Donnerwetter, ein Trommelfeuer an Farbtupfer
Beiträge von francisco2000
-
-
Gestern im Parkhaus gesichtet:
Die einzigen beiden Kisten, bei denen man richtig tief in den Farbtopf reinlangen darf! -
-
Zu Orange habe ich was von Spicy orange gehört, welches ja auch schon mal da war ?!
stimmt, damals wurde ja vor allem das Cabrio damit beworben.
Schon interessant, dass viele Hersteller bei der Einführung von neuen Modellen diese häufig mit sehr auffälligen Farben (also nicht silber, grau ect sondern z.B. volcanic orange) präsentieren, aber diese dann im Strassenverkehr kaum mehr auftauchen. Ich gehe davon aus, dass das den Herstellern durchaus bewußt ist - die kennen ja die Farb-Präferenzen ihrer Kunden und trotzdem wird richtig tief in den Farbtopf gegriffen
-
ich tippe auf Wegfall von VO und ein neues blau
denk ich auch, zumindest in Deustchalnd gefühlt die mit Abstand seltenste Farbe
-
Grauenhaft. Halt typische geschmacklose Motoshow - mäßige Entgleisung
-
Dazu auch noch verschlechterte Beschleunigungs- und Elastizitätswerte. Finde ich schon ärgerlich...
bei den Elastizitätswerten und der Beschleunigung ist der neue tatsächlich langsamer, obwohl ein leicht erhöhtes (+10 NM) Drehmoment sogar etwas früher anliegt (1350/Umin zu 1400/Umin) :
80-120 (im 5 Gang):
1,2l: 11,8 sec
1,5 l : 12,1 sec.0-100:
1,2: 9.9 sec
1,5: 10,2 secFür den One First gilt das interessanterweise nicht, obwohl auch der die 10 NM mehr hat.
Weiterhin irgendwie schräg:
Mini One First und normaler One werden 25 kg (1185 /1190 kg) schwerer.
Der One ist damit aber auch 30 kg schwere als der Cooper (1160 kg) . Am 1,5er Motor liegts scheinbar nicht -
-
Ich fahre eigentlich ausschließlich Kurzstrecke (7 km). Vielleicht einmal im Monat 60 Km auf der Autobahn. Viel ändern kann ich daran auch nicht. Dass diese Form nicht wirklich optimal für den Motor ist (geringe Mengen Sprit/Kondenswasser im Ölkreislauf, Verkokung der Ventile etc.), ist ja allgemein bekannt. Jetzt die Frage an die reinen Stadt-/Kurzstreckenfahrer: fahrt ihr im Stadtverkehr (50- 60 km/h)
- eher niedertourig (im 3.oder 4. Gang ca. 1500 U/min) um den kalten Motor zu schonen oder
- leicht höhertourig ( 2. oder 3. Gang bei 2500 U/min) um möglichst schnelle eine höhere Öl- Temperatur zu erreichen.
Andererseits hat mir mal ein Werkstattmeister gesagt, dass selbst, wenn mit modernen Motoren so gut wie nur kürzere Strecken gefahren werden würden, man kein Verrußen mehr fürchten müsse. -
Ich wüsste mal gerne, warum es bislang NULL (nichts, zero, nada) Interesse für meinen Cooper gibt. Er ist jetzt fast drei Wochen inseriert und es gab nicht eine Anfrage. Der Preis ist mittlerweile schon auf 18.299 (VB) gesunken und es tut sich immer noch nichts. Habe mal 7,90 Euro in eine Schwacke-Bewertung investiert und da kam heraus, dass der Händler-EK ca. 16.500 Euro sind und Händler-VK ca. 19.000 Euro. Da sollten 17.500 Euro doch realistisch sein für ein gepflegtes Fahrzeug mit 3 Jahre/40.000 Km Service-Paket. Und das ist von meiner VB doch nicht mehr weit entfernt. Wenn es Interesse gäbe, hätte sich doch schon mal jemand gemeldet und versucht zu verhandeln.
Ich verstehe es nicht...
Schade, dass es so ein bitteres Ende nehmen wird. Natürlich weiß ich, dass man mit Neuwagen massiven Verlust macht und das ist auch alles OK, es ist nicht das erste Auto, mit dem ich Geld verbrenne. Aber auf so einen schleppenden Verkauf und so einen niedrigen Preis war ich nicht gefasst. Selbst wenn es 17.500 Euro geben sollte, wäre das 8.000 Euro unterm Kaufpreis und 11.500 Euro unterm Listenpreis. Nach anderthalb Jahren / 20.000 Km.
Schönen Dank an Sixt und DriveNow, die die ganzen Jahreswagen mit Navi in den Markt drücken und so (das ist meine einzige Erklärung) die Preise kaputt machen.
ja, sehr übel, aber bei meinem Verkauf des Gebrauchten an den Mini-Händler gab es auch eine Differenz von 3.500 € zwischen dem, was mir der Händler gegeben hat und dem Preis, für den er den Wagen im Internet plaziert hat. Von der Händlerseite war er nach einer Woche verkauft.