Beiträge von robojr

    Wie motzen Knuddeln an MINI so lange rum, bis das zum Facelift umgesetzt wird, dann müssten die aber so langsam mit der Planung anfangen, iss ja nich mehr sooo lange hin.


    Habbs gestern wieder live erlebt: A3 Ri Würzburg als frei deklariert und klumpig dicht (AS Kist), A70 auf der Karte Rot markiert und völlig frei. Gut das man das Navi ignorieren gelernt hat.


    Ja SUPAAA :-))

    Hi,


    Ich nenne diese Kombi einfach 'Super-SMode'.


    Geht mit der rechten Hand sehr fluffig mit Daumen (am Automatik Hebel oben) und Zeigefinger (Modes-Ring): Klick! Beides nach links und der Mini macht gefühlt nen Sprung und ändert seinen Charakter zum KurvenJäger.
    ABER, was macht #Frechdachs da nun genau, der alle Optionen verbaut hat?


    -Lenkung: geringere Servounterstützung mit der Folge, daß die Lenkkräfte steigen, also als straffer empfunden wird. (leider bleibt die Übersetzung unverändert)


    -Gaspedalkennlinie: aggressiveres, früheres, stärkeres Ansprechen.


    -Dämpfer: es wird auf die sportliche Kennlinie umgeschaltet, der Öldurchfluss wird per eVentil reduziert, somit weniger Seitenneigung und straffere KurvenLage.


    -Getriebe (SAutomatik): hier wird auf die kurzen Schaltzeiten umgestellt. (Der normale Automat / DA Mode 'Sport' only) schaltet nur früher runter+später rauf, aber nicht schneller). Genial ist das beim Ausdrehen der Gänge beim Hochschalten bergauf: im perfekten Moment und ohne spürbare Zugkraftunterbrechung 'knallt' er den nächsten rein, zB 2>3>4, ein DSG kann das nicht besser.!


    Zusätzlich Spass macht die schärfere Driving Assistent (=DA) Distanzkontrolle, die bei als 'zu gering' erkanntem Abstand (im HUD: großer roter Mini sichtbar) zum Vordermann die Bremsbeläge enger anlegt, steigt man dann in die Eisen = Ankerwurf. Das kann man im DA Menü einstellen (früh, mittel, spät).


    Insgesamt perfekt gemacht und einer der ganz wenigen Autos dieser Klasse, die das SO geil hinkriegen.


    Nie mehr ohne bitte.


    LG robojr

    Scheibenheizungsenf von #Frechdax:


    -störend: nö, aber mal mehr oder weniger wahrnehmbar, besonders bei Tagsüber sehr neblig oder vor sehr weißem Diffusen Hintergrund.
    -Warmluftphänomen: tatsächlich vorhanden, insbesondere bei großem Temperatur Unterschied innen / Aussen. Da beginnt nen selbst Lichtsignale zu flimmern, zB Bremslicht oder Ampeln. Physikalisch aber nachvollziehbar, denn aufsteigende warme Luft in Bewegung verursacht optische Täuschungen in Kombination mit den Drahtfäden im Glas besonders.


    Abhilfe werden wohl nur die neuen Heizungen auf Graphenbasis schaffen, da ist nix mehr sichtbar.


    tldr: Scheibe frei auf Fingerschnips - nie mehr ohne, aber am liebsten ohne Drahtfäden.