Beiträge von matzi01

    Alle meine früheren Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller, u.a. 10 Jahr Alfa Romeo, hatten ein gutes, akzeptables Halogenlicht. Mein ONE D ist also für mich das erste Fahrzeug das ich mit LED-Licht genommen habe.
    Gott sei Dank!!


    Kurz vor der Übernahme des ONE D hatte ich eine Woche einen Cooper mit Halogenlicht zur Verfügung. So ein schlechtes Halogen-Fernlicht habe ich noch nie bei einem Fahrzeug erlebt. Ich war völlig geschockt. Vorne ein komplett dunkles Loch.. ein wenig Licht in der Ferne. Technisch ist mir das beim Mini klar, es lag auch kein Fehler vor. Ich kann dem BMW-Mitarbeiter weiter oben nur zustimmen.


    Auch ein Einser BMW, den ich als Leihwagen hatte, war Lichttechnisch mit Halgonausleuchtung eine Katastrophe.
    Bei einem Premiumhersteller wie BMW ist mir die Marschrichtung klar. Es sollen möglichst viele Kunden für Xenon- bz. LED Licht entsprechende Aufpreise zahlen.
    Dennoch die Ausleuchtung muß auch mit der Standardausstattung die Verkehrssicherheit bei Nacht gewährleisten!



    Meine klare Empfehlung beim Mini: Nur mit LED-Licht. Es ist das wichtigste Extra überhaupt.

    Die Werkstatt erwähnte es bei der Reparaturannahem wegen dem Sitz. Stand für mein ONE D so in der Datenbank.


    Zum Sitz nochmal:


    Er verbleibt nach dem Verstellen schon in ser Position aber er ist nicht stabil...... er wackelt wenn man ein- bzw. aussteigt. Das ist zuerst anderen Mitfahren aufgefallen, war schon ganz peinlich..... Der Fahrersitz hingegen sitzt bombenfest.

    Meiner kommt kommenden Mittwoch zum Händler in die Werkstatt:


    Beanstandung: Beifahrersitz-Verstellung horizontal ratset außen nicht richtig ein, dadurch wackelt der Sitz leicht...


    Qualitätssicherung: Arbeiten an der Schwungscheibe (Kupplung).... davon hatte ich nichts gelesen...


    Zwei Tage in der Werkstatt, naja es gibt ja Leihwagen (BMW).....


    Leute denkt an die Ölfiltergeschichte! Ich bin am 03.06. wegen Ölverlust liegen geblieben, siehe anderes Thema hier im Forum. Er hatte 3,5 Liter Öl verloren. !Sofort stehen bleiben, Motor aus! Das Filtergehäuse war gerissen.... Das Ersatzteil mußte aus Frankreich beschafft werden. Ein sehr netter Miniservicepartner hat die Reparatur durchgeführt. Alles in allem war mein Mini eine ganze Woche in der Werkstatt....(Feiertage, Brückentag, Wochenende usw.) Mini Pannenservice hat aber alles geregelt inkl. Leihwagen...

    Gesternabend habe ich meinen ONE D wieder zurückbekomen......endlich....


    Soweit alles ok. Das Ersatzteil war in Deutschland nicht lieferbar und kam aus Fraunkreich. Insgesammt hat der Mini 3,5 Liter Öl verloren.


    Alles wird gut..... die ersten 80 Km sind wieder gefahren, alles ok. Ölstand bleibt auf voll......

    Der BMW Service hat mich zwar heute mittag nicht angerufen aber ich habe selbst dort am Nachmittag angerufen!


    Das Ölfiltergehäuse ist gerissen.


    Das Ersatzteil ist bestellt und soll Dienstagfrüh beim Händler sein. Dann müßte ich den Mini morgen nachmittag wieder abholen können. Steht schließlich 80 Km von mir entfernt. Ab Mittwoch muß ich wieder arbeiten gehen, dann würde es schwierig für mich werden das Fahrzeug abzuholen..

    Der BMW-Service aus München hat mich am Freitag angerufen. Am Montagmittag soll ich erfahren, was die Ursache ist und wie es weitergeht....


    Spannend wird ja die Frage: Falls nicht vorrätige Ersatzteile beötigt werden sollte, läuft ja die Leihwagenfrist gem. Schutzbrief am Dienstag ab......

    Der ONE D hat jetzt 18000 km gefahren und ist fast ein Jahr alt.


    Nein das Fahrzeug selbst checked doch bei Fahrten länger 30 Minuten den Ölstand im Hintergrund. Ist der Stand zu niedrig kommt die Meldung. Vor ein Paar Wochen habe ich die Messung per Wartung manuell gemacht, da war der Stand völlig ok.


    Der Ölverlust am Halteplatz wurde vom Pannservice beseitigt, sonst hat man so gut wie nichts gesehen...