Jepp, fahre oftmals nur mit diesen Tasten da. Deswegen isses nervig, das er unter 23 km/h noch mal Fussbedienung braucht. Im i3 wars nahezu perfekt. DAS hätten se einfach übernehmen sollen.
Statt des Limiters hätte ich gerne eine griffige Walze, die intelligent das erkannte SpeedLimit übernimmt. 1 Dreh und er loggt es ein, ohne weiteres klicken. Beispielsweise Ortsausgang: 50 auf 100 wird angezeigt : jetzt muss ich 5x klicken, um 100 Am Tempomat zu erreichen. Besser wäre, er übernimmt es im Automode generell selbst (mit Abstandskontrolle!) oder mittels Walze 1Dreh, click & go. fertig.
hmm, bin sicher, daß es geübte (Porsche) Fahrer gibt, die das besser hingekommen... Keine Frage. Aber genau das ist die Alltagserfahrung: mit der SAutomatik bis du an jeder Ampel mittels click & Zoom derartig schnell weg, das kaum einer ne Chance hat. drauflatschen kann jeder, Und wenn man dazu die LC benutzt, gibt's kein halten mehr. Sprintduell? Aber gerne doch, so bis 100 is alles grün, oder Zwischenspurt 80-160 auf der BAB... Grundsätzlich gibt es aber immer einen der besser / schneller / schöner ist, egal was man selbst fährt.
Das knuffige ist, das so n Mini gerne unterschätzt wird.
Die Option “Chrome Line Exterieur” gehört für viele MINI-Fahrer zum Pflichtprogramm bei der Ausstattung ihres Autos, schließlich sind Chrom-Elemente am britischen Kult-Kleinwagen ebenso charakteristisch wie seine … Spenden für Aktion Deutschland Hilft Die Option “Chrome Line Exterieur” gehört für viele MINI-Fahrer zum Pflichtprogramm bei der Ausstattung ihres Autos, schließlich sind Chrom-Elemente am britischen Kult-Kleinwagen ebenso charakteristisch wie seine kurzen Überhänge und die unverwechselbare Silhouette.
Zum 1. April 2015 erweitern die Briten ihr Chrom-Programm nun um die Chrome Line Exterieur Deluxe, die den Umfang der spiegelnden Oberflächen auf ein völlig neues Level hebt. Das Resultat des größten Chrom-Pakets der MINI-Historie ist ein Look, der maßgeblich von der aktuellen Umgebung des Kleinwagens geprägt wird: schwarze Wände im Foto-Studie spiegeln sich in der Chrom-Oberfläche ebenso wie die typisch-urbane Umgebung des City-Flitzers aus Oxford.
Das MINI Chrome Line Exterieur Deluxe-Paket eignet sich somit für alle, die ihren MINI zum absoluten Star der Innenstadt machen wollen. Auch die Mitarbeiter im Werk Oxford profitieren vom glänzenden Auftritt des Sondermodells und können nun häufiger kontrollieren, ob Kleidung und Frisur noch wie gewünscht sitzen oder einer kleinen Korrektur bedürfen. Eigens zu diesem Zweck werden die Bänder etwas langsamer laufen, wenn ein Fahrzeug mit entsprechender Oberfläche montiert wird. Ebenso automatisch wird auch das Licht im Werk gedimmt, denn die reflektierende Oberfläche der spiegelnden Chrom-MINIs sorgt auch bei wenig Licht für ausreichend Helligkeit in der Produktionshalle. Wer den MINI mit Chrome Line Exterieur Deluxe-Finish in freier Wildbahn erwischt, sollte zum Schutz der Augen allerdings nicht auf eine leistungsfähige Sonnenbrille verzichten: Der ungeschützte Blick in die vom Chrom-MINI reflektierte Sonne ist mit einem nicht unerheblichen Verletzungsrisiko verbunden. Auch vom Fotografieren der Sonderedition wird abgeraten, wenn ein Foto mit Blitz nicht ausgeschlossen werden kann.
@BL2007... Das Schleppmoment ausnutzen bzw zurückschalten macht er aber, daß hat jedoch Grenzen im Rahmen der kinetischen / potentiellen Energie. Da Hilft irgendwann nur bremsen. Stell mal den Abstand auf weit, da bremst er am wenigsten. Im green Mode beschleunigt er aber auch nur mit max. 200Nm, beobachtet da mal die Anzeige für PS und Drehmoment. Speed Limit würde ich mir noch einen Schritt intelligenter wünschen, er sollte diesen max. Speed dann nach Erkennen auch gleich Übernehmen (optional). D. h. Im Setup Menü ein SubEintrag zur Speed Limit Anzeige: Erkannte Anzeige übernehmen: ja/nein
Nun ja, wir haben ja genug Fahrer eines S. Da wird sich doch mal ein identisches Setup aus dem Video finden lassen... ggf. Später gg einen Works oder S mit Kit.
