ch kann nur sagen, dass ich mit dem 7-Gang-DKG im BMW Z4 sehr zufrieden bin.
Dieses im MINI Copper S ... das wäre zum Zungeschnalzen.
Als ich eine Probefahrt machte, war meine Erwartung an die von Jay angesprochene
Sechsgang-Sport-Wandlerautomatik nicht so groß ...ist eben kein DKG. Daher fand
ich die Automatik bei der Probefahrt auch völlig OK.
Natürlich, es kann immer mehr sein, z.B. das aktuelle 8-Gang-DKG von BMW.
welches 8-Gang-DKG von BMW bist Du gefahren?
Ich kann nur noch mal aus dem Test der hier gepostet wurde etwas zitieren
20140505: Test Mini Cooper S F56 | Autozeitung
"..Eine Automatik im Cooper S? Ja. Ganz selbstbewusst schickte Mini uns den ersten Testwagen mit dem von Aisin gebauten Getriebe.
..Doch diese auf den ersten Blick unpassende Antriebseinheit hat ihren Reiz, denn im manuellen Modus und unter Volllast arbeitet der Automat so zackig wie ein Doppelkupplungsgetriebe – schnalzender Auspuffklang inklusive.......unterbietet beim Sprint die Werksangabe um vier Zehntelsekunden...."
Bei den technischen Daten gibt MINI den Cooper S mit Automatik von 0-100 mit 6,7 s an.
Die Sportautomatik hat der Test mit 6,3 s ergeben.(rechte schwarze Tabelle)
"...FAHRLEISTUNGEN0-100 km/h in 6,3 s..."
Die Effizienz bezüglich des Verbrauchs in der Stadt ist auch beachtenswert.
Ich denke die Sportautomatik des MINI braucht sich vor DSG nicht zu verstecken