Beiträge von PPE

    Hi. Danke für dein Feedback.

    Ja. Ich habe da ein Spezielles doppelseitiges Klebeband dass super hält und sich aber wieder ablösen lässt. Das habe ich schon in meiner Konstruierten Blende und in den aktuellen Windguards verbaut.
    Da ich das Handy nicht für die Navigation verwende, da alles über Apple Carplay läuft, hatte ich deine Sichtweise nicht auf dem Schirm.
    Beim MX5 habe ich meinen ebenfalls rechts vom Radiodisplay. Natürlich ist der wenn du das handy mehr zum Navigieren nimmst ist der Platz dann auch nichts.
    Du kannst mir ja mal deine Platzierung zeigen. Ich kann jetzt ohne dass das Lenkrad mir das Handy verdeckt dort keinen Platz ausmachen.

    Wenn du in dem ND Forum und den MX5 Treffen aktiv bist, könntest du mich mit den Fahrzeug kennen.

    Z72_6699.jpg

    Hallo Liebe Forenmitglieder.

    Seit etwa einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Mini Cooper S F56 – und direkt hat mich das Thema Handyhalter beschäftigt.

    Viele Lösungen, die aktuell am Markt sind, entsprechen einfach nicht meinen Vorstellungen:


    ❌ komplizierte Montage

    ❌ ungünstige Positionierung (verdeckt Bedienelemente oder Sicht)

    ❌ Kabel, die quer durch den Innenraum hängen


    Da ich bereits für den Mazda MX-5 ND verschiedene Teile entwickelt, produziert und erfolgreich verkauft habe, war schnell klar: Ich entwickle selbst eine passende Lösung.

    💡 Das Ergebnis: ein erster Prototyp eines Handyhalters, ausgelegt für mein iPhone 13 Pro Max – und damit kompatibel mit allen kleineren iPhone-Modellen.

    ✅ Einfache Montage

    ✅ Perfekte Ausrichtung – ohne Sichtbehinderung

    ✅ Kompatibel mit gängigen Kugelkopf-Systemen (z. B. Brodit, RAM Mount, QuadLock-Basis etc.)

    ✅ Ladeanschluss bleibt sauber erreichbar – ohne fliegende Kabel


    📱 Perfekt geeignet für folgende iPhone-Modelle:

    iPhone 13 Pro Max und alle kleineren Varianten wie 13 Pro, 13, 12, 12 Pro usw.

    Durch das verwendete Kugelsystem kann der Halter aber auch flexibel mit vielen anderen Smartphones kombiniert werden – je nach eingesetztem Aufnahmesystem.


    🔧 In meinem Fall habe ich eine Apple MagSafe-Halterung verbaut.

    Anstelle dessen lässt sich natürlich auch jede andere kompatible Halterung verwenden – je nach persönlicher Vorliebe und Gerätetyp.

    Der erste Praxistest liegt hinter mir – rund 1800 km Fahrt ohne Probleme.

    Ein leichtes Flattern konnte ich feststellen, das wird in der nächsten Version durch eine optimierte Stabilisierung behoben.


    📊 Was meint ihr? Ich freue mich über euer Feedback!

    Um besser einschätzen zu können, ob sich eine Weiterentwicklung und evtl. eine Kleinserie lohnt, habe ich eine kurze Umfrage angehängt:


    Gern auch Feedback in den Kommentaren – z. B. ob ihr eine bestimmte Handygröße/Halterung bevorzugt oder Verbesserungswünsche habt.

    Danke euch!


    📸 Hier ein paar Bilder vom aktuellen Entwicklungsstand:

    IMG_8872.jpg IMG_0264.jpg IMG_8871.jpg

    Hallo liebe Mini Gemeinde.

    Ich habe gestern meinen "neuen" Mini Cooper S F56 Facelift (Bj.10/22) zu mir geholt und bin gerade dabei mich nach Spoilern umzusehen.
    Mir schwebt ja dieser hier vor:
    pasted-from-clipboard.png
    Aber soviel ich in Erfahrung gebracht habe passt er nicht auf meinen.

    Zu Frontdiffusor V.2 von Maxton Design.
    Wer hat den sich selbst ran gebaut und für was steht der Maxtonizer-Detailer For Splitters??? Ist das ein Reiniger?
    pasted-from-clipboard.png