater ausführte. Ich kann nur über einige Fahrten ins Umland und nach Süddeutschland versuchen, dem eine gewisse Richtung zu geben.


    Bei 4,3l Durchschnitt bei so einer Fahrtstrecke kann aber kein technisches Problem vorliegen, oder?


    Mich wundert aber schon, das sich im Kurzstreckenbetrieb im Durchschnitt dieser Dreizylinder rund 1,5 bis 2l mehr genehmigt als ein vergleichbarer VW/Audi-Vierzylinder (1.4 TSI mit 122PS) in einem ähnlich schweren und ausgestatteten Auto (Audi A1). Na gut...