Beim R60S hatte ich bestellt bevor er offiziell gestartet war, da habe ich auch Gummimatten und MINI Stahl-Komplettwinterreifen gleich mitbestellen können
Beiträge von harley
-
-
Hab für den R60S Stahlfelgen im Winter gefahren, würde dies für meinen Cooper S wieder tun, falls es bis zum Oktober überhaupt welche geben wird.
Bei ebay gibt es zur Zeit gute Angebote z. B.
-
Ist ja in zwei Wochen, also bald so weit, Super schnelle Lieferung.
Gratulation schon mal zu dem Cooper S, schöne Farbkombi
Passende Winterreifen findest Du auch welche von MINI mit Sternmarkierung für die Größe oder Du bedienst Dich beim Reifenmarkt - Du kannst aber auf eigene Gefahr welche draufziehen lassen
-
Die schwarzen Victory Spokes sind, glaube ich, nicht für den Winter von BMW freigegeben
-
Hatte vorher die Alarmanlage im Countryman da hatte man es einfacher, da hat es @Zuzwinker einfacher
-
Einstellungen
türen/schlüssel
blinken bei ver-/entriegelnhaken setzten
habe ich auch so -
Abhilfe des Designs Bommel an der Hutablage -dafür gibt es sugru
Fragen sich einige: was ist sugru?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ok grelles helles Grün
fährst ja meinen Traumwagen, tolles Auto
-
durch das häufige Laden nimmt das die Kapazität Iphone-Batterie ab, ist schließlich ein Verschleißteil. Apple selbst gibt an:"500 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt."
Quelle Apple https://www.apple.com/de/batteries/iphone.html
"LadezyklenDie iPhone Batterie ist bei vorschriftsmäßigem Umgang so ausgelegt, dass sie nach 500 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt. Du solltest die Batterie ersetzen, wenn sie nicht mehr die notwendige Leistung erbringt."Regelmäßiges vollständiges Laden ist gut für die Batterie, denn es kalibriert die Elektronik des Ladens. Dabei werden die Ladevorgänge, die Anzeige der Kapazität eures iPhone-Akkus wieder optimiert. Mindestens alle vier Wochen einen kompletten Ladezyklus durchführen.
Das Problem kann sein falls Du überhaupt dein Iphone mal voll lädst - wie geht das eigentlich das man es schafft das Iphone immer nicht voll zuladen?
Von Zeit zu Zeit solltest Du den Akku desa iPhones kalibrieren, sonst kann es passieren das, nutzte mal eine Metapher.Du tankst deinen MINI voll und denkt du kannst gut fahren, plötzlich geht die Anzeige rapide runter, die Balken verschwinden und das Auto fährt nicht mehr. Das Problem dabei ist trotz der 100 Prozent Ladeanzeige am Anfang war die Batterie nur mir z.B 65 Prozent geladen. bei 35 Prozent Anzeige z.B 3 Striche geht das Auto(natürlich das Iphone) aus weil kein Saft mehr - hier kommt die Kalibriereung am Zug. Durch sie ermöglichst du dem Iphone sich optimal bezüglich der Akkukapazität voll aufzuladen, dann stimmt die Anzeige auch wieder. Nicht wirklich da das Iphoneakku mit der Zeit an Kapazität verliert, Sozusagen mit jedem Laden.
http://praxistipps.chip.de/iph…alibrieren-so-gehts_32062
Also ich bin schon froh wenn ich das Handy voll Lade so Lange hält das Iphone auch nicht aus, nur bis 60-80 Prozent laden und bei 20 Prozent wieder anfangen zu laden, wie ist das praktikabel? Kann man das Iphone überhaupt einen Tag nutzen?
-
Die Sache mit 1x im Monat entladen und aufladen gilt nur wenn du z.b. dein Macbook selten verwendest.
Wenn Du das Macbook sehr viel z.B. im Büro oder zu Hause nur über Netzstecker laufen lässt:
Meine Empfehlung dazu alle zwei bis drei Wochen das Macbook bei Dauerstrom zu Kalibrieren. Der Akku des Macbook lädt erst bei unter 95% auf, damit bekommt Du im Jahr sehr viel geringere Aufladezyklen als nach der ständig Akku benutzten Methode und Aufladen die von Apple hier beschrieben, Besser noch Akku(bei alten Books noch möglich) raus bei 50 -75 Prozent der Ladekapazität kühl Lagern 7-22 Grad. Und dann in Regelmäßigen Abständen Akku wieder rein und Kalibrieren.