Ich kann seit der Mittagspause auch mitreden! Drei Minuten Fahrt, forsch geradeaus in den Parkplatz, Kupplung getreten, Gang raus (mach ich normal nicht), bei getretener Kupplung Startknopf gedrückt, bleibt an. Hab ich gemerkt, als ich die Kupplung losließ. Ach so, auf der Bremse war ich Gottseidank noch die ganze Zeit.
Beiträge von TeeJay
-
-
Sitzheizung, im Juli, bei 35 Grad ?????
-
Auch ich vermisse so einiges vom Alten MINI und trauere dem nach. Gestern wieder wehmütig neben einem Vorgängermodell geparkt. Er ist 20 cm länger, fühlt sich vorne viel höher an, wirkt unbeholfener, das Gokart Feeling ist weg....
Aber dann sind da diese Dinge, die ich nach nur drei Tagen F56 nicht mehr hergeben will. Spritverbrauch 4 Liter Diesel (mein Ziel) statt 7,2l Super, der bezahlt sich ja fast selbst. So schön leise innen, so leise hatte ich das Radio nie. OK, dadurch fehlt also wieder das direkte Gefühl mit dem Motor verbunden zu sein, aber entspannt fahren hat ja auch was, wenn man täglich 150km im Auto sitzt. Ach so, Gokart Feeling fehlt - aber immer der Schreck, wenn ich lahm durch die Kurven schleiche und dann auf den Tacho schaue - was, soooo schnell? Apropos Tacho, schau ich gar nicht mehr hin, das HUD ist einfach nur toll, geb ich nie wieder her. Und ein Auto, mit dem ich sprechen kann und das mich versteht....
Ja, ich trauere dem 2004er MINI nach - und nein, ich will ihn nicht wieder!
-
Die Mitarbeiter in Born sind hochqualifiziert, sie bauen ja schon seit Jahren Autos. Außerdem sind sie sehr motiviert, das sie alle froh sind, ihre Jobs behalten zu haben, denn es sah bis vor Kurzem noch sehr düster für sie aus. Ich hab da ein gutes Gefühl.
-
Ich hab grad so um 100km pro Strich
Über alles bin ich jetzt von 6,7 über 6 auf 5,2 runter. Erste Tankfüllung, 450km. Kein Balken mehr in oberer Hälfte.Wir müssen uns erst noch aneinander gewöhnen. ich schalte auch zu spät, 33 Jahre Benziner hinterlassen ihre Spuren, aber es wird schon besser.
Gestern der Gaiberg und der Königstuhl waren dem Verbrauch auch nicht zuträglich, aber sehr schöne Kurven! Muss da öfter hin, mit etwas Phantasie liegt das auf dem Heimweg
-
Gratuliere und viel Spaß! fahr erst mal, dann wird alles gut und eine Auspuffblende wird sich finden.
-
So, und dann war da noch der Schaltsack mit der roten Naht!
Der Alte Schaltsack lässt sich leicht entfernen, indem man beherzt den Schaltknauf nach oben zieht. Achtung, wenn er sich löst aufpassen, sonst reißt man am Kabel für die driving modes. Bei mir hat sich der Stecker dabei gelöst und nichts ist passiert, beim nächsten Mal werde ich aber vorsichtiger sein.
Auf dem zweiten Bild sieht man gut das kurze Kabel mit dem weißen Stecker, den man beim Drtaufstecken nicht vergessen darf! Man sieht auch schon die Nut am ende des Schaltstocks, in der der Knauf verdrehsicher sitzt.
Dreht man den Schaltsack um findet man die vier Nasen, die diesen im Ring halten (Bild 3). Sie lassen sich leicht lösen.
Nun den Schaltsack aus dem Ring nehmen (Bild 4) und den neuen einsetzen. Darauf achten, dass er wieder so sitzt wie der alte und einclipsen (Bild 6,7).
Beim Wiedereinsetzen den Stecker wieder in die Buchse stecken (Bild 8,9). da das Kabel so kurz ist, geht das nur, wenn man den Sack vorher über den Schaltstock stülpt. Stecker passt nur in einer Richtung.
Dann den Ring nach unten drücken, so dass die drei Metallklammern einrasten, das wars (Bild 10). Prüfen, ob der Schaltknauf richti und fest in der Nut sitzt.
Der Schaltsack war in der Verpackung arg gefaltet und hat einen ganzen Tag gebraucht, bis er sich entknittert hat und schön saß.
Achtung, jetzt, da Ihr wisst, wie leicht sich der Knauf lösen lässt, habt Ihr vielleicht das Gefühl er sitzt zu locker. Immer dran denken, beim Mini drückt man nur, also keine Panik, der fällt nicht ab. vergesst die Blödzeitung und den Amitest. Kein Mensch rupft da dran rum.
-
So, gestern waren die Spiegelkappen dran. Ich wollte die knalligen schwarzen durch etwas dezenteres ersetzen, das nicht so auffällt.
Als erstes hinter den Spiegel stellen, die Spiegelkappe mit zwei Händen fassen und kräftig ziehen. Dabei löst sich die Kappe und ein zweiter Ruck, diesmal weniger kräftig, löst sie ab. Achtung, wenn Du zu kräftig ziehst, fällt sie Dir aus der Hand und zerkratzt auf dem Boden.
Wie man im zweiten Bild gut erkennt, liegen die Haken, welche die Kappe festhalten so weit innen, dass es nicht möglich ist, mit einem Werkzeug darunter zu fahren.
DSC03207.JPGIst die alte Kappe ab, wird die neue einfach aufgesteckt. Erst vorsichtig ansetzen und darauf achten, dass alle Teile richtig sitzen, insbesondere diese kleinen Rechtecke am Rand müssen alle passen, sonst steht die Kappe nachher ab. Die Passform ist nicht 100% formschlüssig, schaut Euch das vor dem abnehmen der alten erst an, damit Ihr merkt, wie es ausschaut und was gut genug ist.
Hat da wer was von Midlifecrisis geschrieben? Ich habe die Jahre, ich darf das!
-
-