Falls es interessiert... habe heute beim Wechsel auf die Sommerreifen mich mal mit den LLK-Jalousien beschäftigt. Die sind nur gesteckt, also können mit ein wenig Kraftaufwand und einer Spitzzange problemlos aus der Halterung rausgezogen werden. Diese bewegt sich simultan mit den "oberen" Jalousien des Wasserkühlers. Habe jetzt einfach alle unteren rausgenommen, es kommt keine Fehlermeldung und der LLK ist nun endlich optimal angeströmt.
Wenn ich es richtig verstehe sollte sich damit der ideale Zustand ergeben, indem die Wasserkühlung nach wie vor Lamellengesteuert ist um sich schneller aufzuwärmen (falls nötig) und der Ladeluftkühler immer die volle Kühlleistung hat?
Wieso sollte man bei geschlossenen Lamellen (kalter Motor) viel Leistung abrufen wollen? Dazu warte ich doch sowieso bis das Öl/Wasser warm ist?