Beiträge von robojr

    @stephanw ich meinte ganz genau diese abstandsfunktion. Der DA arbeitet bei mir ebenfalls nur ab 23, bis max 140 lt. Setup
    Aber jedoch auch nach oben offen. Hat man 140 erreicht und beschleunigt trotzdem weiter, zB 180 ++ und geht vom Gas, regelt er selbstständig wieder auf zB 140 runter.
    Gleiche Situation, wenn er einen voraus erkennt, dann regelt er ebenfalls und bremst - auch oberhalb von 140, zuverlässig.
    Noch besser ist es, wenn der rote Mini im HUD angeht, dann Piepst es ja, dann regelt er ebenfalls, sofern man vom Gas geht.


    ONE pedal Bedienung bei Automatik. Jetzt klarer?


    Und sollte etwas überraschendes im Weg, sein, mit aktiviertem DA oberhalb von 140 bremst er ja immer leicht sofort, wenn man vom Gas geht, dann ist die Verzögerung im so massiver, wen mann dann drauflatscht. Aber nur mit / beim ersten mal. ZB ein drängler schert knapp ein und der Hinter #Frechdax ist dicht drauf - ohh ja, das wirkt.


    Will sagen: mein DA nutzt massiv Bremse, zumal SAutomatik.

    Also, das mit den Bremsencerschleiß interessiert mich jetzt dann doch auch noch mal. Werde beim Wechsel auf Winter Räder die Restlaufzeit der Bremsen getrennt nach Belag / Scheibe/ vorne / hinten einschätzen lassen. Der DA ist bei mir quasi Dauernd in Betrieb. Speziell auf der BAB im verschärften Modus, schneller als 140 nie ohne DA, denn nur so greift die Bremse beim ersten drauflatschen über 200 nach meinem Geschmack, wenn es "enger" wird.


    Habe jetzt 52tkm runter. Falls notwendig, wird getauscht, Kostenvoranschlag hier dann als Referenz. Euler hat zum Glück ein völlig eigenes Autohaus für Mini, da muss ich nix von BMW sehen oder hören.


    Und das Argument 'Minderer' Qualität ggü BMW bei Mini hätte ich mir genau 1/4 mal angehört. Und wäre sofort, für immer, von diesem Händler,
    gegangen. Nogo.

    Hmm, das kann Mann natürlich so sehen. Aber andererseits: wie oft sieht eine Werkstatt einen Neuwagen in 3 Jahren mit durchschnittlicher Laufleistung, ggf. vom Reifenwechsel mal abgesehen... 1 oder 2 mal, wenn es keine Mängel oder Garantiefälle gibt. Wovon sollen die dann leben?


    Nicht das ich Mitleid hätte, aber mal so generell betrachtet. Außerdem haben Sie damit unmittelbar Zugriff auf jeden Wagen, und wissen sehr genau, was und wann etwas gemacht wird / wurde. Auf jeden Fall für Gebrauchtwagenkäufer ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, das sich durchaus wert erhöhend auswirken wird. Jedenfalls hätte ich später in einen Markengebundene Werkstatt da mehr Vertrauen, als in NoNames.


    Ich empfehle noch immer ein passendes Servicepaket, rechnet das doch mal genauer nach.


    lg robojr

    Wenn der Assistent funktioniert, dann hat er bisher IMMER korrekt gearbeitet. Und wenn er den Umständen entsprechend nicht (mehr) kann, dann sagte er das deutlich. Insofern alles gut. Kann da keine Fehler bestätigen bisher. Es gilt jedoch nun, die Bedingungen, unter denen er zuverlässig arbeitet, zu erweitern. Finds sehr entspannt, im Sonntags Kolonnen Verkehr mitzuschwimmen oder bei der Hatz über die BAB bei 140 einen Aufpasser zu haben, der einen schnell einfängt, falls zu nah.


    An ABS haben wir uns doch auch gewöhnt, oder ESP