Kurztrip nach Japan
2018-07-21---20-09-34_jiw.jpg
Beiträge von kleiner_Hobbit
-
-
-
Die Farbe steht fest, bin total angefixt
Ich bin auch weiterhin sehr zufrieden mit der Farbe.
Anbei ein Bild von heute ... ein besonderer Vorteil der Farbe: man sieht gar nicht, dass der Wagen total dreckig ist -
Ist bestimmt ohne Einbau.
480 Minuten = 6 Stunden = ca. 600 - 800 Euro für den Einbau.
Ja, der Preis von 1235 ist ohne Einbau, für eine Standheizung mit Funkfernbedienung zahlt man leider so viel.
Ich habe bei meinen beiden TT eine Webasto-Standheizung mit Fernbedienung beim Bosch-Dienst nachrüsten lassen, das hat auch mit Einbau jedesmal soviel gekostet.
Ich denke viel günstiger wird man es kaum bekommen.Wenn man es direkt bei MINI machen lässt dürfte man ggf. weniger Probleme bei sonstigen Gewährleistungsansprüchen haben, immerhin ist das ein "Eingriff" in die Fahrzeugtechnik.
-
Hier wird direkt von MINI eine Standheizung als Zubehör für diverse Modelle angeboten:
https://www.mini.de/de_DE/home…sierung/standheizung.html -
wenn ich es nicht vergessee, dann gucke ich mir die Felgen nochmal genau an, bevor sie eingelagert werden.
Leider hat es geregnet am Tag des Räderwechsels, so dass ich keine rechte Lust hatte mir die Felgen nochmal genau anzusehen.
Ich wüsste aber nicht, wieso Nagellack nicht halten sollte ... der hält am Fingernagel im Prinzip ja auch ewig lange und platzt nur ab, durch mechanische Belastungen.
Wenn man nicht gerade wieder irgendwo gegenfährt muss der Lack an der Felge ja keinen großen Belastungen standhalten. -
Echt Nagellack? Hält das noch?
Gute Frage, ich habe mir die Felgen schon seit Wochen nicht mehr genau angesehen.
Morgen kommen die Winterräder an den Wagen ... wenn ich es nicht vergessee, dann gucke ich mir die Felgen nochmal genau an, bevor sie eingelagert werden. -
Habt Ihr Erfahrung bzw. könnt etwas zum ausbessern empfehlen? Lackstift, Nagellack, Revell-Lack oder was ganz anderes?
Ich hatte bereits nach kurzer Zeit Macken in den schwarzen Felgen, die sind wirklich sehr empfindlich.
Die Schrammen waren deutlich größer als ein Stecknadelkopf. Ich habe das ganz pragmatisch mit scharzem Nagellack überlackiert.
Für meine Ansprüche reicht mir das, ich bin nicht bereit für eine Ausbesserung viel Geld in die Hand zu nehmen. -
ch für meinen Teil bin mit diesem Test durch Jetzt lasse ich mich wieder per Sprachansage übers Radio Navigieren und wenn ich mal eine Abfahrt verpasse auch egal... Fahrspaß ist doch durch nichts zu ersetzen und je mehr Umwege desto mehr Spaß
Ich fahre ja inzwischen schon seit einigen Monaten mit der Magnet-Halterung, die kann ich immer noch bedenkenlos empfehlen.
Ist günstig, hält sicher und lässt sich innerhalb von Sekunden montieren. -
Mein iPhone wird immer mit Kabel angeschlossen.Wegen StreetWise und Co.
Auch wenn Amazon ohne Kabel in Grundzügen möglich ist, ist die Kabelvariante auf jeden Fall die bessere Wahl.
Man hat zum einen mehr Steuerungsmöglichkeiten über das Zentralinstrument und auch die Klangqualität/Lautstärke ist mit Kabel deutlich besser/lauter.