In dieser US-Zeitung wird ein Cooper über 4 Jahreszeiten getestet.
Beiträge von Big-J
-
-
Es war Doppelt Gelb gezeigt worden = vmax 60km/h......
-
Ich glaube in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass beim Öffnen der Tür oder beim Abschnallen der Motor aus bleibt ?!?
Choenig , ich glaube du hast recht
, hab die Bedienungsanleitung nachgelesen, man muss sich abschnallen, dann startet der Motor nicht mehr.
ich glaube schon , dass ich erst die Tür aufmache, bevor ich mich abschnalle.
Werde das morgen testen. -
Die Luxemburger
Wurde nach Belgischen Konfiguration gebaut.....
Die haben heute Abend , aber anderes zu feiern(siehe WM 2014) als komplexe MINI Start Technik...
-
Musst ja nicht gleich rot werden
Im ernst, das ist ja krass, muss ich dringend morgen auch mal ausprobieren
War nicht für dich gedacht
, aber ich finde es auch krass, und kann ja sein , das es die andere Fälle erklären würde.
-
Bist Du Dir sicher? Ich glaube in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass beim Öffnen der Tür oder beim Abschnallen der Motor aus bleibt ?!?
Ganz sicher bei meinem Cooper springt er immer wieder an beim Türöffnen - also nur im Fall wenn der Motor durch die Start/Stop Automatik ausgeschaltet wurde ,
und das nervt richtig.(muss mal achten ob ich da noch angeschnallt bin oder nicht- kann ich dir nicht sicher sagen)
Wie geschrieben , schalte ich jetzt meistens die Start/Stop Automatik deswegen aus bevor ich einparke, zur Fahrt zur Arbeit mache ich das sowieso meistens,
weil ich nur1-2 km von der Autobahn abfahre, und da lass ich den Turbo am liebsten 1-2' auslaufen. -
Also an etwas muss man sich beim F56 angewöhnen.
Situation : Man stellt den MINI ab, der Motor schaltet durch die Start/Stop Automatik den MINI aus.
Man macht dann die Tür auf - ohne dran zudenken dass der MINI nur durch die Start/Stop Automatik ausgeschaltet wurde - und ohne den roten Starthebel zu senken -
dann wird der MINI beim Öffnen der Tür wieder automatisch gestartet. (was ich persönlich unsinnig finde)
Hab mich so langsam angewöhnt, habe jedoch auch fast 10000km runter, schalte manchmal die Start/Stop Automatik aus, wenn ich weiss das ich den MINI gleich abstellen werde.
Für mich bleiben da die Jahrenlange Reflexe des Drehschlüssel hängen...
Motor aus = Schlüssel umgedreht.Betreffend der Notlaufeigenschaft beim Fahren mit leerem Tank, das steht sogar in der Gebrauchsanweisung,
hab schon oft den Cooper mit +- 15-20km Rest-Reichweite getankt,
bei mir hat er sich jedoch noch nie in dem Notlaufmodus eingestellt, kann sein dass es der Fall ist wenn da ----km Reichweite steht. -
Color Line: Glowing red
Sitze: Stoff-/Lederkombination Diamond Carbon Black Sportsitze
Interieurleiste: Dark Silver
Original MINI Gummimatten
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Ahihhx1.jpg]_[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/AMAOv6g.jpg]_[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/qOw3nRR.jpg]_[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/h9Aj3G7.jpg]
-
@HASR60 , wenn du gleichmässig fährst , ist die Anzeige +- gleich mit dem BC,
wehe du spillst jedoch zwischendurch (auch noch im SportModus) mit dem Cooper, dann ist der Unterschied zwischen BC und Spritmonitor hoch.
War bei meinen Fiat twinair/Abarth mit dem Turbo auch so.Finde dein Verbrauch relativ niedrig, ich hatte bisdato 1x 6,6l auf einer längeren Autobahnstrecke in F
(bin da auch meistens lockere 110-120 im GreenModus gefahren)
Ansonsten ist der 3zyl. ein lebendiger Motor, auch bei mir im Green Modus,
sodass bei fast 10000km der Verbrauch bei mir klar >8,0l liegt.Beim Abarth merkte mann den Unterschied zwischen SPORT Modus und nicht-SPORT Modus mehr.
Der Abarth war richtig gedrosselt (Turbodruck max 0,4-0,5 bar)
Beim Cooper hab ich im Green Modus kein Problem bis 180km/h locker mitzufahren.
(der Abarth war da bei 130km/h richtig zugeschnürrt - was mir ein bisschen fehlt beim Cooper).Bei manchen Tankstellen löst die Pistole auch erster ein, als bei anderen,
1-2l können da schon der Unterschied machen zur vorrigen Tankstelle, und beim MINI ist es nicht einfach,
dann den Tank wirklich rammelvoll zu tanken. -
Keine Spekulationen mehr,der Cooper SD & One First sind offiziel da.