Beide mal wieder zusammen.
Der I. sein Rose Gold (jan.2021) hat diese km Leistung drauf
Meine Bella Blue
Beide laufen 1A sorgenfrei.
Beide mal wieder zusammen.
Der I. sein Rose Gold (jan.2021) hat diese km Leistung drauf
Meine Bella Blue
Beide laufen 1A sorgenfrei.
Andere Kisten , andere Motorleistungen, andere Preise
Aber interessant zum Mitschreiben,
falls man in dieser Liga mitspielen sollte…
Rund & schwarz.
MiniSD , am Anfang haben die AD08RS auch gequikt, nach paar hunderte km hat das sich aber ergeben.
Rubbelgeräusche hab ich auch beim Starken Abbremsen, hab aber da auch manchmal beim Bremsen "komisches" Verhalten,
indem ich beim Starkbremsen noch zurückschalten, und beim Bremsen schon die Gaspedale betätige.
So gut wie der Kerl da beherrsche ich es nicht, aber mit Konzentration & paar km gefahren geht's in die richtige Richtung.
Aber bedenken, dass der MX-5 hinten antreibt.
🌦️✖️🤗
Und zum Schluss leichte Verstärkung.
z8chen , interessant wäre schon ob dein täglicher Fahrprofil & km nicht zum kleinen Akku vom SE passen,
oder andere Unanhemigkeiten der e-Mobilität dir nicht gefallen ?
Ich fahre ja seit April 2021 den Fiat 5ooe (42 kWh Akku), hab jetzt 56000km runter.
a) Für den Alltag 2x55km zur Arbeit , hab ich immer genügend Reserve im Akku.
Im Frühjahr-Sommer hab ich 200-220km Reserve (mit Klima an)
Im Herbst-Winter bei kalten Bedingungen 170-180km. (Mit Klima-Heizung , Sitzheizung usw.)
Fahrprofil ; 45% Landstrasse (mit schonpaar m Höhenunterschiede) , 45% Autobahn , 10% Kleinstadt.
Meine Fahrweise ist auch nicht gerade sparsam, da wäre mehr drin, wenn der rechte Fuss ruhiger wäre.
Lade Abends @home via 16A 400V Rote Steckdose & Juice Booster2.
Für dieses Nutzen , werde ich den 5ooe momentan nicht abgeben (Hab den Wagen gekauft, kein Leasing)
Ich fahre aktuell für 0,19€/kWh, so sparsam wir mit dem 5ooe bekomme ich meine Tagesstrecke nicht hin.
b) Bin paar mal von Lux via Belgische Ardennen nach Aachen gefahren, ohne den Zugang zu den Tesla Supercharger bin ich da verloren.
Ohne das Tesla Netz müsste ich aktuell an 11kWh Ladesäulen nachladen.
c) Bin Ostern mit dem 5ooe nach Alençon (5okm nördlich von Le Mans gefahren),
kein Problem um an den F-Autobahnen & rundum Reims / Sedan den 5ooe an Schnelllader aufzuladen.
Nachteil war aber da 4-5x laden / Richtung (650km)
Bin meistens nach 120-130km zum Nachladen bis 80-85% angedockt.
Bei einem Benziner (Diesel) fahr ich die Strecke durch , oder 1x Pause.
Muss aber sagen , dass (die noch kurzen) Pausen dazwischen gut tun, um entspannt anzukommen.
Hatte an diesem WE in 24h , so 1400km gedreht mit dem 5ooe.
Am Rückweg, hab ich sogar 2x kleineswohltuendes Nickerchen gemacht beim Laden.
d) Wollte im Juni mit dem 5ooe nach den 24h Le Mans , leider ist da auch bei meinem Gîte 5okm südlich von Le Mans Ladewüste,
da steht mal nirgends in den Dörfer, 'ne zuverlässige 11kW Ladesäule.
Und konnte am Gîte auch nicht an 'ne Steckdose dran, um den 500e über Nacht zu laden.
Da ging der Mazda MX-5 mit.
EMAN , 45000km an der Antriebsachse ist schon Olympia 🥇verdächtig bei mir.
Normal sind 15tkm drin.
Zeigt wie gut die Michelin Mischung ist.
So sahen die original Good-Year Öko Pellen nach 11000km an der Front an.
Obwohl noch genügend Profil drauf war, war der 5ooe auf Nassen Strassen nicht mehr zu fahren.
Dann kamen die 4x Michelin Cross Climate 2 drauf.
Nach 45000km Laufleistung kamen heute morgen mal 2 neue Michelin Cross Climate 2 auf der Hinterachse des 5ooe.
Das von Michelin angesagt bis zu 1,6mm runterfahren, hab ich klar mitgenommen…
Die hinteren Reifen dürfen jetzt mal endlich auch abnutzen…
Kamen vorne dran.
Für 2024 finde ich ein gute Idee
Soviel Leute bei einander in LeMans würde mich auch zuviel sein.
2024 kommen ja noch Lamborghini ; BMW & ALPINE in der Top Kategorie dazu.
Lambo & BMW wollen bestimmt auch ein VIP Schloss entlang der Strecke haben.
(ALPINE hat sein schons seit Jahren rechts vor der Dunlop.)
Diese VIP Bereiche nehmen dann den normalsterblichen Zuschauer den Platz weg.
Bin ja seit 1991 bei den 24h Le Mans , aber 2023 war schon zuviel des Guten.