SSA iVm SAutomatik: hier gibt es einen Punkt, wo man fast steht abe der Motor trotzdem noch läuft, den kann ich mit der Bremse gezielt abrufen, sensibel genug herangefahren. Ansonsten ist das Ding immer an, mE könnte die noch viel früher abschalten, beim Rollen lassen ging der Motor im 1er oder R viel früher aus. DrivingAssistwnt: schade, das es unter 23 km/h nicht mehr regelt, er müsste bis 0 selbst aktiv sein und auf Tipp aufs Gas wieder anfahren. Bin mir sicher, das der Mini hier künstlich beschränkt wurde, um den BMW ein Argument zu lassen. Mit den Eigenheiten lernt man umzugehen, speziell Sonne, hier schaltet er zu früh ab. Licht/ Regen : hier bisher nur gute Erfahrungen, funzt perfekt. Parkassistent: Wenn es sich dreht von alleine? einfach magic!... Gerne benutzt, insbesondere bei voll geladenen Mini iVm der Rückfahrcam. Man muss nur relativ weit vorbei fahren, das der hintere Sensor aktiviert wird, hier würde einer zusätzlich in der Mitte gute Dienste leisten. Quer parken natürlich fehlt noch, bitte ergänzen.
Navi: bitte RTTI integrieren und Concierge Service gg Aufpreis freischalten. Dazu eigenen Inet Zugang inkl. WLAN Spot.
Die Modes könnten noch besser / individueller einstellbar sein.
Würde alles genau so wieder bestellen bzw. freue mich auf zukünftige Erweiterungen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier der Text zum Video...
Pulse Photograph by Callum Morse (Medavia.co.uk) The Gift of Presence Sam Lewis
Focused on making people successful through effective learning experiences
The Gift of Presence 25. Mär 2015
How are you? Busy!? Me too, crazy busy!!
Sound familiar? You're busy, I'm busy, everyone is busy. Seems like every waking moment these days gets quickly filled with loads of stuff to do and endless information to process and consume. There never seems to be enough time in the day to get it all done. Still we have a myriad of distractions that constantly bombard us in real time, always competing for our attention and mind space. Chances are that at some point in the next 5 minutes you will get distracted and never reach the end of this article. Or even worse, I may never even finish writing it! *GASP*
But forget about that right now, instead let me take you to one of my favorite places of all time, the beach. Picture yourself standing in front of this majestic ocean that runs as far as the eye can see, reflecting the sun from the clear blue sky above as it shines upon you, gently warming the skin on your face. Hear the sound of powerful waves crashing onto the shore one after another, easily overpowering the chorus of birds flying above. You take in the smell of the fresh ocean air as it fills your lungs. With your freshly waxed up surfboard tucked under one arm and your heartbeat steadily accelerating, you take in a deep breath, run towards the water and fully commit yourself to become one with this scene...3....2....1....SPLASH!
Now I'm not the greatest surfer in the world and it's pretty safe to say that my surfing skills are lackluster at best. That doesn't matter, I just love getting out there, being in the water, floating on my surfboard and being completely focused on the scene around me, patiently awaiting the right set of waves to come in or avoiding the wrong ones. Whether or not I actually stand up is irrelevant, the real win for me is what I get from being completely present throughout the whole experience.
If I were to actually list my goals for surfing, they would look like this:
1) Surf. Surprising as it may sound, as I'm floating out there on my board patiently awaiting the right wave, I would most enjoy getting to stand up and ride some waves. I'm here to do what I came here to do, so let's not waste any time and get it done.
2) Survive. This is an important one because I don't want to drown, crash into rocks or be eaten by a shark, so I need to make sure I pay attention. I'll check the conditions before I get into the water, make sure I time things right and stay focused on what's around me. I'm a pretty good swimmer, but it's still heads up out there otherwise I could be putting myself or other in harms way.
3) Be there. I want to get a good workout, enjoy my surroundings, get the most out of the experience and take that energy with me when it's time to move onto the next thing. That only comes from being in the moment.
4) One thing. My favorite part of surfing is that while I'm in the water, everything else goes away. All the other noise is drowned out and I'm finally free to experience this and only this. Right now I am here without feeling compelled to do anything else.
So why should this be any different in our lives back on land -- in the office, with our kids or out to dinner with friends? Unlike surfing where you are forced to be present to survive and succeed, it takes a conscious effort to be fully aware of your surroundings in your day to day. Add all the distractions, smart devices, emails, notifications, meetings, projects, relationships, etc... being present becomes an even greater challenge that requires strategy, thought and consciousness. This focused energy can be achieved by regularly training your brain to be where your body is, practicing to be more self-aware and eventually successful at it. Once you have compartmentalized your time properly, you can let go of everything else and focus on what you're supposed to be doing. You'll probably become more productive if the time you are spending doing something becomes something you are 100% focused on accomplishing. Perhaps you even start to feel less busy.
Recently I was asked to describe my best manager. After rattling off a short list of qualities that I find in exceptional managers, the one thing that really stood out was how all my favorite managers really invested in me. They made me feel important, they were dedicated to my career growth and committed their time and energy to drive my success. The one thing they all had in common was that they excelled in Active Listening, confirming to me that they were making a conscious effort to hear and understand what I was sharing. It was always clear to me that when we spoke, they were always present. A good manager cannot empower their team to be successful without listening to them.
One thing I've learned in my relationship with my wife is that it isn't always about having all the answers or coming up with solutions, but more about just listening and acknowledging what I've heard. Just that act alone of being completely focused on what she is telling me makes all the difference. It's not always that easy to do with all that is going on in life, but it's something I am always trying to practice. Whether I'm sitting on top of a waxed up shortboard, attending a meeting in a conference room or sitting down for dinner with the family, when I give the gift of presence, I receive so much more in return.