Beiträge von Marky_Marc

    Ich habe heute mal gemessen. Radmitte bis Unterkante Kotflügel.
    Vorne 335mm, hinten 345mm.
    Zudem habe ich mal den KW Technikservice per WhatsApp Chat angeschrieben
    und folgende Rückmeldung erhalten.


    KW Suspensions: Hallo, die Problem sind uns nur beim alten BMW Mini bekannt.
    Hier hatte einer von 10 Fahrzeug genau das gleiche Problem beim beschleunigen.
    Mit dem aktuellen Mini ist uns aber bisher nichts bekannt.
    Die Vibrationen beim alten Mini sind duch Fahrzeugtoleranzen entstanden.
    Motorlage, Getrieb, Achsspiel... Abhilfe brachte hier nur ein höher drehen des Fahrwerk.
    Das gleiche Problem hatten die Kunden auch mit einem Federnsatz oder einer anderen Tieferlgung egal welcher Hersteller.
    Evtl. hat Ihr Fahrzeug die gleichen Probleme welche man durch ein höher drehen beheben / pürfen könnte.


    Mir wurde letztlich folgendes empfohlen:


    KW Suspensions: Das tiefste Maß ist VA 33cm und HA 325mm. Ich würde mal an der VA um 10mm hochdrehen.
    Dann merkt man schnell ob es eine Besserung bringt.



    Leider kann ich das ja nicht selbst machen, weshalb ich weiterhin auf einen Termin in meiner Werkstatt warten muss.

    Wieviel cm fährste denn auf VA/HA?Wo haste Vibrationen? beim beschleunigen? oder in Kurven? oder ist es ein Dauerzustand über das ganze Drehzahlband hinweg? merkst es ggf. sogar im Stand?


    Gruß Fabian

    Die cm VA/HA kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Werte nirgends nachlesen kann.
    Aussage der Werkstatt auf meine Nachfrage:
    Zitat "Dies notieren wir in der Regel nicht, weil es sich noch setzt und dann passt es nicht."
    Ich habe Vibrationen vorne, beim Anfahren, so bis ca. 30/40 km/h. Ist wie ein Schlackern.
    Darüberhinaus ist nichts mehr zu merken.
    Im Stand ist natürlich ebenfalls nichts zu merken.

    Restgewinde habe ich bestimmt noch mehr als genug.
    Schließlich wollte ich keine zu extreme Tieferlegung.
    Der Einbau ist bei einem KW Performance Partner erfolgt,
    der nicht dem ersten Mini ein KW SC verpasst hat.


    Ich habe definitiv Vibrationen, die es zuvor nicht gab.
    Diese will ich absolut nicht akzeptieren.

    Ich drücke Dir die Daumen Max @minimax666, dass die Einstellung Deines KW auf Anhieb passt.
    Bei mir stimmt nach wie vor zwar die Optik, aber das Fahrverhalten ist, was das Anfahren betrifft, weiterhin bescheiden.
    Dazu kommt, dass ich meiner Werkstatt des Vertrauens hinterherlaufen muss, um endlich einen Termin zur Nachbesserung zu erhalten.
    Ich werde gebeten Terminvorschläge zu machen, bezüglich einer Terminbestätigung auf Ende letzter Woche vertröstet, keine Antwort, um dann über andere soziale Medien zu erfahren,
    dass sie seit Anfang der Woche Betriebsferien haben. Nun ist niemand zu erreichen.
    Im Moment bin ich nicht wirklich glücklich mit der Situation.

    Ich hatte gestern auch Probleme mit der Mini Connected App. Musste schon zum x-ten mal die letzten Ziffern der Fahrgestellnummer dort hinterlegen, damit unser Kleiner verbunden wird. iPhone ist mittels USB Kabel verbunden.
    Gestern wurde ich wieder dazu aufgefordert, aber es kam eine Fehlermeldung
    Habe daraufhin in M angerufen und der von der Hotline sagte, dass unserer aufgrund Baujahr Ende 2017 kein Connected App nutzen könnte. Es ging doch aber bereits in Vergangenheit.
    Angeblich sei unser Fahrzeug nicht mehr hinterlegt. Ich soll ihm so ein Formular und eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil1 zurücksenden.
    Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen und durchlesen.